55 episodi

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.

Update Erde - Deutschlandfunk Nova Dlf Wissen

    • News

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.

    Renaturierung - Was das EU-Gesetz jetzt für Deutschland heißt

    Renaturierung - Was das EU-Gesetz jetzt für Deutschland heißt

    Renaturierungsgesetz beschlossen: So will Europa will seine Naturräume wiederbeleben. Außerdem: Menschen lassen Wüsten wachsen. Viel Methan aus Nord-Stream blieb wohl im Meer. Und eine weltweite Umfrage sieht Mehrheit für mehr Klimaschutz.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Klaus Jansen und Anne Preger
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - EU-Renaturierungsgesetz beschlossen - wie es in Deutschland weitergeht
    00:06:22 - Was tun, damit sich Wüsten nicht noch weiter ausbreiten?
    00:13:08 - Viel Methan aus Nord-Stream-Explosion wohl in Ostsee geblieben
    00:17:00 - Hörtipp: Hörsaal zu Journalismus im Klimawandel
    00:18:26 - Was geht: In weltweiter UNO-Umfrage will Mehrheit mehr Klimaschutz
    00:20:56 - Natursound: Stadtnatur auf Berliner Friedhof
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    Podcast Tipp: “Hörsaal” zu Journalismus im Klimawandel, Deutschlandfunk NovaPressemitteilung zum neuen EU-Renaturierungsgesetz, 17.6.2024Vereinte Nationen zur Bekämpfung von Wüstenbildung und DürreDie Grüne Mauer – Wie der Sahel gegen die Klimakrise kämpft, DeutschlandfunkStudie: Das meiste Gas aus Nord-Stream-Explosionen blieb wohl im MeerAlle Quellen findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 22 min
    Nachhaltigste Fußball-EM aller Zeiten - Echt jetzt?

    Nachhaltigste Fußball-EM aller Zeiten - Echt jetzt?

    Wir checken das Versprechen der Fußball-EM in Deutschland. Außerdem: Wie Menschen mit der Hitze in Griechenland und Indien klarkommen, was das Ergebnis der Europawahl für Klima und Umwelt bedeutet und wie man Insekten am besten aus dem Haus bugsiert.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Aglaia Dane und Sophie Stigler
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - Wie nachhaltig ist die Fußball-EM in Deutschland wirklich?
    00:09:09 - So gehen Menschen in Griechenland und Indien mit der Hitze um
    00:16:56 - Die Ergebnisse der Europawahl und was sie für Klima und Umwelt bedeuten
    00:20:12 - Insekten in der Wohnung - wie werde ich sie schonend wieder los?
    00:24:23 - Grillenzirpen in Okinawa, Japan
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    Hintergrund-Infos des Umweltministeriums zum Nachhaltigkeitskonzept der EMMachbarkeitsstudie des Öko-Instituts zur “klimaneutralen” Fußball-EMExperiment zum Kühleffekt von warmem TeeApp für schattige Wege und Plätze in StädtenLebensmittelmotten bekämpfen ohne Chemie**********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 26 min
    Was bei der EU-Wahl für Klima und Natur auf dem Spiel steht

    Was bei der EU-Wahl für Klima und Natur auf dem Spiel steht

    Mit ihrem „Green Deal“ will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Wir schauen, was mit diesem Plan nach der EU-Wahl passieren könnte. Und: Wie sieht Umweltschutz konkret aus? Wir haben ein ausgezeichnetes Beispiel aus Estland.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Aglaia Dane und Matthias Wurms
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - Was bei der Europawahl auf dem Spiel steht
    00:09:30 - Wie es nach der Europawahl weitergehen könnte
    00:12:38 - Was die EU in den nächsten Jahren plant
    00:16:30 - Die Renaturierung von Mooren in Estland
    00:19:12 - Natursound: Wasser und Möwen im Hafen
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    EU-Hintergrund-Infos zum Green DealDeutschlandfunk-Beitrag zum KlimageldDlf-Newsblog zur EuropawahlGewinner des Natura 100 Awards dieses JahrWahl-o-mat zur EuropawahlAlle Quellen findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 21 min
    Diesel - Was Frittenfett im Tank fürs Klima bringt

    Diesel - Was Frittenfett im Tank fürs Klima bringt

    Neuer Diesel aus Reststoffen an Tankstellen soll das Klima schonen. Außerdem: Bundesregierung will CO2-Speicherung erlauben. Der Meeresspiegel kann durch Klimawandel stellenweise sinken. Grüne Technologien boomen in den USA. Und zum Schluss gibt's ein Vogelkonzert in den Bergen.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Klaus Jansen und Anne Preger
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - HVO100-Diesel soll das Klima schonen
    00:08:40 - Unterirdische CO2-Speicherung soll erlaubt werden
    00:13:57 - Meeresspiegel steigt nicht überall gleich an
    00:21:17 - Was geht: Grüne Technologien boomen in den USA
    00:23:10 - Natursound: Vogelkonzert in den Bergen
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    Umweltbundesamt zur Verwertung von biogenen AbfallstoffenTankstellenkarte für die neuen KraftstoffeBundesregierung beschließt unterirdische CO2-Speicherung, DLFWarum der Klimawandel den Meeresspiegel nicht überall gleich ansteigen lässtClean Investment Monitor zu Klima-Investitionen in den USAAlle Quellen findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 25 min
    Hochwasser - Wie Wälder und Schwammstädte helfen

    Hochwasser - Wie Wälder und Schwammstädte helfen

    Wir schauen, was die besten Mittel gegen Hochwasser durch Starkregen sind. Außerdem: Warum Artenvielfalt für uns Menschen wichtig ist. Turbulenzen beim Fliegen werden durch den Klimawandel häufiger und stärker. Und: Die Natur zu riechen ist gut für unsere Gesundheit.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Klaus Jansen und Ann-Kathrin Horn
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - Was gegen Hochwasser hilft
    00:08:40 - Die Vorteile von Artenvielfalt
    00:15:30 - Flug-Turbulenzen nehmen durch den Klimawandel zu
    00:18:06 - Natur riechen hilft der Gesundheit
    00:20:53 - Natursound: Erdmännchen
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    Podcast "Der Rest ist Geschichte"Hochwasser-Kompetenz-Centrum e.V. zu Überschwemmungs-VorsorgeZusammenfassung der Leopoldina zur Relevanz der ArtenvielfaltStudie dazu, dass Flugturbulenzen zunehmenStudie zu den Effekten vom Geruch der NaturAlle Quellen findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 22 min
    Wohin mit parkenden Autos?

    Wohin mit parkenden Autos?

    Schönere Städte durch weniger Autos – aber wo wird dann geparkt? 2023 war der heißeste Sommer seit mindestens 2000 Jahren. Welchen Sinn haben Zecken? Und: Wie können Einzelne wirksam was fürs Klima tun? Klimaforschende geben Antworten.
    **********
    Zusätzliche Informationen
    Ann-Kathrin Horn und Aglaia Dane
    **********
    In dieser Folge:
    00:00:01 - Wohin mit den parkenden Autos?
    00:08:17 - 2023 war der heißeste Sommer seit 2000 Jahren
    00:13:48 - Welche Funktion haben Zecken im Ökosystem?
    00:17:59 - Aktiv werden für den Klimaschutz. Was bringt wirklich was?
    00:23:06 - Natursound: ein plätschernder Bach
    **********
    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:
    Instagram-Account “Visual Utopias” mit Stadt-SimulationenARD-Mitmachaktion #unsereFlüsseParkraum-Analyse des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung DortmundStudie zu heißen Sommern der letzten 2000 JahreGeo-Artikel zum Nutzen von ZeckenAlle Quellen findet ihr hier.
    **********
    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
    Tiktok und Instagram.
    **********
    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    • 24 min

Top podcast nella categoria News

La Zanzara
Radio 24
Non hanno un amico
Luca Bizzarri – Chora Media
Il Mondo
Internazionale
The Essential
Will Media - Mia Ceran
Stories
Cecilia Sala – Chora Media
Start - Le notizie del Sole 24 Ore
Il Sole 24 Ore

Potrebbero piacerti anche…

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Mission Klima – Lösungen für die Krise
NDR Info
Deep Science
Deutschlandfunk
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk