2 episodes

Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der
Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe
Einführung in
die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im
zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten
Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer
Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die
Lehrfilme richten sich primär an Studierende der
Medizin, können aber auch für Studierende anderer Fachrichtungen und für
das Gesundheitspersonal von Interesse sein. Entwickelt wurden die Filme
vom Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin in
Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung.

Ethik in der Medizin - HD Prof. Dr. med. Georg Marckmann, MPH

    • Education

Diese beiden Videos, die für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der
Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bieten eine praxisnahe
Einführung in
die Medizinische Ethik. Im ersten Video werden Grundlagen vermittelt, im
zweiten Video lernen Sie den Ansatz der prinzipienorientierten
Medizinethik kennen, den Sie auch zur Strukturierung ethischer
Fallbesprechungen im Rahmen der Ethikberatung verwenden können. Die
Lehrfilme richten sich primär an Studierende der
Medizin, können aber auch für Studierende anderer Fachrichtungen und für
das Gesundheitspersonal von Interesse sein. Entwickelt wurden die Filme
vom Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin in
Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung.

    • video
    Prinzipienorientierte Falldiskussion

    Prinzipienorientierte Falldiskussion

    Dieses Video, das für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, erläutert, wie eine ethische Fallbesprechung in der Medizin mithilfe der vier klassischen medizinethischen Prinzipien Wohltun, Nichtschaden, Respekt der Autonomie und Gerechtigkeit strukturiert werden kann. Sie lernen dieses Modell einer prinzipienorientierten Falldiskussion kennen und erfahren anhand eines konkreten Fallbeispiels,  wie Sie es in der Praxis anwenden können. Der Lehrfilm richtet sich primär an Studierende der Medizin im klinischen Studienabschnitt. Darüber hinaus bietet er aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen (z.B. Mitglieder von klinischen Ethikkomitees) eine praxisnahe Einführung in die strukturierte Bearbeitung schwieriger ethischer Entscheidungssituationen. Entwickelt wurde der Film vom Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung.

    • 32 min
    • video
    Ethik in der Medizin - Einführung

    Ethik in der Medizin - Einführung

    Dieses Video, das für das Medizinische Curriculum München (MeCuM) der Medizinischen Fakultät der LMU entwickelt wurde, bietet eine Einführung in die Medizinische Ethik. Sie lernen die Begriffe Moral und Ethik zu unterscheiden, den Zweck ethischer Theorien zu verstehen und den Ansatz der prinzipienorientierten Medizinethik kennen. Der Lehrfilm richtet sich primär an Studierende der Medizin, kann aber auch Studierenden anderer Fachrichtungen und dem Gesundheitspersonal als Einführung in die Medizinethik dienen. Entwickelt wurde der Film vom Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung.

    • 46 min

Top Podcasts In Education

Przemek Górczyk Podcast
Przemek Górczyk
Kwadrans na angielski
Szymon Marciniak
Podcast Historyczny
Rafał Sadowski
Wojsiat Ogólnie w newonce
newonce
besties
Lila & Werka
Psychologia, którą warto znać
Mirosław Brejwo

You Might Also Like

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

LMU Examinatorium Öffentliches Recht
Dr. Martin Heidebach
Medizin - Open Access LMU - Teil 06/22
Ludwig-Maximilians-Universität München
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009 - Audio mit Folien
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
LMU (IPR) Internationales Privatrecht
Professor Dr. Stephan Lorenz
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2014/15
Prof. Dr. jur. Helmut Satzger
LMU Sachenrecht WiSe 2013/14 - Lehrstuhl für Bürgerl. Recht, Deutsches, Europäisches und Internat. Unternehmensrecht
Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)