10 episodi

1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.

Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch geiziger als Scrooge war, und prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, dass er sein Leben nicht grundlegend ändere. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. Der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. „Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende“, erkennt Scrooge, läutert sich und wird fortan zu einem anderen Menschen. (Zusammenfassung von Wikipedia)

Weihnachtsabend (Eine Geistergeschichte), Der by Charles Dickens (1812 - 1870‪)‬ LibriVox

    • Arte

1843 verfasste Dickens den Roman A Christmas Carol (deutscher Titel: Eine Weihnachtsgeschichte) in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Am 19. Dezember 1843 wurde das Werk mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht.

Der herzlose Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen, die Not der Menschen lindernden alten Herren. Dickens bedient sich hierfür der Mittel der Groteske: Am Heiligen Abend erscheint dem alten Geizhals der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der zu Lebzeiten noch geiziger als Scrooge war, und prophezeit Scrooge ein düsteres Ende für den Fall, dass er sein Leben nicht grundlegend ändere. Danach zeigt sich der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurückversetzt, gefolgt vom Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Cratchit und dessen Familie sowie in das Haus seines Neffen geleitet. Der Geist der künftigen Weihnacht schließlich führt ihn zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen Grabstein. „Die Wege der Menschen deuten ein bestimmtes Ende voraus, auf das sie hinführen, wenn man auf ihnen beharrt. Aber wenn man von den Wegen abweicht, ändert sich auch das Ende“, erkennt Scrooge, läutert sich und wird fortan zu einem anderen Menschen. (Zusammenfassung von Wikipedia)

    01 Erstes Kapitel Teil 1: Marleys Geist

    01 Erstes Kapitel Teil 1: Marleys Geist

    • 16 min
    02 Erstes Kapitel Teil 2: Marleys Geist

    02 Erstes Kapitel Teil 2: Marleys Geist

    • 18 min
    03 Zweites Kapitel Teil 1: Der erste der drei Geister

    03 Zweites Kapitel Teil 1: Der erste der drei Geister

    • 16 min
    04 Zweites Kapitel Teil 2: Der erste der drei Geister

    04 Zweites Kapitel Teil 2: Der erste der drei Geister

    • 16 min
    05 Drittes Kapitel Teil 1: Der zweite der drei Geister

    05 Drittes Kapitel Teil 1: Der zweite der drei Geister

    • 11 min
    06 Drittes Kapitel Teil 2: Der zweite der drei Geister

    06 Drittes Kapitel Teil 2: Der zweite der drei Geister

    • 16 min

Top podcast nella categoria Arte

Zerocalcare, tra virgolette
Il Post
Comodino
Il Post
Copertina
storielibere.fm
Sulla Nostalgia
Chora Media - Sara Poma
Voce ai libri
Silvia Nucini – Intesa Sanpaolo e Chora Media
Focaccia & Cappuccino di Luisa Orizio
Luisa Orizio

Altri contenuti di LibriVox

English Literature: Its History and Its Significance for the Life of the English Speaking World by William J. Long (1867 - 19
LibriVox
Vita dei campi by Giovanni Verga (1840 - 1922)
LibriVox
Il fu Mattia Pascal by Luigi Pirandello (1867 - 1936)
LibriVox
Voyage au centre de la terre by Jules Verne (1828 - 1905)
LibriVox
Tribulations d'un chinois en Chine, Les by Jules Verne (1828 - 1905)
LibriVox
Kéraban-le-têtu by Jules Verne (1828 - 1905)
LibriVox