34本のエピソード

Die neue IHK-Podcast-Reihe: Erfolgreich ausbilden trotz oder gerade wegen der Krise.

Wie erreichen Unternehmen junge, motivierte Menschen heute? Wer kommt dabei in Frage? Wie bildet man zeitgemäß aus? Und wie bindet man Nachwuchskräfte dauerhaft an ein Unternehmen?

Die Podcastreihe „Sei ein Mentor“ der DIHK-Bildungs-gGmbH gibt wertvolle Antworten auf die brennenden Fragen der Ausbilder und Personaler.
Durch die Podcastreihe führt Frank Eilers, Keynote Speaker und Zukunftsphilosoph.

Sei ein Mentor - Der Podcast für Ausbilder DIHK-Bildungs-gGmbH

    • ビジネス

Die neue IHK-Podcast-Reihe: Erfolgreich ausbilden trotz oder gerade wegen der Krise.

Wie erreichen Unternehmen junge, motivierte Menschen heute? Wer kommt dabei in Frage? Wie bildet man zeitgemäß aus? Und wie bindet man Nachwuchskräfte dauerhaft an ein Unternehmen?

Die Podcastreihe „Sei ein Mentor“ der DIHK-Bildungs-gGmbH gibt wertvolle Antworten auf die brennenden Fragen der Ausbilder und Personaler.
Durch die Podcastreihe führt Frank Eilers, Keynote Speaker und Zukunftsphilosoph.

    Perspektivwechsel – Azubis sprechen über ihre Ausbildung

    Perspektivwechsel – Azubis sprechen über ihre Ausbildung

    Zum Abschluss der Podcast-Reihe „Sei ein Mentor“ dreht Frank Eilers den Spieß um. Nachdem wir mit vielen wunderbaren Gästen über ihre Meinung zum Thema Ausbildung sprechen durften, öffnen wir in dieser Episode den Blick hinter die Kulissen der Ausbildung aus Sicht der Azubis. Freuen Sie sich auf einen frischen Perspektivwechsel mit Frank Eilers und seinen Gästen, Kaltrina, Ann-Christin und Tiberius, Auszubildende im Beruf Kaufleute für Büromanagement bei der DIHK-Bildungs-gGmbH.

    • 37分
    Jugendliche als Frühindikator der Gesellschaft – Sinus Jugendmilieus

    Jugendliche als Frühindikator der Gesellschaft – Sinus Jugendmilieus

    Wie ticken Jugendliche? DIE Jugendlichen der Generation Z gibt es nicht, auch in dieser Altersgruppe existiert eine große soziokulturelle Vielfalt. Die Lebenswelten der Jugendlichen werden in den Jugendmilieu-Studien des Sinus-Instituts beleuchtet. Welche Trends sich aktuell erkennen lassen und welche Schlüsse Arbeitgeber aus der Studienarbeit des Instituts ziehen können, darüber unterhält sich Frank Eilers in dieser Episode mit Tim Gensheimer vom Sinus-Institut mit Sitz in Heidelberg.

    • 41分
    "Zukunftsfähige Arbeit gibt uns mehr Energie" – Die Zukunft der Arbeit aus der Sicht von Michael Carl

    "Zukunftsfähige Arbeit gibt uns mehr Energie" – Die Zukunft der Arbeit aus der Sicht von Michael Carl

    Michael Carl ist Zukunftsforscher. Dabei ist er erfreulicherweise optimistisch eingestellt und nimmt diese Grundeinstellung mit in seine Veröffentlichungen zu zukunftsrelevanten Themen rund um Veränderungen in Gesellschaft, Lernen, Technologie, Nachhaltigkeit und vielem mehr. Ist man am Ende der Ausbildung wirklich „ausgelernt“, oder sollten wir das Konzept des „Lernen lernen“ verinnerlichen? Eine spannende Reise in die Zukunft von Kultur und Arbeit erwartet Sie in dieser Episode mit Michael Carl. Lassen Sie sich inspirieren.

    • 32分
    Zum ersten Mal seit 2009: Aktualisierung der AEVO-Verordnung steht bevor

    Zum ersten Mal seit 2009: Aktualisierung der AEVO-Verordnung steht bevor

    Angehende Ausbilder aufgepasst! Zum ersten Mal seit 14 Jahren werden wieder Änderungen an dem Rahmenplan der Ausbildereignungs-Verordnung (AEVO) vorgenommen. Welche Anforderungen werden an zukünftige Ausbilder gestellt und inwiefern wurden Änderungen vorgenommen, die ab Sommer 2024 ihren Platz in den AEVO-Prüfungen finden werden? Einen Blick auf relevante Änderungen zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Reaktionen auf steigenden Fachkräftebedarf geben in dieser Folge Berufsbildungsexpertin Sigrid Martin und Dr. Gordon Schenk, Referatsleiter Kaufmännische Weiterbildung bei der DIHK.

    • 30分
    Was ist „Feelgood-Management“ und wie können Unternehmen und Auszubildende von dem Konzept profitieren?

    Was ist „Feelgood-Management“ und wie können Unternehmen und Auszubildende von dem Konzept profitieren?

    Den Begriff „Work-Life-Balance” kennt wohl so gut wie jeder. Aber ist dieses Konzept noch zeitgemäß, oder gibt es einen anderen Ansatz wie Wohlfühlen und nachhaltige Verbesserung der Arbeitsprozesse in Einklang gebracht werden können? Was genau bedeutet „Feelgood-Management“ und welche Art von Umdenken ist nötig, um ein modernes, gesundes und effizientes Arbeitserlebnis zu haben? Darüber spricht Frank Eilers mit Andreas Müller, zertifizierter „Feelgood Manager“.

    • 32分
    Ausbildung in der IT – Was macht die Branche besonders?

    Ausbildung in der IT – Was macht die Branche besonders?

    Eine Ausbildung in der IT ist in vielerlei Hinsicht unkonventionell. Welche Themen stehen im Fokus, welche rücken eher in den Hintergrund und wie versteht sich moderne Ausbildung in der IT-Branche? Antworten auf diese und andere Fragen liefert in dieser Folge Alexander Kranki, Geschäftsführer der Krankikom GmbH, einem Software-Entwickler aus Duisburg.

    • 29分

ビジネスのトップPodcast

経営中毒 〜だれにも言えない社長の孤独〜
Egg FORWARD × Chronicle
聴く講談社現代新書
kodansha
レイニー先生の今日から役立つ英会話
PitPa, Inc.
REINAの「マネーのとびら」(日経電子版マネーのまなび)
日本経済新聞社 マネーのまなび
TABI SHIRO ~足を運んで、見て、聴いて〜
SHIRO × Chronicle
流通空論
shueisha vox