123 afleveringen

Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin.

Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Corona-Update ein Evidenz-Update gemacht.

Künftig wollen wir hier regelmäßig einmal in der Woche über sogenannte "Wahrheiten" in der Medizin sprechen. Wir schauen auf die medizinische Wissenschaft, auf Studienergebnisse und Expertenaussagen. Wir ordnen ein, was wir eigentlich wissen können und was nicht. Und wo es schlicht Grenzen gibt – auch für Ärztinnen und Ärzte.

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer Martin Scherer (DEGAM), Denis Nößler (Ärzte Zeitung)

    • Wetenschap

Erst war dieser Podcast ein Corona-Update. Von Ende März bis Ende Juni 2020 hatten wir über die Sicht der Allgemeinmedizin auf die Coronavirus-Pandemie gesprochen. Wir, das sind Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, und Denis Nößler, stellv. Chefredakteur und Nachrichtenchef der „Ärzte Zeitung“ aus dem Hause Springer Medizin.

Doch SARS-CoV-2 ist einer von vielen Infektionserregern, COVID-19 nur eine von tausenden Krankheiten. Wir alle waren im "Corona-Tunnel". Und da wollten wir rauskommen, also haben wir aus dem Corona-Update ein Evidenz-Update gemacht.

Künftig wollen wir hier regelmäßig einmal in der Woche über sogenannte "Wahrheiten" in der Medizin sprechen. Wir schauen auf die medizinische Wissenschaft, auf Studienergebnisse und Expertenaussagen. Wir ordnen ein, was wir eigentlich wissen können und was nicht. Und wo es schlicht Grenzen gibt – auch für Ärztinnen und Ärzte.

    Herz-CT – Risiko Überdiagnostik oder Schutz vor unnötigem Herzkatheter?

    Herz-CT – Risiko Überdiagnostik oder Schutz vor unnötigem Herzkatheter?

    Die CCTA soll für manche beim V.a. stabile KHK zum Goldstandard werden. In der Kardiologie sind einige besorgt. Ein EvidenzUpdate über Interessen, Konflikte und die Prätestwahrscheinlichkeit.

    • 42 min.
    „Ärztin/Arzt sein, ist eine Grundhaltung, die 24/7 gilt!“

    „Ärztin/Arzt sein, ist eine Grundhaltung, die 24/7 gilt!“

    Besondere Zeiten verlangen besondere Podcast-Episoden. Deswegen gehen wir in diesem EvidenzUpdate der Frage nach, warum Faschismus eine Kontraindikation für Wissenschaft und Medizin ist. Und es gibt einen „Practice Pointer“ fürs Berufsrecht.

    • 21 min.
    Über böse Uhren und eine euphorisierte Zukünftigkeit

    Über böse Uhren und eine euphorisierte Zukünftigkeit

    Wird künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte ersetzen können? Bekommt jede Praxis künftig einen eigenen Chatbot? Und ist KI wirklich intelligent, oder kann das weg? Teil drei der Jahreswechsel-Episoden vom „EvidenzUpdate“-Podcast.

    • 1 u. 24 min.
    Epidemiologie als Imperativ und die Medikalisierung der Gesellschaft

    Epidemiologie als Imperativ und die Medikalisierung der Gesellschaft

    Wie weit darf Früherkennung gehen, wann wird sie zur Medikalisierung? Und was erwartet uns bei den wunderbaren „Abnehmspritzen“? Teil zwei der Jahreswechsel-Episoden vom „EvidenzUpdate“-Podcast.

    • 53 min.
    „Müde“ und „Longe“ Leitlinien, Lektionen und mRNA

    „Müde“ und „Longe“ Leitlinien, Lektionen und mRNA

    Zum Jahreswechsel schauen wir zurück, was von 2023 bleibt und was uns 2024 weiter beschäftigen dürfte. Teil eins der Jahreswechsel-Episoden vom „EvidenzUpdate“-Podcast.

    • 48 min.
    Von Evidenz für Adipositas-Prävention, Kiosken, DMP

    Von Evidenz für Adipositas-Prävention, Kiosken, DMP

    Was bringt echte Prävention eigentlich? Ein „EvidenzUpdate“ darüber am Beispiel der Adipositas. Und über allerhand Merkwürdigkeiten.

    • 47 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
Pandapunten
WWF
Wetenschap Vandaag | BNR
BNR Nieuwsradio

Suggesties voor jou

Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung
FUNKE Mediengruppe
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
NDR Info
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova