79 afleveringen

Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge Kathrin Kaiser und Ulrike Gödeke

    • Overheid

Für alles rund ums Thema Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung ist man nie zu jung! Und unsere Expert*innen aus den SKM Betreuungsvereinen in Baden-Württemberg wollen ihr Wissen mit euch teilen. In unseren Betreuungsvereinen führen knapp 40 berufliche Betreuer*innen und über 1.500 ehrenamtliche Betreuer*innen über 3.300 Betreuungen. "Heute schon an morgen denken" – unter diesem Motto werden jedes Jahr mehrere tausend Interessenten in Vorträgen, Beratungen und Schulungen informiert.

    #79: Was macht eigentlich ein Betreuungsverein 2.0?

    #79: Was macht eigentlich ein Betreuungsverein 2.0?

    Eine Überarbeitung unserer ersten Podcastfolge wurde schon längst fällig.

    Wir erläutern nochmal die Aufgaben eines Betreuungsvereins nach der Betreuungsrechtsreform.

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 31 min.
    #78: Das Lebensende von Betreuten gut gestalten

    #78: Das Lebensende von Betreuten gut gestalten

    Viele Betreute werden von ihren rechtlichen Betreuer*innen oft bis zum Lebensende begleitet.

    Neben den rechtlichen Aspekten, welche wir in einer früheren Folge ("Was ist zu tun beim Tod des Betreuten?") und in der Folge zur "Bestattungsvorsorge" besprochen haben, stehen in dieser Folge die pflegerischen und psychosozialen Begleitangebote im Vordergrund.

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 29 min.
    #77: Leichte und einfache Sprache - ein Gewinn für Viele!

    #77: Leichte und einfache Sprache - ein Gewinn für Viele!

    Träumen wir nicht alle davon, dass wir Behördenbriefe, Gesetze und viele andere Texte in verständlicher Sprache bekämen? Für Menschen mit Einschränkungen, mit einer Leseschwäche, mit Migrationshintergrund und viele andere sind unsere alltäglichen Texte ein entscheidender Grund, warum Teilhabe oft nicht gelingt.

    Mit einfacher und Leichter Sprache stehen zwei Methoden zur Verfügung, um diese Probleme zu lösen.

    Wir stellen beide Varianten kurz vor und geben viele wichtige Tipps, wo es bereits Materialien gibt, welche KI Tools helfen können, etc.

    Hurraki - Wörterbuch für Leichte Sprache

    Wörter-Buch in Leichter Sprache | MDR.DE

    Unsere Angebote - Vorsorge Vollmacht in leichter Sprache - Vorsorgevollmacht in leichter Sprache (skmdivfreiburg.de)

    Unsere Angebote - Patientenverfügung in leichter Sprache - Startseite (skmdivfreiburg.de)

    Detailansicht: KVJS

    Hefte über rechtliche Betreuung (Leichte Sprache) | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

    Projekt der Aktion Mensch – in Einfacher Sprache - Betreuungsvereine in Aktion (betreuungsvereine-in-aktion.de)

    Grammatik-, Stil- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool

    Home - SUMM AI: Das KI-Tool für Leichte Sprache (summ-ai.com)

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 26 min.
    #76: Das E-Rezept

    #76: Das E-Rezept

    Seit einem Vierteljahr gibt es nun das E-Rezept bei Verordnungen von Medikamenten für gesetzlich Versicherte.

    Wie funktioniert das und wie erhalte ich mein Rezept und mein Medikament?

    Kathrin Kaiser gibt wie immer kompetent Auskunft und berichtet von ihren Erfahrungen.

    Informationen zu der in der Folge erwähnten gematik App gibt es hier:

    E-Rezept | gematik

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 18 min.
    #75: Sonstige Pflegeleistungen

    #75: Sonstige Pflegeleistungen

    Nachdem wir in den vergangenen Folgen die ambulanten und stationären Pflegeleistungen vorgestellt haben, geht es in der heutigen Folge um sonstige Pflegeleistungen wie wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, Entlastungsbetrag, Pflegehilfsmittel, Wohngruppenzuschuss und ganz neu: die DiPa.

    Infos zu den DiPa gibt es hier:

    https://gesund.bund.de/digitale-pflegeanwendungen#anwendungsgebiete 

    Kathrin Kaiser gibt wie immer kompetent Auskunft und berichtet von ihren Erfahrungen.

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 29 min.
    #74: Stationäre Pflegeleistungen

    #74: Stationäre Pflegeleistungen

    In der aktuellen Folge geht es um die stationären Pflegeleistungen - darunter fällt zum einem der vollstationäre Aufenthalt im Pflegeheim als auch die Themen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege.

    Kathrin Kaiser gibt wie immer kompetent Auskunft und berichtet von ihren Erfahrungen.

    Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen.

    Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an:

    podcast@skmdivfreiburg.de

    • 35 min.

Top-podcasts in Overheid

Dossier Delict - de podcast van het NIFP
NIFP
De Dienst
AIVD
Democratie in uitvoering
Marije van den Berg
Door de ogen van de Koning
RVD / Tonny Media
AMLC podcast
AMLC Podcast
Dossier AIVD
NPO Radio 1 / KRO-NCRV

Suggesties voor jou

betroyt - Der Podcast für rechtliche Betreuer
Roy Lippoth
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Verbrechen
ZEIT ONLINE
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Augen zu
ZEIT ONLINE
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher