에피소드 6개

Bei ”dazugehört” spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können.

dazugehört – Der Podcast für eine pluralistische und solidarische Gesellschaft WIR MACHEN DAS / wearedoingit e.V.

    • 사회 및 문화

Bei ”dazugehört” spricht Aylin Karadeniz mit verschiedenen Akteur*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft pluralistisch und solidarisch gestalten können.

    Episode 6 – Kunst schafft Alternativen

    Episode 6 – Kunst schafft Alternativen

    In dieser Folge sprechen die Malerin Katharina Grosse und der Künstler Nasan Tur mit Aylin Karadeniz über die Verantwortung von Künstler*innen und darüber, wie Kunst die Gesellschaft mitgestalten kann.

    • 1시간 7분
    Episode 5 – Aktivismus heißt Verbindung

    Episode 5 – Aktivismus heißt Verbindung

    In dieser Episode unterhält sich Aylin Karadeniz mit Eva von Redecker und Christina Clemm über Aktivismus und darüber, warum Wut und die Verbindung mit anderen Menschen so wichtig sind.

    • 1시간 11분
    Episode 4 – Solidarität ist Handeln

    Episode 4 – Solidarität ist Handeln

    Solidarität als politisches Konzept ist mehr als Wohltätigkeit: Sie beschreibt einen Prozess auf Augenhöhe. In dieser Folge unterhält sich Aylin Karadeniz mit Miriam Tödter und Sabine Hark darüber, wie solidarisches Handeln möglich ist – und warum Solidarität manchmal herausfordernd sein kann.

    • 1시간 4분
    Episode 3 – Empowerment braucht Machtkritik

    Episode 3 – Empowerment braucht Machtkritik

    Empowerment hat viele Gesichter und unter dem Begriff werden sehr unterschiedliche Ansätze vereint. Nicht alle davon berücksichtigen, dass Empowerment in einer Gesellschaft, die von struktureller Ungleichheit geprägt ist, noch etwas braucht, um nachhaltig wirken zu können: Powersharing, also das Teilen von Macht und Privilegien. Tahera Ameer, Programmvorständin der Amadeu Antonio Stfiftung, im Gespräch mit Aylin Karadeniz.

    Episode 2 – uneindeutig zugehörig

    Episode 2 – uneindeutig zugehörig

    Viele politische Kämpfe drehen sich um das Thema Zugehörigkeit. Oftmals ist dabei zu beobachten, dass in den Debatten versucht wird, Zugehörigkeit festzuschreiben und eindeutig zu bestimmen. Doch wie können wir uns Zugehörigkeit ohne Eindeutigkeit und starre Kategorien vorstellen? Wie eine Auseinandersetzung gelingen kann, die Mehrdeutigkeit und Veränderung zulässt, darüber spricht Aylin Karadeniz in dieser Episode mit Amel Ouaissa und Sinthujan Varatharajah.

    • 1시간 4분
    Episode 1 – Teilen statt helfen

    Episode 1 – Teilen statt helfen

    Im öffentlichen Diskurs wird oft über Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten gesprochen – bei Weiter Schreiben ergreifen sie selbst das Wort. Aylin Karadeniz im Gespräch mit den Autorinnen Lina Atfah und Annika Reich. Im Literaturprojekt Weiter Schreiben arbeiten die Autor*innen mit und ohne Fluchtgeschichte in Tandems zusammen und veröffentlichen Texte, Gedichte und Briefe auf dem Portal weiterschreiben.jetzt. Aylin, Lina und Annika diskutieren, wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen kann – und warum Diktatoren Angst vor Künstler*innen haben.




     

    • 43분

인기 사회 및 문화 팟캐스트

여둘톡
여자 둘이 토크하고 있습니다
This American Life
This American Life
Korean. American. Podcast
Daniel and Jun
무소속 생활자
도아,예진
A Better You by Fernanda Ramirez
Fernanda Ramirez
그것이 알고싶다
SBS