22 afleveringen

Der Podcast von und für LehrerInnen.

Wir möchten dich einladen, regelmäßig mit uns hinter die Kulissen des LehrerInnendaseins zu blicken. Dabei geben wir dir Tipps und Tricks für die Praxis an die Hand, sprechen über unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen und tauschen uns mit ExpertInnen über innovative Unterrichtsideen aus und teilen sie mit dir.
Du hast Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann schreibe uns einfach auf Instagram unter scade.me.

Scademe - Dein Lehrerpodcast Clara und Flo

    • Onderwijs

Der Podcast von und für LehrerInnen.

Wir möchten dich einladen, regelmäßig mit uns hinter die Kulissen des LehrerInnendaseins zu blicken. Dabei geben wir dir Tipps und Tricks für die Praxis an die Hand, sprechen über unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen und tauschen uns mit ExpertInnen über innovative Unterrichtsideen aus und teilen sie mit dir.
Du hast Fragen, Kritik oder Anmerkungen? Dann schreibe uns einfach auf Instagram unter scade.me.

    #Lehrer im Weihnachtsfieber

    #Lehrer im Weihnachtsfieber

    In dieser Folge sprechen wir über unsere ganz persönliche Advents-und Weihnachtszeit im Klassenzimmer. Von Weihnachtsvorbereitungen bis hin zur festlichen Stimmung im Klassenzimmer. Wir teile Ideen zur Dekoration, zur Schaffung einer festlichen Atmosphäre und zu alternativen Adventskalenderideen. Außerdem erzählen wir euch über unsere Erfahrungen mit dem Wichtel-Adventskalender und den vermeintlichen Vor-und Nachteilen. Auch die Bedeutung von Vorlesen und Unterrichtsaktivitäten während der Feiertagssaison wird diskutiert. Unser Gespräch betont die Wichtigkeit, die Feiertagssaison zu genießen und Freude an den Traditionen zu finden, die die Menschen miteinander verbinden. Wir hoffen, wir können euch inspirieren und ihr lasst ein wenig Weihnachtszauber in euer Klassenzimmer hinein.

    • 53 min.
    #19 Wie du dein eigenes Bildungsbusiness starten kannst -Ein Interview mit Debby von Bildungsbusiness

    #19 Wie du dein eigenes Bildungsbusiness starten kannst -Ein Interview mit Debby von Bildungsbusiness

    In dieser Folge haben wir die faszinierende Debby von Bildungsbusiness zu Gast, die ihre Lehrerlaufbahn in Bayern begann und dann den mutigen Schritt nach Argentinien wagte. Im Interview teilt sie nicht nur ihre einzigartige Reise vom Referendariat zum Aufbau eines erfolgreichen Bildungsbusiness, sondern gibt auch wertvolle Einblicke und Tipps für Lehrer und Lehrerinnen, die darüber nachdenken, ihre eigene unternehmerische Reise zu starten.

    Erfahrt, wie Debby die Herausforderungen gemeistert hat und welche Schlüsselerlebnisse sie dazu bewogen haben, sich in der Bildungswelt selbstständig zu machen. Sie gewährt uns Einblicke in die Besonderheiten des Bildungsbusiness und teilt dabei wertvolle Ratschläge, wie angehende Lehrerinnen und Lehrer erfolgreich durchstarten können.

    Von konkreten Unterstützungsangeboten für Lehrer bis hin zu den essentiellen Schritten für einen erfolgreichen Start ins eigene Business – dieses Interview bietet eine Fülle von Informationen und Inspiration. Lasst euch von Debby's Erfahrungen inspirieren, während sie nicht nur ihre eigene Erfolgsgeschichte teilt, sondern auch konkrete Tipps gibt, wie Lehrer ihre berufliche Reise transformieren und innovative Wege beschreiten können.

    Tretet ein in die Welt von Bildungsbusiness und lasst euch von Debby's Leidenschaft für die Bildung und ihren unternehmerischen Geist mitreißen. Eine Folge voller Erkenntnisse, Motivation und konkreter Handlungsimpulse wartet auf euch.

    • 44 min.
    #18 Lehrerabenteuer: "Von Bayern in die Schweiz"

    #18 Lehrerabenteuer: "Von Bayern in die Schweiz"

    Clara, die vor kurzem noch als Lehrerin in Bayern tätig war, hat in diesem Schuljahr den mutigen Schritt gewagt und ist in die Schweiz gezogen, um dort untere anderem als Lehrerin zu arbeiten.

    Bist du bereit?

    In unserem Interview teilt sie ihre aufregenden Erlebnisse und die Gründe hinter ihrer Entscheidung.
    Erfahrt nicht nur, wie Clara den herausfordernden Bewerbungsprozess an Schweizer Schulen gemeistert hat, sondern auch, wie sie sich von ihrem Beamtenstatus in Deutschland verabschiedet hat. Clara gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer Schulen und schwärmt von den exzellenten Arbeitsbedingungen sowie der topmodernen Ausstattung. Natürlich spielt auch das finanzielle Upgrade eine Rolle, und Clara erzählt uns, wie sich das auf ihre Lebensqualität auswirkt.
    Aber das ist noch nicht alles! Clara teilt nicht nur ihre eigene faszinierende Geschichte, sondern schließt die Episode mit ermutigenden Ratschlägen für alle ab, die mit dem Gedanken spielen, als Lehrkraft ins Ausland zu gehen.

    Diese Interview ist ein regelrechter Energieschub und liefert nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch jede Menge Inspiration für alle, die neugierig auf die bunte Welt der internationalen Lehre sind.

    Also, schnappt euch eure Kopfhörer und lasst euch von "scademe on air" mit Clara auf eine positive Reise durch die Sonnenseiten des Lehrerlebens in der Schweiz entführen!

    • 1 u. 9 min.
    #17 Vom Seminarraum zum Klassenzimmer: "Die Zeit im Referendariat unter der Lupe" Teil 2

    #17 Vom Seminarraum zum Klassenzimmer: "Die Zeit im Referendariat unter der Lupe" Teil 2

    In der zweiten Hälfte dieser packenden Podcastfolge vertiefen Magdalena und ich uns in die Welt des Referendariats. Wir sprechen über wertvolle Tipps zur Vorbereitung von Unterricht und Materialien, damit angehende LehrerInnen bestmöglich vorbereitet sind. Magdalena teilt ihre Einsichten darüber, wie wichtig es ist, den eigenen Anspruch in der Referendariatszeit richtig zu setzen, ohne sich selbst zu überfordern.

    Ein zentraler Aspekt ist auch die Rolle des Beratungslehrers/ der Beratungslehrerin. Wir beleuchten, wie diese Unterstützung während des Referendariats einen positiven Einfluss auf die persönliche und berufliche Entwicklung haben kann. Der Austausch mit Seminarkollegen wird ebenso thematisiert – eine unschätzbare Quelle für Inspiration, Ratschläge und gemeinsame Erfahrungen.

    Ein weiterer Schlüssel zum erfolgreichen Referendariat ist die ehrliche und transparente Kommunikation, sowohl mit den Schülern als auch mit den KollegInnen. Magdalena gibt Einblicke, wie sie diese Prinzipien in ihrer eigenen Praxis umgesetzt hat und welche positiven Auswirkungen dies auf ihr Lehrerleben hatte.

    Abschließend betont Magdalena die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben und sich nicht zu verbiegen. Die Referendarzeit sollte nicht als Horrorszenario, sondern als wertvolle und lehrreiche Erfahrung betrachtet werden. Wir ermutigen alle angehenden LehrerInnen, die Herausforderungen mit einem positiven Blick zu sehen und die Schönheit in jedem Moment zu entdecken.

    Also, bleibt dran und lasst euch von unseren Erfahrungen inspirieren – die Referendarzeit kann mehr sein als eine bloße Prüfung, es kann eine Zeit der persönlichen und beruflichen Entfaltung sein.

    • 43 min.
    #16 Vom Seminarraum zum Klassenzimmer: "Die Zeit im Referendariat unter der Lupe" Teil 1

    #16 Vom Seminarraum zum Klassenzimmer: "Die Zeit im Referendariat unter der Lupe" Teil 1

    In dieser neuen Folge unseres LehrerInnen-Podcasts haben wir einen besonderen Gast: die wundervolle Grundschullehrerin Magdalena.
    Gemeinsam sprechen wir über das bedeutungsvolle Thema "Referendariat in Bayern".
    Magdalena teilt dabei ihren Bildungsweg zur Lehrerin. Sie beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Referendariats, von eigenverantwortlichem Unterricht über Hospitationen, Seminare und spezielle Unterrichtsvorbereitungen bis hin zu Hausarbeiten, Lehrproben, Kolloquium und mündlichen Prüfungen. Dabei liegt ihr besonders am Herzen, nicht nur die Herausforderungen zu thematisieren, sondern auch die positiven Seiten dieses anspruchsvollen Abschnitts zu beleuchten, um mögliche Ängste zu nehmen.
    In dieser Episode teilt Magdalena ihre ganz persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in die Höhen und Tiefen des Referendariats. Wir sprechen über die Entwicklung der eigenen Klassenführung und besondere Unterrichtssituationen, und nehmen euch mit auf eine emotionale Reise durch Magdalenas Lehrerwerdung.
    Wenn du mehr über den Aufbau des Referendariats in Bayern erfahren möchtest, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Tauche ein in die Welt des Lehrerberufs, lasse dich von Magdalenas Geschichte inspirieren und erfahre, wie wir die schönen Seiten des Referendariats hervorheben, um dich zu ermutigen, die Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen.

    • 36 min.
    #15 Lehrer-Talk: So meistern wir Unterrichtstörungen! Teil 2

    #15 Lehrer-Talk: So meistern wir Unterrichtstörungen! Teil 2

    Im zweiten Teil unseres Lehrerpodcasts zur Bewältigung von Unterrichtsstörungen erfahrt ihr, wie ihr als Lehrkraft eure Stimme geschickt einsetzen könnt, klare Regeln von Anfang an etabliert und euch als Vorbild präsentiert. Diese praxiserprobten Tipps helfen, eure Unterrichtsumgebung zu verbessern und für ein effektiveres Lernen zu sorgen. Bleibt dran und ergründet, wie ihr euren Unterricht auf das nächste Level hebt

    • 32 min.

Top-podcasts in Onderwijs

Omdenken Podcast
Berthold Gunster
Knoester & Kwint
KVA Advocaten
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom
HELD IN EIGEN VERHAAL
Iris Enthoven
Eerste Hulp Bij Uitsterven
Carice en Sieger / De Stroom
OERsterk Podcast met drs. Richard de Leth
Drs. Richard de Leth

Suggesties voor jou