22本のエピソード

Podcast über das Frausein mit Kindern, hier geht es um genügend gute Mutterschaft, um liebevolle Beziehungen und eine (selbst)bewusste Gestaltung des Alltags. Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Mamas Unplugged-Gründerin Nadine Chaignat reden nicht über das Kinderhaben, sondern das Muttersein.

Muttern mamasunplugged

    • キッズ/ファミリー

Podcast über das Frausein mit Kindern, hier geht es um genügend gute Mutterschaft, um liebevolle Beziehungen und eine (selbst)bewusste Gestaltung des Alltags. Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Mamas Unplugged-Gründerin Nadine Chaignat reden nicht über das Kinderhaben, sondern das Muttersein.

    Muttertag gehört uns

    Muttertag gehört uns

    «Der Muttertag ärgert mich je länger je mehr, weil er eine Farce ist. Man könnte ihn abschaffen», sagte Mirjam Jost, Kinderpsychotherapeutin noch vor einem Jahr. Heute würde sie das nicht mehr so formulieren. Grund dafür ist diese Podcastfolge. Wir haben uns im Vorfeld mit dem Ursprungsgedanken der Gründerinnen des Muttertags beschäftigt. Feministisch und gesellschaftsbildend. Warum ist der Muttertag der Verniedlichung gewichen und wie gelingt es uns, ihn zu gestalten? Weg von «den Mamas damit den Kopf tätscheln» und sie damit zufrieden stellen wollen, hin zum Fokus auf die Situation der Frauen und Mütter in unserer Gesellschaft.

    • 55分
    Kinderhass und was er mit Eltern macht

    Kinderhass und was er mit Eltern macht

    Zugegeben, das ist eine etwas emotionalere Episode... Weil wir finden, dass der Satz «Ich hasse Kinder» absolut nicht okay ist und unter keinen Umständen jemals gesagt werden darf. Uns macht legitimierter Kinderhass wütend.
    Und wie kommt man überhaupt dazu, Kinder zu hassen?
    Kinder sind noch nicht in der Lage, sich umfassend überall anzupassen. Sie sind laut, vielleicht wild, sie benötigen Unterstützung und verlangsamen Prozesse. Das verhindert Effizienz und die ist doch das Wichtigste *ironieoff

    • 47分
    Ich schlage meine Kinder

    Ich schlage meine Kinder

    «Seit letztem Herbst (wohl verbunden mit dem Erschöpfungszustand, in den ich reingerutscht bin) begann ich, die Kinder zu schlagen. Was tun als Gegenmassnahme?»
    Die Email einer Zuhörerin hat uns bewegt und beschäftigt. Ihre Bitte: Dass wir uns diesem Thema widmen: Was tun, wenn man im Affekt Kinder mit Worten oder Taten erniedrigt? Wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin Nadine Chaignat, sprechen in dieser Folge über die Umstände, die zu Gewalt an Kindern führen können und über Möglichkeiten, wie man Situationen im Alltag entschärfen kann.
    Akute Hilfe gibt's hier: www.elternnotruf.ch und www.projuventute.ch/de/elternberatung 
     

    • 51分
    Von Prägungen und Glaubenssätzen (und wie sie uns beeinflussen)

    Von Prägungen und Glaubenssätzen (und wie sie uns beeinflussen)

    Spannungsvolle Gefühle im Mutternalltag - weil jemand das schmutzige T-Shirt des Vierjährigen betrachtet, weil man dem Kind die TV-Zeit verlängert oder man sich gerade kinderfreie Zeit gönnt.
    Oft sind Glaubensgrundsätze oder Prägungen dahinter, die uns nicht bewusst sind, unser Muttersein aber stark beeinflussen. Wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin Nadine Chaignat, reden darüber, wie man solche Glaubensgrundsätze erkennen und sich von ihnen lösen kann.
    Mit dem Ziel, dass wir im Alltag grosszügiger mit uns selber und den Kindern umgehen können!

    • 54分
    Muttern in der Pubertät

    Muttern in der Pubertät

    Viele fürchten sich vor der Pubertät. Wenn aus den herzigen Kinder plötzlich kratzbürstige, unberechenbare Wesen werden, bei denen man so gut wie alles nur falsch machen kann. Das verunsichert, frustriert und das Gefühl, den Kontakt zu, eigenen Kind zu verlieren, kann Angst machen.
    Wir finden in dieser Podcastfolge: Pubertät ist etwas, worauf man sich durchaus freuen kann. Zumindest Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost hat an diesen Lebensabschnitt mit ihren eigenen Kindern viele gute Erinnerungen.
    Wie wir das Zusammenleben mit unseren (vor)pubertierenden Kindern gestalten können. Und warum es gut ist, wenn wir mindestens einmal im Tag 'blöd' sind, erfahrt ihr in unserem Gespräch.
    Vergangene Folgen, auf die wir uns in diesem Gespräch beziehen sind: 18 Sommer, Du dumme Mama, Selbstfürsorge, Selbst-Bewusst Mama sein und Flexibilität in der Erziehung.
     
    Gut zu wissen: Diese Folge ist gesponsert von Ravensburger. Bis Ende Februar könnt ihr auf unserem Instagram-Account mamas_unplugged ein Puzzleset für die ganze Familie gewinnen!

    • 57分
    Selbstbewusst Muttersein - wie komme ich dazu?

    Selbstbewusst Muttersein - wie komme ich dazu?

    'Gut genug sein' im Alltag mit unseren Kindern kann wie ein schlechter Trost daher kommen. Eine leichtfertige Entschuldigung dafür, dass wir Dinge nicht oder nicht so machen, wie es gut wäre.
    Wir haben uns gefragt: Was braucht man, damit man sich selber glaubt, dass die eigene Mutterschaft 'gut genug' ist?
    Unsere Antwort bereits hier: Wir müssen (selbst)bewusst Mutterschaft leben. Wie das geht, reden wir, Kinderpsychotherapeutin Mirjam Jost und Journalistin und Psychologin Nadine Chaignat, in dieser Podcastfolge.

    • 1 時間7分

キッズ/ファミリーのトップPodcast

今晩、子どもと何話す?
NewsPicks for Kids
子育てのラジオ「Teacher Teacher」
はるか と ひとし
Disney Magic of Storytelling
ABC11 North Carolina
Lingokids: Stories for Kids —Learn life lessons and laugh!
Lingokids
耳で英絵本!| 英語朗読 | 子供向け
BabyBus
Super Simple Imagination Time With Caitie!
Super Simple Songs

その他のおすすめ

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tages-Anzeigerin
Tages-Anzeiger