1 aflevering

Der LMU-Chemiker Professor Thomas Bein erforscht poröse Nanoteilchen.
Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Medikamente zielgerichtet in kranke Zellen
einschleusen. Mit seiner Forschung will Bein den Weg für eine Krebstherapie
mit minimalen Nebenwirkungen ebnen.

Die unsichtbare Revolution – SD Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Onderwijs

Der LMU-Chemiker Professor Thomas Bein erforscht poröse Nanoteilchen.
Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Medikamente zielgerichtet in kranke Zellen
einschleusen. Mit seiner Forschung will Bein den Weg für eine Krebstherapie
mit minimalen Nebenwirkungen ebnen.

    • video
    Die unsichtbare Revolution

    Die unsichtbare Revolution

    Der LMU-Chemiker Professor Thomas Bein erforscht poröse Nanoteilchen.
    Mit ihnen lassen sich zum Beispiel Medikamente zielgerichtet in kranke Zellen
    einschleusen. Mit seiner Forschung will Bein den Weg für eine Krebstherapie
    mit minimalen Nebenwirkungen ebnen.

    • 4 min.

Top-podcasts in Onderwijs

Omdenken Podcast
Berthold Gunster
Knoester & Kwint
KVA Advocaten
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom
Een Goed Systeem
Yousef & Willem / De Stroom
HELD IN EIGEN VERHAAL
Iris Enthoven
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins

Meer van Ludwig-Maximilians-Universität München

Munich Centre for Advanced Photonics
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Forum Kunstgeschichte Italiens (LMU)
Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Dr. Matteo Burioni
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)