Musterkind

Stefanie López
Musterkind

Wie können wir immer mehr Abstand nehmen vom Bild eines „Musterkindes“ und vom Druck, perfekte Eltern zu sein? Um immer mehr unsere ganz persönliche und authentische Art und Weise als Eltern zu finden. Jenseits von Mustern. In jeder Folge spreche ich zum Thema Erziehung und familiäres Zusammenleben, mal allein, mal mit einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner. Ich spreche über Themen, die mich bewegen - als Mutter und als Elternberaterin. Ich gebe keine schnellen Tipps zum Umgang mit Kindern, sondern vielmehr Leitgedanken als Kompass mit auf den Weg. Es gibt auch Folgen, in denen ich Fragen beantworte, die ihr mir stellen könnt. Gerne über Instagram (familienbande_berlin) oder per Mail (s.lopez@familienbande-berlin.de). Selbstverständlich wird alles anonym gehalten. Mir geht es darum, dass wir üben, mehr Empathie aufzubringen für unsere Kinder und auch für das Kind, das wir einmal waren und das in bestimmten Mustern aufgewachsen ist. So dass wir unseren eigenen Weg als Eltern gehen können. Damit auch unsere Kinder ihren Weg gehen können und sich zu selbstbestimmten, glücklichen Menschen entwickeln, die ein gutes Selbstgefühl haben und die die Probleme der Gegenwart und der Zukunft kreativ lösen. Cover-Bild: Studio von Fuchs und Lommatzsch Mehr Infos zu meiner Arbeit findet ihr unter: www.familienbande-berlin.de

  1. Umgang mit Mobbing: Intervention und Prävention

    05/26/2023

    Umgang mit Mobbing: Intervention und Prävention

    2.0. Folge 5 - Umgang mit Mobbing: Intervention und Prävention Mobbing bei Kindern und Jugendlichen führt oft zu großem Leid und nicht selten zu langfristigen seelischen Schäden. Häufig fühlen wir uns als Erziehungspersonen hilflos angesichts des Themas. Wir möchten vermeiden, dass unser Kind auf einer der beiden Seiten steht. Das „Opfer“ wollen wir am liebsten beschützen und die „Täter*innen“ hart bestrafen.  Im Podcast betrachte ich das Thema mit Blick auf Ursachen, Zusammenhänge und langfristige Lösungen anstatt auf kurzfristige Sanktionen. Es geht mir um einen Umgang mit Mobbing, der uns als Erziehungspersonen stärkt und uns dazu befähigt, klar und persönlich für unsere Werte einzustehen. Jenseits von autoritären Maßnahmen. Es geht um die Fragen: Wie reflektieren wir unsere autoritäre Prägung, die sich auf Familie, Bildungssystem und Gesellschaft auswirkt und die Mitursache für Mobbing ist? Wie können wir in Familie und Schule Orte der Gleichwürdigkeit schaffen, an denen jede*r die eigene Grenze schützen darf, Selbstwert erlangt und wir in aller Unterschiedlichkeit wirklich in Beziehung treten können? Auch von meinen eigenen Mobbing Erfahrungen aus der Schulzeit werde ich sprechen, um an einem Beispiel deutlich zu machen, wie das Thema systemisch eingebettet ist und wie schwer es manchmal ist, die Zusammenhänge zu erkennen. #mobbing #verbindung Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande

    40 min
  2. 05/12/2023

    Scham und Schuld: Abschied nehmen vom romantischen Bild der perfekten Mutter (oder des perfekten Vaters)

    2.0. Folge 4 - Scham und Schuld: Abschied nehmen vom romantischen Bild der perfekten Mutter (oder des perfekten Vaters) „Seid nicht so perfektionistisch. Bis man wirklich gut ist im Erziehen, muss man mindestens vier Kinder haben. Aber glücklicherweise brauchen und wollen Kinder keine fix und fertigen Eltern. Kinder haben viel Verständnis für Fehler – sie machen ja selbst den ganzen Tag welche und lernen daraus. Eltern fragen mich ständig: Ist es erlaubt, Kindern gegenüber laut zu werden? Natürlich ist es das, man darf heulen, schreien, alles Mögliche. Kinder brauchen lebende Eltern. Sie brauchen keine Schaufensterpuppen.“ Jesper Juul In dieser Folge geht es darum, wie wir es schaffen können, mehr und mehr Abstand zu nehmen von den überhöhten Ansprüchen an uns als Mutter. Um unsere Kraft nicht ständig in die Kompensation unserer Scham- und Schuldgefühle stecken zu müssen. Sondern uns wirklich auf eine Entwicklungsreise als Eltern machen zu können. Jenseits von Perfektionismus. Es geht darum, sich über eigene Unzulänglichkeiten auszutauschen und sie nicht zu Tabuisieren. Es geht um Selbstmitgefühl, Verletzlichkeit, Offenheit, Mut und Transparenz. Und um die Erkenntnis bezüglich des Familienlebens: Blumenwiese gibt es nicht…. #scham #schuld Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande

    27 min
  3. Der Anzug muss passen – Das Veto-Recht im Erziehungskontext

    03/31/2023

    Der Anzug muss passen – Das Veto-Recht im Erziehungskontext

    2.0. Folge 1 - Der Anzug muss passen – Das Veto-Recht im Erziehungskontext „Wenn wir Kindern behilflich sind, ihre Integrität zu wahren, belohnen sie uns mit einer in hohem Maße gleichwürdigen Kooperation.“ Jesper Juul Immer mehr Erziehungspersonen wollen ihre Kinder ohne autoritäre Machtinstrumente wie Bestrafung, Manipulation und Beschämung erziehen. Gleichzeitig ist da die große Angst vor Kontrollverlust und davor, dass die Kinder dann nicht mehr kooperieren. Ich plädiere dafür, Kindern ein Veto-Recht einzuräumen, um damit anzuzeigen, wenn ihre innere Grenze überschritten ist. Und auch wir sollten lernen, von unserem persönlichen Veto Gebrauch zu machen. Auf authentische und gleichwürdige Art und Weise. Von da ausgehend können wir uns begegnen und zu wirklicher Kooperation finden. Es geht in dieser Folge um die sieben Führungsjoker von Maike Plath. Und darum, wie wir diese in der Familie einsetzen können, um dem Kind einen inneren Anzug für seinen Wesenskern zu schneidern, damit es geschützt ist im Chaos der Welt. Wer üben will, sein eigenes Veto zu finden und authentisch auszudrücken und einen guten Umgang mit dem Veto des Kindes, der*die kann sich schon jetzt einen Platz sichern in meinem Workshop Veto-Prinzip Familie, den ich über meinen Verein ACT e.V. anbiete. Oder bei mir über Familienbande einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. #vetorecht #integritaet Familienbande - Stefanie López www.familienbande-berlin.de www.act-berlin.de Musik: Ketsa "We are stardust" Gestaltung: Studio von Fuchs und Lommatzsch Autorin: Stefanie López Copyright: Familienbande

    33 min

About

Wie können wir immer mehr Abstand nehmen vom Bild eines „Musterkindes“ und vom Druck, perfekte Eltern zu sein? Um immer mehr unsere ganz persönliche und authentische Art und Weise als Eltern zu finden. Jenseits von Mustern. In jeder Folge spreche ich zum Thema Erziehung und familiäres Zusammenleben, mal allein, mal mit einer Gesprächspartnerin oder einem Gesprächspartner. Ich spreche über Themen, die mich bewegen - als Mutter und als Elternberaterin. Ich gebe keine schnellen Tipps zum Umgang mit Kindern, sondern vielmehr Leitgedanken als Kompass mit auf den Weg. Es gibt auch Folgen, in denen ich Fragen beantworte, die ihr mir stellen könnt. Gerne über Instagram (familienbande_berlin) oder per Mail (s.lopez@familienbande-berlin.de). Selbstverständlich wird alles anonym gehalten. Mir geht es darum, dass wir üben, mehr Empathie aufzubringen für unsere Kinder und auch für das Kind, das wir einmal waren und das in bestimmten Mustern aufgewachsen ist. So dass wir unseren eigenen Weg als Eltern gehen können. Damit auch unsere Kinder ihren Weg gehen können und sich zu selbstbestimmten, glücklichen Menschen entwickeln, die ein gutes Selbstgefühl haben und die die Probleme der Gegenwart und der Zukunft kreativ lösen. Cover-Bild: Studio von Fuchs und Lommatzsch Mehr Infos zu meiner Arbeit findet ihr unter: www.familienbande-berlin.de

You Might Also Like

Content Restricted

This episode can’t be played on the web in your country or region.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada