Jugendwelle

Jugendwelle
Jugendwelle

Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.

  1. 5 DAYS AGO

    JW Februar 2025: Roboter-AG 🤖 in TM; Menschen mit Behinderung in 🇷🇴; Neue Junior-Botschafterinnen

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! In dieser Ausgabe dreht sich alles um spannende Projekte und gesellschaftlich wichtige Themen. Wir berichten über technikbegeisterte Schüler in Temeswar, die einen Roboter für einen Wettbewerb bauen, über die Situation von Menschen mit Behinderungen in Rumänien und über zwei neue Junior-Botschafterinnen in Hermannstadt. 🤖 Der erste Beitrag stellt eine Robotik-AG an der Lenauschule in Temeswar vor. Dort arbeiten Schülerinnen und Schüler mit viel Leidenschaft an einem eigenen Roboter, der Gegenstände greifen und transportieren kann. Unsere Kollegin Zara hat sich die AG genauer angesehen und mit den jungen Tüftlern gesprochen. ♿🌍 Im zweiten Beitrag geht es um die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Rumänien. Unser Kollege Sebastian hat mit Experten aus Hermannstadt und Temeswar gesprochen, um herauszufinden, welche Herausforderungen es gibt und wie sich die Situation verbessern lässt. 🆕👩‍💼 Der dritte Beitrag berichtet über Neuigkeiten aus Hermannstadt: Dort gibt es zwei neue Junior-Botschafterinnen, die die Kulturmanagerin am Hermannstädter Forum unterstützen. Unsere Kollegin Luana, die selbst einmal Junior-Botschafterin war, stellt die beiden und ihre Aufgaben vor. 🎧 Viel Spaß beim Zuhören! 📻 Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar – Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/ 📲 Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar_

    20 min
  2. JAN 3

    JW Januar 2025: 🔝5️⃣ aus 2024 - der Jahresrückblick von Astrid und Zara

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe starten wir das Jahr 2025 mit einer besonderen Folge: Astrid und Zara präsentieren euch ihre **Top-5 Highlights aus dem Jahr 2024**! 📻 Es erwarten euch spannende Geschichten, inspirierende Interviews und emotionale Momente, die wir noch einmal gemeinsam feiern wollen. 🎧 🚀 **Platz 5**: Erfolgsgeschichten, die motivieren! 🌍 Schüler der Lenau-Schule haben sich das begehrte DAAD-Stipendium gesichert. Was das für sie bedeutet und wie das Auswahlverfahren ablief, erfahrt ihr hier. 🏫 🏰 **Platz 4**: Auf den Spuren der Geschichte – war Kaiserin Sisi wirklich in Busiasch? Vier Jugendliche haben sich dieser spannenden Frage gewidmet und Erstaunliches herausgefunden! 🔍 🎙️ **Platz 3**: Eine Reise in die Vergangenheit – Ottilie Scherer, eine Radio-Pionierin der 1970er, gibt Einblicke in die Anfänge des Jugendradios in Temeswar 💡 ☕ **Platz 2**: Kaffee – Laster oder Lifestyle? Wir sprechen über die Bedeutung dieses Getränks für Jugendliche. Warum ist Kaffee für viele jungen Leute so wichtig? 🤔 🐶 **Platz 1**: Herzenssache Hund! Der Verein „Ham Ham“ setzt sich für Hunde in Sathmar ein. Jugendliche haben die Tierheimleiterin interviewt und beeindruckende Einblicke erhalten. ❤️ 👉 Startet mit uns in ein neues, spannendes Radiojahr! 🎉 Viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    44 min
  3. 12/20/2024

    JW Dezember 2024:🎄-Basar in Hermannstadt; 🗳️🇷🇴: Interview mit KAS-Büroleiterin; Hörspiel aus Sathmar

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir für Euch eine Ausgabe mit Geschichten und einem Interview, die euch über die Weihnachtstage begleiten will. 🌟🎙️ Dabei gibt es - logisch - weihnachtliche Besinnlichkeit🎇 , aber auch etwas Nachdenklichkeit🎆. Denn wir blicken festlich nach Hermannstadt und Sathmar und nachdenklich auf die Wahlen der letzten Wochen im ganzen Land. ✨ Im ersten Beitrag dieser Ausgabe berichtet Luana aus Hermannstadt. Luana ist eine Kollegin, die auch schon Interviews geführt hat und sie ist Schülerin an der Bruckenthal-Schule. Dort wird jedes Jahr ein großer Weihnachtsbasar veranstaltet. Luana berichtet uns, was dieses Jahr da geboten war und wofür die Einnahmen aus dem Weihnachtsbasar gespendet 🎁 werden. Es erwarten euch Eindrücke von kreativen Ständen, engagierten Schülern und einer bezaubernden Weihnachtsatmosphäre. ✨ Im zweiten Teil der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir ein Interview für Euch. Es ist ein Gespräch über die Zukunft Rumäniens: Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind ja noch einige Fragen offen. Katja Plate, Leiterin des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest ordnet die politischen Ereignisse für uns ein. 🗳️ Die Sozialwissenschaftlerin und politischen Beobachterin haben wir unter anderem gefragt, was für die neue Regierungskoalition besondere Herausforderungen werden und wie das jetzt weiter geht mit der Präsidentschaftswahl. Das Interview mit Katja Plate haben unsere Kollegen Gabriela, Katy und Cosmin geführt. [Das Interview ist eine kürzere Version, die Langfasssung laden wir in der kommenden Woche auch noch hoch] ✨ Im dritten Teil möchten wir Euch nach Sathmar mitnehmen. Dort gibt es eine Jugend-Organisation der deutschen Minderheit namens „Gemeinsam“. Viele junge Leute, die dort mitmachen, sind aber auch aktiv bei der Radio-Sendung „Deutsch-Express“ und haben auch schon Beiträge für die Jugendwelle gemacht. Hier möchten wir Euch ein Audio-Krippenspiel🌟 präsentieren, also ein Hörspiel zur biblischen Weihnachtsgeschichte. Unter der Leitung von Gabriela Rist haben die jungen Leute das Hörspiel nach der Textvorlage von Annemarie Wolf produziert – eine festliche Interpretation der Weihnachtsgeschichte! Als Redaktions-Team der Jugendwelle wünschen wir euch frohe Weihnachten und eine wunderbare Zeit mit euren Liebsten 🎅🎄🌟 Viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    31 min
  4. 12/06/2024

    JW Dezember 2024:🎅 Nikolaus-Spezial zur Nächstenliebe – Interview mit dem Leiter der Caritas in Temeswar

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe haben wir für Euch ein 🎅 Nikolaus-Spezial:🌟 Heute dreht sich alles um Mitgefühl, Solidarität und Nächstenliebe – Werte, die gerade in der Vorweihnachtszeit so wichtig sind. Der heilige Nikolaus, bekannt als Schutzpatron der Kinder, Kaufleute und Seefahrer, inspiriert auch heute noch mit seiner Barmherzigkeit und Güte. Passend zum Nikolaustag haben unsere Kolleginnen Maria und Gabriela🎙️ mit Herbert Grün, dem Leiter der Caritas Temeswar, gesprochen. Den Geschäftsführer des Diözesan-Caritasverbandes Temeswars haben die Kolleginnen danach gefragt, welche Bedeutung der heiligen Nikolaus für ihn und seine Arbeit hat. Unsere Kolleginnen haben Herbert Grün aber auch gefragt, wie die Caritas als Hilfsorganisation funktioniert und wie sie Menschen in Not hilft. Außerdem wollten die beiden Jugendlichen wissen, was es bedeutet, in der Sozialarbeit tätig zu sein und welche 📚 Fähigkeiten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter brauchen. Herbert Grün, der aus der deutschen Minderheit stammt und in Bakowa aufgewachsen ist, berichtet auch, wie es um die Sichtbarkeit von sozialen Problemen steht und wie soziale Einrichtungen in Rumänien finanziert werden. Wie können wir in der Adventszeit 🎄 mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe in unsere Gesellschaft bringen – auch diese Frage hat Gabriela und Maria beschäftigt. Herbert Grün teilt dazu seine Gedanken und spricht auch davon, was Menschen motiviert, in der Sozialarbeit tätig 🌍✨ zu werden und auf welche Erfolge die Caritas Temeswar zurückblicken kann. Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    17 min
  5. 11/22/2024

    JW November 2024: 🇷🇴-Wahl: FES-Büroleiterin im Gespräch; 35 Jahre Umsturz in RO/DDR; Schul-🎞️in Arad

