82 afleveringen

Im Hypno School Podcast dreht sich alles um das Thema Hypnose und Hypnose lernen. Die Moderatoren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche sind Hypnosetherapeuten und Hypnoseausbilder und entführen Dich in diesem Podcast in die spannende Welt der Hypnose. Auf kurzweilige Art und Weise erklären sie Dir, was Hypnose ist, wie Hypnose funktioniert und sie sprechen mit Dir darüber wie man Hypnose lernen kann und worauf es ankommt, wenn man Hypnose lernen möchte. Neben dem spannenden Thema wie man Hypnose lernen kann, sprechen sie mit verschiedenen Gästen zum Thema Hypnose und über die Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose.

Hypno School Podcast Astrid Krimmel & Stin-Niels Musche

    • Gezondheid en fitness

Im Hypno School Podcast dreht sich alles um das Thema Hypnose und Hypnose lernen. Die Moderatoren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche sind Hypnosetherapeuten und Hypnoseausbilder und entführen Dich in diesem Podcast in die spannende Welt der Hypnose. Auf kurzweilige Art und Weise erklären sie Dir, was Hypnose ist, wie Hypnose funktioniert und sie sprechen mit Dir darüber wie man Hypnose lernen kann und worauf es ankommt, wenn man Hypnose lernen möchte. Neben dem spannenden Thema wie man Hypnose lernen kann, sprechen sie mit verschiedenen Gästen zum Thema Hypnose und über die Möglichkeiten und Grenzen der Hypnose.

    HSP082 Spothypnose

    HSP082 Spothypnose

    In dieser Episode unseres Hypno-School-Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Sporthypnose ein, einer mächtigen Technik, um Leistungsblockaden bei Athleten zu überwinden. Unsere Gastgeber, Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche, begrüßen Jens Gemmer, einen ehemaligen Handwerker, der sich durch Hypno School in die Kunst der Hypnose einarbeitete und nun seine Fähigkeiten nutzt, um Sportlern zu helfen, ihre mentalen Hürden zu überwinden. Von "Target Panik" bei Bogenschützen bis hin zu Leistungsängsten bei Golfern, diese Episode deckt ein breites Spektrum an realen Problemen ab, die durch Hypnose gelöst wurden. Jens teilt seine persönliche Transformation durch Hypnose und wie er diese Technik nutzt, um präzise Ergebnisse im sportlichen Kontext zu erzielen.

    • 42 min.
    HSP081 Bullshit Bingo

    HSP081 Bullshit Bingo

    In dieser lebhaften Episode des Hypno School Hypnose Podcasts nehmen die Gastgeber Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche die Zuhörer mit auf eine humorvolle und aufschlussreiche Reise durch die Welt der Hypnose. Die beiden beleuchten das Thema "Bullshit Bingo" und decken weit verbreitete Mythen und Missverständnisse auf, die sie oft von Seminar-Teilnehmern oder in sozialen Medien hören. Dabei diskutieren sie unterhaltsam über High-Responder und Low-Responder und räumen mit dem Glauben auf, dass bestimmte Suggestionstechniken bei allen gleich funktionieren müssen. Astrid und Stin erläutern auch, wie wichtig es ist, Suggestionen individuell anzupassen und warum Hypnotherapeuten darauf trainiert sein sollten, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen.

    Die Folge bietet eine Mischung aus Fachwissen und persönlichen Anekdoten, wobei Astrid und Stin auch kritisch betrachten, wie bestimmte Hypnose-Lehrmeinungen entstehen können und warum es wichtig ist, immer auch selbst kritisch zu bleiben und weiterzulernen. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion ist die Betonung der Professionalität und die fortwährende praktische Erfahrung, die notwendig ist, um effektiv als Hypnosetherapeut zu arbeiten.

    • 57 min.
    HSP080 Hypnosetherapie in Deutschland und den USA mit Dr. Petra Frese

    HSP080 Hypnosetherapie in Deutschland und den USA mit Dr. Petra Frese

    In der neuesten Folge des Hypno School Podcasts führt Stin-Niels Musche ein Gespräch mit Dr. Petra Frese, einer erfahrenen Hypnosetherapeutin mit Praxis in Allentown, Pennsylvania. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Hypnotherapie-Praxis zwischen Deutschland und den USA, insbesondere im Hinblick auf die Klientel, die Akzeptanz von Hypnose und die regulatorischen Unterschiede.

    Petra Frese teilt ihre umfangreichen Erfahrungen und beleuchtet, wie sie neben Hypnose auch andere Methoden wie Coaching, spirituelle Arbeit und Energiearbeit in ihre Praxis integriert. Die Diskussion erstreckt sich über Themen wie die Erwartungshaltung der Klienten in den USA, die oft mit langfristigen Therapieerfahrungen zu ihr kommen, und die zunehmende Offenheit gegenüber spirituellen Ansätzen in der Hypnotherapie.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen und ganzheitlichen Behandlung von Klienten, die über die reine Symptombehandlung hinausgeht. Petra und Stin diskutieren die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit in der Therapie und wie ein holistischer Ansatz, der verschiedene Therapiemethoden kombiniert, die Heilung beschleunigen kann.

    Die Episode schließt mit der Ankündigung, dass zukünftige Folgen Themen wie Spiritualität und schamanistische Praktiken in der Hypnotherapie vertiefen werden, was die Zuhörer ermutigt, ihre Fragen und Interessen einzubringen.

    Diese Episode des Hypno School Podcasts zeichnet sich durch einen reichen Austausch von Fachwissen und persönlichen Erfahrungen aus, der sowohl für Praktizierende als auch für Interessierte der Hypnotherapie wertvolle Einblicke und Anregungen bietet.

    • 29 min.
    HSP079 Wie viele Sitzungen sind notwendig

    HSP079 Wie viele Sitzungen sind notwendig

    In dieser Episode des Hypno School Podcasts diskutieren Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche ein zentrales Thema in der Hypnosetherapie: die Anzahl der Sitzungen, die für eine effektive Behandlung notwendig sind. Die Folge beginnt mit einer persönlichen Anekdote von Stin-Niels, der seine Verwunderung über eine Rückfrage zu seinem Angebot von Sitzungspaketen teilt. Dies leitet über zu einer tiefgehenden Diskussion über die Frage, wie viele Hypnosesitzungen tatsächlich benötigt werden, um therapeutische Ziele zu erreichen.

    Astrid und Stin-Niels teilen ihre Erfahrungen und betonen, dass die Anzahl der benötigten Sitzungen individuell sehr unterschiedlich sein kann. Sie erklären, dass sie in der Regel mit zwei bis vier Sitzungen planen, wobei der Durchschnitt bei drei liegt. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, auf die spezifischen Bedürfnisse und Fortschritte ihrer Klienten einzugehen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Sitzungspaketen, die nicht nur einen finanziellen Anreiz bieten, sondern auch den Druck von den Klienten nehmen, sofortige Ergebnisse erzielen zu müssen. Dies fördert eine entspanntere Herangehensweise an die Therapie und gibt den Klienten Zeit, die Veränderungen zwischen den Sitzungen zu verarbeiten.

    Die Gastgeber sprechen über die Wichtigkeit, dem Gehirn Zeit zur Verarbeitung zu geben und wie dies die Effektivität der Therapie beeinflusst. Sie betonen, dass die Erwartung, alle Probleme in einer einzigen Sitzung zu lösen, unrealistisch ist und dem therapeutischen Prozess sogar schaden kann. Stattdessen plädieren sie für einen schrittweisen Ansatz, der es den Klienten ermöglicht, Fortschritte zu machen und gleichzeitig das Gelernte zu integrieren.

    Zusätzlich zur Diskussion über die Anzahl der Sitzungen sprechen Astrid und Stin-Niels über die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise in der Hypnosetherapie. Sie betonen, dass jeder Klient einzigartig ist und eine Behandlung erfordert, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies erfordert Flexibilität und ein breites Spektrum an therapeutischen Techniken vonseiten des Therapeuten.

