100 episodi

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Graubünden Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Pegelstände an Rhein und Thur gehen leicht zurück

    Pegelstände an Rhein und Thur gehen leicht zurück

    Der Regenunterbruch hat die Pegelstände an Rhein und Thur etwas sinken lassen. Die Hochwasser-Warnungen des Bundes konnten auf "mässig" herabgesetzt werden. Für den Bodensee gilt weiterhin "erheblich". Neue starke Niederschläge sind angekündigt.

    Weitere Themen:

    * Öl-Unfall in St. Margrethen
    * Keine E-Scooter Vermietung in Herisau
    * Rhätische Bahn weniger pünktlich im 2023
    * Halbmast am Reitturnier CSIO reisst finanzielles Loch in Kasse
    * Kochen und Essen wie die Pfahlbauer

    • 17 min
    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Erhebliche Hochwassergefahr an der Thur

    Für Thur und Rhein gilt weiterhin Hochwasser-Gefahrenstufe 3 von 5. Die Polizei warnt davor, sich in Ufernähe aufzuhalten. Bei den Notrufzentralen Thurgau und St. Gallen gingen seit gestern Abend mehr als 200 Meldungen wegen Hochwassers ein. Verletzt wurde niemand.

    Weitere Themen:

    * Gemeinde Glarus bewilligt umstrittene Verordnung zum Hochwasserschutz und Projekte beim Kartoni-Areal
    * Spatenstich am Bahnhof Herisau erfolgt
    * St. Gallen Trainer Peter Zeidler soll kurz vor Wechsel zu Bochum stehen
    * Brühler Handballerinnen schaffen als erstes Team das Triple im Handball

    • 8 min
    Polizei soll eingreifen, bevor etwas geschieht

    Polizei soll eingreifen, bevor etwas geschieht

    Bei Anzeichen für eine Gewalttat soll die Bündner Polizei in Zukunft stärker durchgreifen können. Das will die Bündner Regierung mit ihrem Vorschlag für die Revision des Polizeigesetzes. 

    Weitere Themen:

    * Chur und Tschiertschen-Praden wollen fusionieren. Bereits Mitte Juni findet die erste Abstimmung statt. 
    * Das «Posthotel Löwen» in Mulegns erstrahlt wieder in altem Glanz. Das Dorf und die Region erhoffen sich einiges davon.

    • 18 min
    Bleibt die Strategie ein Papiertiger?

    Bleibt die Strategie ein Papiertiger?

    Vergangene Woche hat die Bündner Regierung die Strategie für den künftigen Tourismus präsentiert. Nun liegt es an Touristikerinnen und Touristikern, damit die Strategie nicht zu einem Papiertiger verkommt. Das sagt der Tourismusexperte, das sagen aber auch die Leistungsträger in den Regionen.

    Weitere Themen:

    * Zwei Solaranlagen in der Surselva erhalten Baubewilligungen vom Kanton. Diese sind aber noch nicht rechtskräftig,
    * Mehr Sturmschäden, weniger Borkenkäfer: dem Bündner Wald geht es gut, zeigen aktuelle Zahlen.

    • 14 min
    Verkehrsregelung per Hand gegen Stau in Sta. Maria

    Verkehrsregelung per Hand gegen Stau in Sta. Maria

    Das Tiefbauamt Graubünden will in Sta. Maria im Val Müstair durch personell besetzte Posten Staus im Dorfzentrum verhindern. Diese Massnahme, die 40.000 bis 50.000 Franken kostet, ist auf die Hauptreisezeit im Sommer beschränkt und soll an Wochenenden vom 22. Juni bis 18. August getestet werden.

    Weitere Themen:

    * Erneuerbarer Strom für 6'000 Haushalte: Die Bündner Regierung bewilligt den Bau einer Solaranlage oberhalb von Sedrun.
    * Streit um Konzession: RSO reicht eine Petition mit knapp 13'000 Unterschriften beim Bundesamt UVEK ein.
    * Jubiläumsjahr für Heidi: 400'000 Franken für die Steigerung der Bekanntheit der Tochter von Adelheid und Tobias.
    * Abgang beim Bistum Chur: Stefan Loppacher verlässt die Präventionsstelle.

    • 26 min
    Neue Seilbahn von Ilanz auf den Piz Mundaun realisierbar

    Neue Seilbahn von Ilanz auf den Piz Mundaun realisierbar

    Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die die Interessensgemeinschaft «R(h)ein und rauf» in Auftrag gegeben hat. Untersucht wurden die technische Umsetzung, die Wirtschaftlichkeit und die Auswirkungen auf die Umwelt. WWF Graubünden sieht die Verbauung von bisher unbebautem Land kritisch.

    Weitere Themen: 

    * Mit Eishockey-Prominenz: EHC Chur präsentiert zukünftige Finanzierung.

    • 19 min

Top podcast nella categoria News

La Zanzara
Radio 24
Non hanno un amico
Luca Bizzarri – Chora Media
Il Mondo
Internazionale
The Essential
Will Media - Mia Ceran
Giorno per giorno
Corriere della Sera – Francesco Giambertone
Stories
Cecilia Sala – Chora Media

Potrebbero piacerti anche…

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Altri contenuti di Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Grauen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)