99 afleveringen

Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.

Zeitfragen. Feature Dlf Leben & Gesellschaft

    • Maatschappij en cultuur

Von Bio-Nazis oder DDR-Wochenkrippen: Das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet Hintergründe. Jede Woche greifen wir Fragen aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.

    Doping im Hobbysport - Wenn die Jagd nach dem perfekten Körper zur Sucht wird

    Doping im Hobbysport - Wenn die Jagd nach dem perfekten Körper zur Sucht wird

    Jeder fünfte Nutzer von Fitnessstudios hat schon einmal gedopt. Aber es gibt Risiken: Die Libido kann verloren gehen, die Haut sich verändern. Auch Gepanschtes ist im Umlauf. In der Schweiz gibt es jetzt eine Anlaufstelle für Abhängige. Carolin Riethmüller www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 27 min.
    Mutterschaft reclaimed - Wie Mütter die Kunstszene verändern

    Mutterschaft reclaimed - Wie Mütter die Kunstszene verändern

    In kaum einer anderen Branche lassen sich Familie und Beruf so schlecht vereinbaren wie in Kunst und Kultur. 20 Jahre, heißt es, hinkt die Kunstszene hier hinterher. Eine neue Generation von Künstlerinnen möchte das ändern - nur wie ändert man das? Hammesfahr, Tina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min.
    Zukunft der Kantinen - Weg von der Tristesse auf dem Tablett

    Zukunft der Kantinen - Weg von der Tristesse auf dem Tablett

    Landdauf, landab schließen Betriebskantinen. Lieferdienste und Homeoffice lassen die Zahl der Betriebs-Esser laufend schrumpfen. Manche Arbeitgeber sehen in einem Betriebsrestaurant mit fairen Preisen trotzdem eine Zukunftsinvestition. Aster, Ernst-Ludwig von; Schrum, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min.
    Demografie - Überalterung: eine Herausforderung für die Demokratie

    Demografie - Überalterung: eine Herausforderung für die Demokratie

    In den westlichen Demokratien ist mit dem demografischen Wandel auch das Durchschnittsalter der Wahlberechtigten kontinuierlich gestiegen. Damit wächst die Gefahr, dass junge Menschen politisch unterrepräsentiert sind.

    • 32 min.
    Mutterschaft und Klima - Kinderwunsch zwischen Endzeitstimmung und Hoffnung

    Mutterschaft und Klima - Kinderwunsch zwischen Endzeitstimmung und Hoffnung

    Angesichts der Klimakrise und verstärkter Ängste entscheiden sich viele Frauen trotz Kinderwunsch gegen eine Geburt - drei Millionen sollen es in Deutschland sein. Wer schon Mutter ist, deren Lebensstil wird von der Umgebung kritisch beobachtet. Sickert, Teresa www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min.
    (Ver-)fassungslos - Können Staaten und Gesellschaften ohne Verfassung gedeihen?

    (Ver-)fassungslos - Können Staaten und Gesellschaften ohne Verfassung gedeihen?

    Nur wenige Länder besitzen keine schriftliche Verfassung. Zu ihnen zählt Großbritannien. Der Vatikan oder Diktaturen wie Nordkorea dagegen haben Verfassungstexte. Doch Schriftliches ist keine Garantie. Wovon hängen Bürgerrechte und Freiheit ab? Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    • 30 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media
Het Uur
NRC
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd

Suggesties voor jou

Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Systemfragen
Deutschlandfunk
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk

Meer van Deutschlandfunk Kultur

Fazit
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur