640本のエピソード

ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

ÄrzteTag Ärzte Zeitung

    • 健康/フィットネス

ÄrzteTag - der tägliche Podcast der "Ärzte Zeitung". Wir blicken kommentierend und persönlich auf den Tag, wichtige Ereignisse und Meilensteine. Wir laden Gäste ein, mit denen wir über aktuelle Ereignisse aus Medizin, Gesundheitspolitik, Versorgungsforschung und dem ärztlichen Berufsalltag reden.

    Warum könnte die Klinikreform zu längeren Wartezeiten führen, Dr. Ivančić?

    Warum könnte die Klinikreform zu längeren Wartezeiten führen, Dr. Ivančić?

    Die Klinikfinanzierung wird mit der geplanten Reform in die falsche Richtung gelenkt. Warum er das glaubt, erläutert Dr. Mate Ivančić, Arzt und Chef der Schön-Kliniken, im „Ärztetag“-Podcast.

    • 35分
    Wie funktioniert Gesundheitsversorgung im Kollektiv, Frau Dr. Hänel?

    Wie funktioniert Gesundheitsversorgung im Kollektiv, Frau Dr. Hänel?

    Das Geko in Berlin gilt als Prototyp für ein Primärversorgungszentrum. Geko-Koordinatorin und Ärztin Dr. Patricia Hänel beschreibt im „ÄrzteTag“-Podcast, inwiefern Gesundheitsversorgung viel mehr ist als ärztliche Diagnose und Therapie.

    • 31分
    Was ist das Havanna-Syndrom?

    Was ist das Havanna-Syndrom?

    Eine Kombination aus mehreren neuropsychiatrischen Beschwerden wurde bekannt als Havanna-Syndrom. Dessen ersten Fälle wurden zwischen 2016 und 2018 bei US-Botschaftern auf Kuba beschrieben. Was steckt dahinter, welche Symptome haben die Betroffenen und gibt es Evidenz?

    • 8分
    Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?

    Was passiert eigentlich, wenn iMVZ wirklich verboten werden, Frau Müller?

    Seit nunmehr 18 Monaten kündigt Bundesminister Lauterbach immer wieder an, gegen Investoren-getragene MVZ vorgehen zu wollen. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt BMVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller Stellung zu neuen Verbotsankündigungen und gibt Hinweise, wie Vertragsärzten als MVZ-Inhaber wirklich geholfen werden könnte.

    • 35分
    Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

    Wie sagt man seinem Kind, dass man Krebs hat, Dr. Wagner?

    Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft bietet Kindern Unterstützung, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Warum das so wichtig ist, erläutert Mitgründer Dr. Steffen Wagner im „ÄrzteTag“-Podcast.

    • 22分
    Wollen Sie wirklich ein Verbot der Homöopathie für ärztliche Kollegen, Dr. Hanefeld?

    Wollen Sie wirklich ein Verbot der Homöopathie für ärztliche Kollegen, Dr. Hanefeld?

    Was wird aus der Homöopathie aus ärztlicher Hand? Nach dem Beschluss des Ärztetages zu der alternativen Therapierichtung, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Antragssteller Dr. Marc Hanefeld Stellung, worum es den Initiatoren eigentlich geht.

    • 46分

健康/フィットネスのトップPodcast

心配性さんのための自分軸で生きるラジオ
Naoko
ジョージ-メンズコーチ-
Joji
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
ネガティブさんの隠れ家 - 寝落ちラジオ -
そばちょ
ぜろぷりラジオ 聴くことできる~?!
TBS RADIO
ごはんとみそしる
きょん

その他のおすすめ

Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Das Wissen | SWR
SWR
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
NDR Fernsehen
Die Anschlags – Russlands Spione unter uns
WDR, NDR