96 afleveringen

Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.

Wege zur psychischen Gesundheit PSZ GmbH

    • Gezondheid en fitness

Der Podcast richtet sich an alle Menschen die sich für psychische Gesundheit und Erkrankung interessieren. Wie der Titel schon sagt, gibt es nicht nur den einen Weg zum psychischen Wohlbefinden.
Jeden Monat gibt es eine neue Folge, in der ein Expert*innen-Interview geführt wird. Expert*innen können sowohl Betroffene und Angehörige als auch Fachleute wie Psychiater*innen, Sozialarbeiter*innen und Therapeut*innen sein. In den Gesprächen werden Themen rund um Depressionen, Burnout, Ängste, Sucht, Trauma, Suizidalität... besprochen. Dabei sollen möglichst keine Fachbegriffe verwendet werden, sodass auch jemand, der sich noch nie mit den Themen befasst hat, dem Gespräch folgen kann.
Die Informationen im Podcast sind persönliche Erfahrungen von einzelnen Personen und sollen Sie dazu anregen Ihren eigenen Weg zu finden. Sie ersetzen aber keinesfalls Gespräche mit Fachärzt*innen, Sozialarbeiter*innen oder Therapeut*innen.

    🥳Jubiläumsfolge- 5 Jahre Wege zur psychischen Gesundheit 🥳

    🥳Jubiläumsfolge- 5 Jahre Wege zur psychischen Gesundheit 🥳

    Anlässlich des 5 Jahres Podcastjubiläums musste ich meine Rolle als Interviewerin verlassen und wurde von Herr M und meinem Kollegen Franz Sturm befragt.
    Wir sprechen darüber wie die Idee für den Podcast zustande kam, was es schon für Podcast Pannen gegeben hat und ob ich mich selbst verrückt fühle.

    Vielen Dank an Herrn M, Franz Sturm und Herrn T für das Kunstwerk.

    • 24 min.
    Wie kommt man gesund aus der Krise?

    Wie kommt man gesund aus der Krise?

    In der 65. Folge spreche ich mit BÖP Präsidentin Beate Wimmer-Puchinger und ÖBVP Präsidiumsmitglied und Projektkoordinatorin für Level 2 bei Gesund aus der Krise Frau Béa Pall über das Projekt Gesund aus der Krise das anlässlich der COVID Pandemie durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ins Leben gerufen wurde.
    Gesund aus der Krise hat es sich zum Ziel gesetzt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen schnell und unbürokratisch 15-20 kostenfreie klinisch psychologische, gesundheitspsychologische, psychotherapeutische oder musiktherapeutische Beratungs-/Behandlungseinheiten im Einzel- oder Gruppensetting zukommen zu lassen.

    Ergänzung Anmeldeprozess: Prinzipiell erfolgt die Anmeldung über das Anmeldeformular online und man erhält im Schnitt innerhalb von 3 Wochen eine Rückmeldung. Natürlich kann bei Fragen / Bedarf die Anmeldung auch via Mail oder telefonisch durchgeführt werden.

    Ergänzung E-Card: Man sollte die Sozialversicherungsnummer angeben, damit sich niemand doppelt anmeldet. Es ist aber auch möglich die Anmeldung ohne Sozialversicherungsnummer durchzuführen und auch durch einen "Fake-Namen", wenn man keine Angaben diesbezüglich machen möchte.

    Fragen?
    Werktags von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr : 0800 800 122 oder per Mail unter info@gesundausderkrise.at
    gesundausderkrise.at

    • 36 min.
    Wem hilft Psychotherapie?

    Wem hilft Psychotherapie?

    In der 64. Folge spreche ich mit Karin Fidler, der Vorsitzenden des NÖ Landesverbandes für Psychotherapie (NÖLP).
    Wir sprechen darüber das Psychotherapie ist, was sie mit der Volkswirtschaft zu tun hat und was ein Besuch bei einem*r Therapeut*in mit einem Frisörbesuch gemeinsam hat. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 40 min.
    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 3

    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 3

    In der 63 Folge geht es zum vorerst letzten Mal um die Wohnassistenz. Ich spreche mit Herrn M und seinem Wohnassistenten Herrn Hitzenhammer über anfängliche Ängste und Sorgen und darüber was die WASS mit Fleischlaberl zu tun hat.

    • 29 min.
    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 2

    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz? Teil 2

    Im zweiten Teil der Wohnassistenz Reihe kommen meine Kolleg*innen Sylvia Dolezal und Peter Hitzenhammer zu Wort.
    Wir sprechen darüber wie man zu einer Wohnassistenz kommt und für welche Anliegen das Wohnassistenz Angebot passend ist.

    Nähere Infos unter www.psz.co.at/wohnen

    • 34 min.
    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz?

    Wer, Wie WASS?- Was ist Wohnassistenz?

    Mit der 61. Folge startet eine kleine Reihe über die Wohnassistenz. Im ersten Teil kommen Frau A und ihr Wohnassistent zu Wort und erzählen wie die WASS in Frau A's Fall abläuft und inwiefern sie Frau A unterstützt.
    Frau A schreibt selbst Bücher und liest am Ende auch etwas aus einem ihrer Werke vor.

    • 27 min.

Top-podcasts in Gezondheid en fitness

Het HoofdKwartiertje
Hersenstichting
Over Routines
Arie Boomsma / De Stroom
Lieve...,
VBK AudioLab / Els van Steijn & Hannah Cuppen
Huberman Lab
Scicomm Media
LUST
Jacqueline van Lieshout / Corti Media
365 Dagen Succesvol Podcast
David en Arjan

Suggesties voor jou