    Zum Abschluss der Episode betonen die Gastgeber, dass es keine universelle Antwort auf die Frage gibt, wie viele Hypnosesitzungen benötigt werden. Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Probleme des Klienten, seiner Bereitschaft zur Mitarbeit und der Erfahrung des Therapeuten. Sie schließen mit der Botschaft, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Hypnosetherapie in der individuellen Anpassung der Behandlung liegt, um den bestmöglichen Nutzen für den Klienten zu erzielen.

    • 25 min.
    HSP078 Misophonie

    HSP078 Misophonie

    In dieser Episode des Hypno-School-Podcasts begrüßen Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche die Hypnosetherapeutin Susanna Pursche, zu einem tiefgehenden Gespräch über Misophonie – eine oft missverstandene und unterschätzte Erkrankung, die durch eine extreme Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen charakterisiert ist. Susanna ist eine Expertin auf diesem Gebiet, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Therapieansätze für Menschen, die unter Misophonie leiden.

    Susanna teilt persönliche Anekdoten und Beispiele aus ihrer Praxis, um die Vielschichtigkeit von Misophonie zu veranschaulichen. Sie spricht über die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise in der Therapie, da Misophonie bei jedem Betroffenen unterschiedlich ausgeprägt ist. Die Therapie erfordert oft Kreativität, Geduld und die Bereitschaft, verschiedene Techniken zu erkunden, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Klienten zu erfüllen.

    Ein wichtiger Aspekt der Diskussion ist die Betonung der Selbsthilfe und der aktiven Beteiligung der Betroffenen am Therapieprozess. Susanna erklärt, dass Übungen für zu Hause und die Entwicklung eines neuen Verhältnisses zu den auslösenden Geräuschen entscheidend für den Erfolg der Behandlung sind. Sie ermutigt Therapeuten, flexibel zu sein und eine kooperative Beziehung mit ihren Klienten aufzubauen, um gemeinsam Lösungswege zu finden.

    • 27 min.
    HSP077 ZDF Love Hunters

    HSP077 ZDF Love Hunters

    In dieser Episode des HypnoSchool Hypnose Podcasts tauchen die Gastgeber Astrid Krimmel und Stin-Niels Musche in die Welt der Hypnosetherapie ein. Sie beginnen mit einer humorvollen Anekdote über Tiernamen und Alltagskommunikation, die die warmherzige und zugängliche Atmosphäre des Podcasts unterstreicht. Der Fokus liegt auf einer besonderen Anwendung der Hypnose: der Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen, speziell der erektilen Dysfunktion. Stin-Niels teilt seine Erfahrungen mit der Teilnahme an einer Fernsehproduktion des ZDF, in der er mit seiner Expertise in der Hypnosetherapie einem Paar hilft, das mit dieser spezifischen Herausforderung konfrontiert ist. Die Episode bietet Einblicke in die Praxis der Regressionshypnose, die Vorbereitung und Durchführung einer Hypnosesitzung unter den einzigartigen Bedingungen eines TV-Drehs und diskutiert die Wirkung und Rückmeldungen zur Therapie. Es wird ein authentischer Blick hinter die Kulissen der therapeutischen Arbeit und der Hypnoseausbildung geboten, angereichert durch die persönlichen Erfahrungen.

    • 40 min.

Top-podcasts in Gezondheid en fitness

LUST
Jacqueline van Lieshout / Corti Media
Lieve...,
VBK AudioLab / Els van Steijn & Hannah Cuppen
Over Routines
Arie Boomsma / De Stroom
Huberman Lab
Scicomm Media
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
365 Dagen Succesvol Podcast
David en Arjan

Suggesties voor jou

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich
Honigperlen für mehr Selbstliebe
Melanie Pignitter Selbstliebe Trainerin, Autorin, Dipl. Mentaltrainerin
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft
Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose
Hypnose to go! – Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
Simone Kriebs