137 episodes

Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft.
Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene Michael Rücker

    • Business

Alle 7 Tage Geschichten, Helden und Brains aus der Immobilienwirtschaft.
Immobiléros stellt Menschen aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft vor. Entwickler, Bestandshalter, Investoren Wissenschaftler... Und es geht um alle Segmente der Immobilienbranche: Wohnen, Büro, Handel, Logistik und so weiter und sofort. Wir wollen wissen - was wird da gerade gemacht, warum, was treibt die Menschen an, was ist neu, was ist spannend. Und wie gesagt: das alles rund um die Immobilie.

    Frank Tölle, Terra Kapitalverwaltung AG: "Wir setzen klar auf Neubau"

    Frank Tölle, Terra Kapitalverwaltung AG: "Wir setzen klar auf Neubau"

    „Wir setzen klar auf Neubau“: Dieses Bekenntnis kommt von Frank Tölle. Der Vorstandsvorsitzende der Terra Kapitalverwaltung AG sagt auch: „Wir haben das Glück der späten Geburt“. Heißt: Das Unternehmen ist erst drei Jahre alt, in den Produkten der Kapitalverwaltungsgesellschaft für Alternative Investmentfonds befindet sich ausschließlich Neubau, was so bleiben soll. Das gilt auch für den Haus-Welten-Fonds, der mit 275 Millionen in Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften in den Speckgürteln der A-Metropolen gefüllt ist. Die zweite Auflage wird vermutlich noch größer. Ich spreche mit Frank Tölle auch über Fonds, die gefüllt sind mit Kindergärten und öffentlichen Gebäuden, über eine gesicherte Renditebasis, Artikel 9-Fonds, die Umsetzung von Grundrissen für statistische 1,85 Kinder, sinkende Baukosten und Risikoabwägung. Es geht zudem um eine First mover-Mentalität sowie eine weitere Feststellung von Frank Tölle: „Wohnen gab es immer und wird es immer geben“.

    • 33 min
    Michael Lorz, DKW AG: "Hype um A-Städte wollten wir nicht mitmachen"

    Michael Lorz, DKW AG: "Hype um A-Städte wollten wir nicht mitmachen"

    „Wir wollen es nicht nur versuchen, sondern auch realisieren“: Michael Lorz ist verantwortlich für die Projektentwicklungen der Deutschen Kapitalwert AG, kurz DKW. Das momentan größte Vorhaben sind die EilersWerke in Hannover. Der Spezialist für Gewerbeimmobilien will die 60.000 Quadratmeter zu einem autofreien und nachhaltigen Quartier machen. Ich spreche mit Michael über DGNB-Zertifizierungen, Nutzungsneutralität, über kleine Rechenzentren, den Unterschied zwischen Berlin und Hannover und über einen höheren Freiheitsgrad in den Behörden, zögerliche Mieter sowie darüber, wie man die Zukunft vordenkt, und was passiert, wenn man den Patienten namens Grundstück genauer unter die Lupe nimmt. „Wir wollen Problemlöser sein“, sagt der Bauingenieur. Das bedeutet auch, alle Eventualitäten mitzudenken, Risiken abzuschätzen, zu optimieren. Es müsse momentan einfach jede Stellschraube gedreht werden. Fertige Brownfield-Entwicklungen stehen am 25. Mai bei den Brownfield24 Awards im Mittelpunkt. Die DKW fungiert dabei als Gastgeber in den EilersWerken Hannover.

    • 36 min
    Thomas Lange, Velero: „Die Mieter sind froh, dass man investiert“

    Thomas Lange, Velero: „Die Mieter sind froh, dass man investiert“

    „Die Mieter sind froh, dass man investiert“: Thomas Lange von Velero managt bundesweit mit seinem Team mehr als 25.000 Einheiten, kauft dort, wo „Werte gehoben“ werden können. Also nicht in den Top7, sondern in Wittstock, Kamenz & Co. Einfache Formel der Velero-Strategie: „Gewohnt wird überall.“ In unserem Gespräch geht es also um Mietsprünge, die in den kleinen Städten sehr viel höher als in Berlin und München sind, weil das Ausgangsniveau ein ganz anderes ist. Heißt: mehr Rendite und – das gibt es wirklich – zufriedene Mieter. Wir holen die große ESG-Keule hervor, die in keinem Businessplan so richtig verankert ist, sprechen über den Investor KKR, über den Plattenbau als „wunderbare Wohnform“, barrierearmes Wohnen in Wittstock, verschiedene Leerstandsquoten, über kurze Drähte in die Nachbarschaft und eine kurze Zündschnur, wenn es um den Stimmenfang der Parteien geht. Und: Velero und IMMOCOM, das Unternehmen hinter dem Immobiléros-Podcast, haben ein gemeinsames Projekt. Velero richtet am 4. Juni innerhalb der neuseen classics in Leipzig die erste Deutsche Immobilienmeisterschaft im Radfahren aus. Genau die begleitet IMMOCOM als Medienpartner.

    • 36 min
    Sven J. Köllmann, FIBONA & LÉGÈRE HOTEL: "Wir sind im Arsch"

    Sven J. Köllmann, FIBONA & LÉGÈRE HOTEL: "Wir sind im Arsch"

    „In Deutschland herrscht eine Denkblockade“: Sven Köllmann findet klare Worte. Noch eine Kostprobe gefällig? „Wir sind im Arsch“, sagt er. Von seinem Vater hat er gelernt, was einen Unternehmer ausmacht und setzt das mit FIBONA und der LÉGÈRE HOTEL-Gruppe fort. Die Unternehmenshistorie begann in den 60iger-Jahren mit einer Tankstelle und einem Bagger, führte zu einer Sprengung, zu Brüchen in der Historie und auch im Produktportfolio. Deshalb gehören zum Portfolio auch Nahrungsergänzungsmittel und das Hofgut Mappen. Mich interessierte allerdings das Kerngeschäft mehr. Und wie schon am Anfang erwähnt: Sven Köllmann wird deutlich. Es geht um die vorsichtige Expansion der Hotelgruppe und um Standorte mit Egokriterien und die Langeweile damit, um die Überlegenheit eines Mittelständlers gegenüber einem Konzern, um die schönen Töchter anderer Mütter, um Omas, die ihre Ölheizungen aus dem Fenster werfen und halbseidene Denkfabriken. Sven Köllmann diagnostiziert einen schwachen Lobbyismus für die Immobilienbranche, die Autoindustrie zeige dagegen sehr gut, wie das gehen kann. Einmal Husten reiche da.

    • 44 min
    Björn Peickert, PP Projekte Partner GmbH: „Jeder Lobbyverein schreit jetzt nach irgendwas“

    Björn Peickert, PP Projekte Partner GmbH: „Jeder Lobbyverein schreit jetzt nach irgendwas“

    „Wir sind Schnellbootfahrer und nicht Kreuzfahrtschiffkapitäne“: Björn Peickert ist ein Startuper – allerdings mit langer Erfahrung in der Immobilienbranche. Er baute
    die DI DEUTSCHLAND.Immobilien AG auf und verkaufte sie. 2022 gründete er dann die PP Projekte Partner GmbH. Deren Tun ist dem Bereich Healthcare zuzuordnen und verspricht Selbstbestimmtheit bis zum letzten Atemzug, zwischen Ambulanz und Pflegeheim. Der Name des Konzeptes lautet Viertel4. Das neue Unternehmen will, wenn es nach Björn Peickert geht, das zur Basis einer neuen Assetklasse machen. Wir sprechen über die ersten beiden Häuser und die Expansion des Unternehmens, aber auch darüber, warum er sich eher als Schnellboot sieht. Es geht um das Leben in einem „gedämmten Karton“, um die Tokenisierung einer Immobilie und damit eine neue Investoren-Zielgruppe. Und wir versuchen gemeinsam zu ergründen, was die Aussage „Unseren Kindern soll es besser gehen“ mit 60 Jahren verfehlter Wohnungspolitik zu tun hat.

    • 46 min
    Benjamin Röber-Rathay, International Campus Group: "Wir investieren weiter"

    Benjamin Röber-Rathay, International Campus Group: "Wir investieren weiter"

    „Wir brauchen ein Sonderprogramm für die Erneuerung des Wohnens“: Benjamin Röber-Rathay appelliert an Politik und den gesunden Menschenverstand. Bei der International Campus Group zeichnet er für die beiden Konzepte THE FIZZ und HAVENS LIVING verantwortlich, die sich an Studenten und mobile Berufstätige wenden. Mittelfristig will das Unternehmen mit THE FIZZ über 10.000 Betten, irgendwann über 20.000 Betten in Deutschland haben. Mit der Botschaft: „Wir investieren weiter“ gehört er zu denen, die positiv in die Zukunft blicken. Ich spreche mit ihm über die Konzepte und den Unterschied zu Mietwohnungen, über die Umwandlung von Kaufhäusern, ein Punktesystem in den Niederlanden, das nachhaltiges Bauen fördert. Benjamin erzählt außerdem über ein Projekt in Hamburg, das an komplizierten Genehmigungsverfahren scheiterte und genau deshalb kein Wohnraum entstand. Es geht um Konversion und die Gemeinsamkeiten zwischen Fernsehproduktionen und der Immobilienbranche. Was die „Traumhochzeit“ damit zu tun hat? Die Auflösung gibt es im Podcast.

    • 40 min

Top Podcasts In Business

Ramsey Network
Ed Mylett
Money News Network
NPR
Dan Fleyshman
Andy Frisella #100to0

You Might Also Like

immocation
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Philipp Westermeyer - OMR
WELT
Business Insider
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt