677 episodes

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

Hörspiel Pool Bayerischer Rundfunk

    • Arts
    • 5.0 • 1 Rating

Jede Zeit ist Hörspielzeit! Im Hörspiel Pool finden Sie zahlreiche BR-Hörspiele und Medienkunst aus den Bereichen Literatur, Doku, Pop und Sound Art.

    "Welcher Art die Wärme ist " – Hörspiel-Collage über Migrationsgeschichten der Schweiz

    "Welcher Art die Wärme ist " – Hörspiel-Collage über Migrationsgeschichten der Schweiz

    Collage · Erinnerungen an die eigene Illegalisierung - entstanden durch ein Gesetz, das Schweizer Arbeitsmigrant:innen verbot, mit der Familie zusammenzuleben: Carmine Andreotti, Paola De Martin und Melinda Nadj Abonji erschreiben sich ihre Geschichte - zu Fremdenhass, Nachthimmel und späten Familienzusammenführungen. // Mit Katja Bürkle. Olivia Grigolli. André Jung, Carsten Fabian / Komposition: Martin Schütz / Konzeption, Bearbeitung, Regie: Erik Altorfer // BR/SRF 2022 //

    • 1 hr 9 min
    "Patty Hearst - Princess and Terrorist" von Stereo Total

    "Patty Hearst - Princess and Terrorist" von Stereo Total

    Die Verwandlung eines High-Society-Girls zur Bankräuberin und wieder zurück: Die 19-jährige Millionenerbin Patty Hearst wird von der Guerillagruppe SLA entführt. Sie schließt sich ihnen an, raubt Banken aus und wird im Vietnamkriegs-Amerika zur revolutionären Ikone. Nach ihrer Verhaftung sie, einer Gehirnwäsche unterzogen worden zu sein. // Mit Françoise Cactus, Brezel Göring, u.a. / Komposition und Realisation: Françoise Cactus/Brezel Göring / BR 2007

    • 53 min
    „Die Totentorte von Epfing“ Satire mit Christiane Blumhoff

    „Die Totentorte von Epfing“ Satire mit Christiane Blumhoff

    Satire · Sterben und Erben: Elfi könnte es sich an ihrem 80. Geburtstag gut gehen lassen, beim Tortenessen mit der Familie. Wenn die Torte nur nicht von einem toten Wirt stammen würde, wenn die Familie nicht gar so missraten wäre und wenn das Konzept Erben nicht in den besten wie in den schlechtesten Familien zu Neid und Zerwürfnis führen würde. // Mit Luise Kinseher, Jule Ronstedt, Sebastian Weber, Linda Blümchen, Klaus Steinbacher, Ulrike Arnold, Ercan Karacayli, Victoria Mayer, Christiane Blumhoff /Komposition: Peter Pichler/ Regie: Richard Oehmann BR 2023 //

    • 48 min
    "Final Girls" von Gerhild Steinbuch

    "Final Girls" von Gerhild Steinbuch

    Als "final girl" wird im Slasher-Film jene Frau bezeichnet, die dem Täter immer wieder entkommt - um ihn dann schließlich zur Strecke zu bringen. Das final girl ist dabei weniger als emanzipierte Frauenfigur konzipiert, sondern als Projektionsfläche für den konservativ-männlichen Zuschauer: jungfräulich, unschuldig, unberührt. // "Final Girls oder Wenn das Schweigen was zu sagen hätte, würd' mich interessieren, was es mir zu sagen hätte" / Mit Naomi Achternbusch, Katja Bürkle, Caroline Ebner, Julia Riedler und Sylvana Seddig / Komposition: Tojukae / Regie: Henri Hüster / BR 2018

    • 53 min
    "Perpetuum Mobile. Nach Paul Scheerbart" von wittmann/zeitblom

    "Perpetuum Mobile. Nach Paul Scheerbart" von wittmann/zeitblom

    Die Geschichte einer Erfindung · Paul Scheerbart beschreibt im Jahr 1910 in einer Mischung aus wissenschaftlichem Bericht und Fiktion das "Perpeh", eine ewig bewegliche Maschine. Seine utopistischen Visionen verbindet das Autorenduo wittmann/zeitblom mit aktuellen Überlegungen zu Künstlicher Intelligenz. // Mit Alice Dwyer, Paul Herwig, Gemma Ray, Christian Wittmann und Originalbeiträgen von Susanne Biundo-Stephan und Joseph Vogl / Komposition: zeitblom / Realisation: Wittmann/zeitblom / BR 2018

    • 51 min
    „7 Dances of the Holy Ghost“ von Andreas Ammer und Ulrike Haage

    „7 Dances of the Holy Ghost“ von Andreas Ammer und Ulrike Haage

    Sieben profane Gesänge · Wenn heute noch etwas den Planeten im Glauben vereint, dann ist das - jenseits der Live-Konferenzschaltung quer um den Globus - allein der Viervierteltakt. Mit seiner Hilfe wird hier die Heilige Rede mit den Mitteln von Musik, Trommel und Bass (Drum ' n' Bass) rekonstruiert. Worauf hören aber Jungfrauen? Was strahlt "Eternal Radio" - die Radiostation des Herrn, eigentlich aus? Ist Gott Welle, Teilchen oder Klang? // Mit Katharina Franck, Ben Becker und Phil Minton/ Oboe: Robert Sailer/ Gesang: Die Regensburger Domspatzen: Konrad Holzapfel, Markus Lamml, Sascha Vetterlein /Mastering: Michael Schwabe/ Komposition: und Regie: Andreas Ammer/Ulrike Haage// BR 1998

    • 44 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Arts

Vanessa Rudjord & Synnøve Skarbø
fÆbrik og Bauer Media
ELLE og Moderne Media
Dagens Næringsliv & Acast
iHeartPodcasts and Pushkin Industries
Silje Pedersen

You Might Also Like

SWR
NDR
Westdeutscher Rundfunk
Hörspiel und Feature
Hörspiel und Feature
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk