Ist der Osten das Texas von Deutschland? Ein Gebiet, in dem immer alles ein bisschen anders ist? Wie haben sich die fünf ‚neuen‘ Bundesländer in den vergangen 30 Jahren entwickelt? Was ist gut gelungen, was ist irreversibel gescheitert? Wie werden sich die Länder einmal verändern, wenn die DDR-Generationen für immer verschwunden sind? Was muss in den nächsten 15 Jahren passieren, damit die Einheit Deutschlands in Erfüllung geht? Um Antworten auf diese Fragen zu suchen, besucht Bene fünf Orte in Ostdeutschland und trifft die Journalistin und Autorin Sabine Rennefanz. Der gebürtige Zwickauer Hardy denkt dabei über seine eigene Familiengeschichte nach.
Ihr könnt uns folgen auf Twitter, Instagram und Facebook. Ihr könnt uns auch eine Mail schreiben an podcast.ballastderrepublik@gmail.com. Wir freuen uns über Nachrichten - und über Sternchen und Bewertungen. ;)
Unsere Grafiken macht Sonja Schweiger. Unsere Produktionsmusiken hat Tom Simonetti alias Mycrotom eingespielt.
Sabine Rennefanz, 1974 in Beeskow geboren, arbeitet seit 1993 als Journalistin, u.a. für Die Zeit, Brigitte und Radio Eins. Sie war langjährige Redakteurin der Berliner Zeitung und wurde für ihre Reportagen und Essays u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. 2013 erschien ihr Bestseller "Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration". 2015 folgte ihr Roman "Die Mutter meiner Mutter" und 2019 "Mutter to go. Zwischen Baby und Beruf". Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Sabine Rennefanz ist auch bei Twitter: https://twitter.com/SabineRennefanz
Ballast der Republik ist gefördert durch das Stipendienprogramm 2021, das die VG WORT im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) initiierten Programms NEUSTART KULTUR ausgeschrieben hat: https://neustart-kultur.vgwort.de/
_Bildrechte Ch. Links Verlag/Sonja Schweiger
Informatie
- Programma
- FrequentieTweemaal per maand
- Uitgegeven6 augustus 2022 om 13:19 UTC
- Lengte1u 17m
- BeoordelingVeilig