92 episodes

In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.

KIT Wissen – Faszination Forschung 2015 Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    • Education

In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.

    KIT Wissen - Sendung vom 31. Dezember 2015

    KIT Wissen - Sendung vom 31. Dezember 2015

    Sendung vom 31. Dezember mit Susanne Radosavljevic. Themen: Die volle Ladung - Radio KIT Wissen blickt zurück

    • 38 min
    Metastasenbildung unterbinden - KIT Forscher entwickeln Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Metastasenbildung unterbinden - KIT Forscher entwickeln Therapie gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den gefährlichsten Krebsarten. Die Überlebensrate liegt bei nur 5%. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden bis 2030 weltweit 21 Millionen Menschen an diesem Krebs erkranken. Eine Entdeckung am Institut Toxikologie und Genetik (ITG) macht jetzt erstmals Hoffnung auf eine wirksame Therapie. Dort hat man festgestellt, dass eine Segmentierung des bereits in den 90er Jahren am KIT entdeckten Proteins CD44v6 die Bildung der gefürchteten Metastasen hemmen kann. Radio KIT-Reportern Jennifer Warzecha hat mit Prof. Dr. Véronique Orian-Rousseau vom Institut für Toxikologie und Genetik am KIT gesprochen.
    Interview von Jennifer Warzecha

    • 7 min
    Stadtfüchse & Großstadtbienen - Die Stadt als ökologische Nische - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Stadtfüchse & Großstadtbienen - Die Stadt als ökologische Nische - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Städte sind komplexe Ökosysteme, sagt der KIT-Geoökologe Dr. Stefan Norra vom Institut für Angewandte Geowissenschaften. Aufgrund der besonderen Bedingungen, die im urbanen Umfeld vorkommen, bieten Städte Rückzugmöglichkeiten für Pflanzen und Tiere und besitzen so auch ein großes Potential für die Erholungsmöglichkeiten der Stadtbewohner. Welche spezifischen Eigenschaften die ökologischen Nischen gerade in Karlsruhe haben, hat Radio KIT-Reporterin Maria Varlamova erfahren. Ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2015, das der „Stadt der Zukunft“ gewidmet war.
    Interview von Maria Varlamova

    • 6 min
    Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Wasserstress - KIT koordiniert das „Netzwerk Wasserforschung“ - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Wasser könnte der begehrteste Rohstoff des 21. Jahrhunderts werden. Die Nachfrage nach Wasser in Industrie und Landwirtschaft nimmt ständig zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Heute schon lebt ein Drittel der Weltbevölkerung unter „Wasserstress“, sowohl was die Menge als auch was die Qualität des zur Verfügung stehenden Wassers angeht. Wissenschaftler sprechen bereits von möglichen Kriegen um das kostbare Nass. Diese Lücke zwischen Wasserangebot und – nachfrage ist ein zentrales Thema der Umweltforschung. Die Forschungsaktivitäten in Baden-Württemberg in diesem Bereich zu vernetzen ist Aufgabe des neu gegründeten „Netzwerks Wasserforschung“ des Landesforschungsministeriums. Koordiniert wird der Forschungsverbund vom KIT, wo Wasser traditionell einen wissenschaftlichen Schwerpunkt bildet. Radio KIT Reporterin Kathrin Kreusel hat mit dem Sprecher des Netzwerks, Professor Harald Horn, und Frau Dr. Ulrike Scherer, Leiterin der Geschäftsstelle und Koordinatorin für die Wasserforschung am KIT, gesprochen.
    Beitrag von Kathrin Kreusel

    • 8 min
    Die Industrieländer müssen vorausgehen - Klimapolitik nach der COP21 - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Die Industrieländer müssen vorausgehen - Klimapolitik nach der COP21 - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    In einem Radio-KIT Gespräch nach dem Ende der Pariser COP21 zeigte sich KIT-Klimaforscher Prof. Andreas Fink nur teilweise zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen. Seine persönlichen Erwartungen seien nicht vollständig erfüllt. Vor allem die konkrete Festschreibung der CO2-Reduktion lasse zu wünschen übrig. Allerdings sei die Konferenz auch nicht die letzte Chance, die Katastrophe abzuwenden. Jetzt seien vor allem Industriestaaten gefragt, sie müssten in spätestens 15 Jahren dem Rest der Welt ganz praktisch vor Augen führen, dass eine Wirtschaft ganz ohne CO2-Emissionen möglich ist.
    Interview von Natalie Blaser

    • 4 min
    Der Druck darf nicht nachlassen! - UN-Klimakonferenz verabschiedet Pariser Protokoll - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Der Druck darf nicht nachlassen! - UN-Klimakonferenz verabschiedet Pariser Protokoll - Beitrag bei Radio KIT am 17.12.2015

    Was bedeutet der Erfolg der COP21 wirklich? Ist es tatsächlich der Anfang vom Ende der Ära fossiler Brennstoffe, wie Kumi Naidoo von Greenpeace erklärte? Die Finanzierung des Ausstiegs aus den fossilen Energieträger für die Entwicklungsländer zumindest hängt immer noch weitgehend vom Wohlwollen der Industriestaaten ab. Aber auch kritische Wissenschaftler wie der Direktor des Potsdamer Instituts für Klimaforschung, Prof. Hans-Joachim Schnellnhuber, begrüßen nachdrücklich, dass das Pariser Protokoll eine geringere durchschnittliche Erwärmung des Weltklimas als 2 Grad Celsius anvisiert. Wenn dieses ehrgeizige Ziel tatsächlich umgesetzt würde, müssten die CO2 Emissionen innerhalb weniger Jahrzehnte gegen Null gehen. Viele Klima-Wissenschaftler hoffen jetzt, dass die Wirtschaft das Pariser Signal versteht und eine massive Verlagerung der Investitionen in den Bereich der Erneuerbaren Energien stattfindet. Das hätte dann den Effekt einer Self-Fulfilling-Prophecy. Die Frage der raschen Implementierung der Vereinbarungen ist auch für den Leiter des Süddeutschen Klimabüros am KIT, Dr. Hans Schipper, entscheidend für den Erfolg der internationalen Klimapolitik nach Paris. Im Interview mit Radio-KIT –Redakteurin Jennifer Warzecha äußert Dr. Schipper Zweifel, ob das 1,5 Grad Ziel überhaupt noch zu erreichen ist und fordert die Zivilgesellschaft auf, nicht mit dem Druck auf die Politik nachzulassen. Aus politischer Sicht sei es auf jeden Fall ein Erfolg gewesen, weil die internationale Gemeinschaft zwei Wochen lang über das Thema Klimaschutz beraten habe, aus wissenschaftlicher Sicht aber hätte man sich eine genauere Festschreibung der Ziele gewünscht.
    Interview von Jennifer Warzecha

    • 9 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Keep The Change
nextAdvisory
TED Talks Daily
TED
Everyday Māori
Hēmi Kelly and Āpera Woodfine
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Taringa Podcast
Te Wānanga o Aotearoa

More by Karlsruher Institut für Technologie

Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KI Science Film Festival
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)