Apple Dilemma | iPhone Verkäufe in China rückläufig

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien

EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++

Ein Podcast - featured by Handelsblatt

Die Zahlen von Apple waren der Hingucker des gestrigen nachbörslichen Handels. Um 22:30 liefen bessere Zahlen beim Umsatz und Gewinn/Aktie über die Ticker, +4% bei den Umsätzen auf 124,3 Mrd. US $ und Nettogewinn +7% auf 36,3%. Beide Zahlen waren Rekordzahlen. Der Wermutstropfen waren allerdings die iPhone Umsätze, die mit 69,1 Mrd. US $ hinter den erwarteten 71,1 Mrd. $ zurückblieben. In allen anderen Produktkategorien lief es hingegen gut, also iPad, Macbooks und Co. Vor allem im Servicebereich gab es eine deutlichere Erlösverbesserung und die Bruttomarge stieg auf einen Rekord von 46,9 %. Die Aktien steigen in einer ersten Reaktion, weil das Servicegeschäft überzeugt und das Rollout anderer Sprachen und Regionen bei Apple Intelligence eine Perspektive ist.

Die Wall Street steuert auf Monatsgewinne hin bei DOW, S&P und NASDAQ, denn auch die Inflationsdaten vorbörslich mit dem Indikator für den privaten Konsum waren im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. (+2,6% und 2,8% Kernrate.)

Hosts en gasten

Om naar expliciete afleveringen te luisteren, moet je inloggen

Blijf op de hoogte van dit programma

Log in of meld je aan om programma’s te volgen, afleveringen te bewaren en de laatste updates te ontvangen.

Kies een land of regio

Afrika, Midden-Oosten en India

Azië, Stille Oceaan

Europa

Latijns-Amerika en het Caribisch gebied

Verenigde Staten en Canada