5 min

Wohin mit alten Münzen und Noten aus Ferienreisen‪?‬ Ratgeber

    • Society & Culture

Auch wenn Währungen nicht mehr existieren: An Schweizer Flughäfen finden sich dankbare Abnehmer. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute.

Regelmässig treffen sich ehemalige Swissair Angestellte am Flughafen Zürich: Sie sortieren kiloweise Münzen und Noten aus aller Welt, welche in den Spenden-Herzen gelandet sind. «Alte Münzen aus Dänemark, Schweden, Bulgarien, egal woher, wir finden für alles Sammler und Händler», erzählt der Hobby-Numismatiker in der Gruppe. Seit 1998 stehen mehrere Spenden-Herzen (früher Weltkugeln) im Passagier- und Zuschauerbereich. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute.


Auch in Basel und Bern

Am Euroairport Basel stehen ebenfalls solche Spendenboxen, allerdings ausschliesslich im Passagierbereich. Und am Berner Flughafen Belp steht im Abflugbereich ein Spenden-Bär. Wer kein Flugticket habe, aber dennoch seine ausländischen Münzen vorbeibringen wolle, könne sich ans Personal wenden, heisst es vom Flughafen.


Eine weitere Adresse, um ausländisches Geld zu entsorgen, ist die Kinderhilfe Petite Suisse. Hier können Münzen und Scheine auch per Post hingeschickt werden.

Auch wenn Währungen nicht mehr existieren: An Schweizer Flughäfen finden sich dankbare Abnehmer. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute.

Regelmässig treffen sich ehemalige Swissair Angestellte am Flughafen Zürich: Sie sortieren kiloweise Münzen und Noten aus aller Welt, welche in den Spenden-Herzen gelandet sind. «Alte Münzen aus Dänemark, Schweden, Bulgarien, egal woher, wir finden für alles Sammler und Händler», erzählt der Hobby-Numismatiker in der Gruppe. Seit 1998 stehen mehrere Spenden-Herzen (früher Weltkugeln) im Passagier- und Zuschauerbereich. Im Jahr 2019 kamen so gut 250 000 Franken zusammen. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den Organisationen SOS Kinderdörfer, WWF und dem SRK zugute.


Auch in Basel und Bern

Am Euroairport Basel stehen ebenfalls solche Spendenboxen, allerdings ausschliesslich im Passagierbereich. Und am Berner Flughafen Belp steht im Abflugbereich ein Spenden-Bär. Wer kein Flugticket habe, aber dennoch seine ausländischen Münzen vorbeibringen wolle, könne sich ans Personal wenden, heisst es vom Flughafen.


Eine weitere Adresse, um ausländisches Geld zu entsorgen, ist die Kinderhilfe Petite Suisse. Hier können Münzen und Scheine auch per Post hingeschickt werden.

5 min

Top Podcasts In Society & Culture

Between Two Beers Podcast
Steven Holloway & Seamus Marten
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Saturday Morning
RNZ
Desert Island Discs
BBC Radio 4
Mamamia Out Loud
Mamamia Podcasts
The Girls Uninterrupted
Stuff | Brodie Kane Media

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)