1 aflevering

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

Die Mathematik des Augenblicks – HD Bernstein TV

    • Onderwijs

Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
Roboter beitragen.

    • video
    Die Mathematik des Augenblicks

    Die Mathematik des Augenblicks

    Typisch menschlich: was zeichnet eine Bewegung aus? Das erforschen
    Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und des Bernstein
    Zentrums München rund um den Neurologen Dr. Stefan Glasauer an
    Blickbewegungen. Erkenntnisse aus Experiment und Simulation könnten zu
    verbesserten Diagnoseverfahren und zur Entwicklung menschenähnlicherer
    Roboter beitragen.

    • 6 min.

Top-podcasts in Onderwijs

Knoester & Kwint
KVA Advocaten
Omdenken Podcast
Berthold Gunster
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom
Een Goed Systeem
Yousef & Willem / De Stroom
HELD IN EIGEN VERHAAL
Iris Enthoven
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins

Meer van Ludwig-Maximilians-Universität München

Munich Centre for Advanced Photonics
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU)
Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Dr. Matteo Burioni
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)