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der neusten Jugendwelle-Ausgabe geht es um die kommenden 🇷🇴-Parlamentswahlen, außerdem geht es darum, was Jugendliche in den letzten Wochen über die kommunistische Zeit lernen konnten. Und dann gibt es aus Arad noch einen Bericht über Schülerinnen und Schüler, die bei einem 🎥-Projekt mitmachen. Der erste Beitrag der neuesten Jugendwelle-Ausgabe dreht sich um Themenwochen die in Temeswar stattgefunden haben und bei denen es um die Aufarbeitung der kommunistischen Zeit ging. Denn in diesem Jahr jähren sich die ✊ antikommunistischen Revolutionen zum 35. Mal. Das gilt für die Ceaușescu-Diktatur in Rumänien aber auch mit Blick auf die DDR. Darum fanden in Temeswar eine Reihe von Veranstaltungen statt, bei denen auch einige speziell für Jugendliche 👧 👦 gedacht waren. Unter anderem konnten viele Lenau-Schüler den Film „Das Leben der anderen“ im Kino 📽️ 🎞️ anschauen. Da haben wir uns auch umgehört🎤, wie die Jugendlichen über den Film denken. Was Jugendliche bei den Veranstaltungen erleben konnten, das hat unsere Kollegin Maria zusammengefasst. Der zweite Beitrag dieser Ausgabe ist ein Interview, das Katy, Gabriela und Cosmin mit Anna-Lena Koschig, der Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) in Bukarest geführt haben. Die politische Stiftung steht der deutschen sozialdemokratischen Partei SPD nahe. In Rumänien beobachtet die FES politische Prozesse 🏛️ und erstellt auch Studien 📊 📈 . Über die Parlamentswahlen 🗳️ am 1. Dezember haben unsere Kollegen Anna-Lena Koschig gefragt: Wie die Wahl abläuft und wann die ersten Ergebnisse feststehen. Außerdem hat die Stiftung kürzlich mit Kollegen anderer Stiftungen eine Seite erstellt: https://eucucinevotez.eu/ Bei dieser Seite kann man sich durchklicken um zu erfahren, welche Parteien Themen aufgreifen, die einem selbst wichtig sind. Wie das funktioniert, haben sich unsere Kollegen 👧 👦 👧 auch von Anna-Lena Koschig erklären lassen. Beim dritten Beitrag dieser Folge geht es um ein 🎞️ Film-Projekt, bei dem die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule in Arad mitmacht. Dabei sind auch Caroline, Axu und Eric, die als unsere Kollegen auch für die Jugendwelle berichten. Die Schülerinnen und Schüler erstellen beim 🎥-Projekt kleine Filme, die die Geschichte ihrer 🏫 Schule erzählen. Bei dem Projekt machen in Rumänien ganz viele Schulen mit, die ein Profil für Deutsch als Muttersprache haben. Wie es den Jugendlichen aus Arad dabei geht, und was die Hintergründe des Projekts sind, das hat unsere Kollegin Astrid für Euch zusammengefasst. Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    30 min
  6. 11/08/2024

    JW November 2024: 🇺🇸🗳️ Umfrage zu US-Wahlen, Theaterstück „Der Drache“, Gitarrist Barcsay im Teil 2

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe geht es um ein Theaterstück, außerdem gibt es auch den zweiten Teil eines Beitrags zu einem Konzert. Und dann gibt es noch eine Umfrage zu einem ganz wichtigen Termin aus dieser Woche. Der erste Beitrag der neuesten Jugendwelle-Ausgabe dreht sich um den wahrscheinlich wichtigsten Termin in dieser Woche – und zwar weltweit 🗺️ . In den USA🗽 ist am Dienstag gewählt worden. Dabei ging es ja auch um die Frage, wer neuer 🏛️ Präsident Amerikas 🇺🇸 wird und das steht nun fest: Der Republikaner Donald Trump wird wieder Präsident. Unsere Kolleginnen Amaya, Gabriela und Katy haben sich gleich am Mittwoch auf den Weg gemacht, um sich unter 🎤 Schülern umzuhören, wie sie auf die ersten Ergebnisse der Wahl 🗳️ blicken. Im zweiten Beitrag dieser Ausgabe geht es um ein 🎭Theaterstück, das im Deutschen Staatstheater Temeswar aufgeführt wird. Es heißt „Der Drache“. Ein 👹 Drache ist ja ein Fabelwesen - und da ist es nur logisch, dass der Drache menschliche Eigenschaften hat: und zwar keine Guten. Hier ist der Drache ein Diktator, der Menschen unterdrückt 👀. Und dann tritt ein 🗡️🛡️ Ritter auf. Was in dem Stück weiter passiert ⚔️ und, wie das Stück Besuchern gefallen hat, darüber berichten unsere Kolleginnen Raisa und Daria. Der dritte Beitrag dieser Folge ist eine Fortsetzung eines Berichts von unserem Kollegen Cosmin. In Suceava 🏞️ war Cosmin bei einem Konzert eines 🎸 Gitarristen aus Deutschland. Der Musiker Stefan Barcsay hat Cosmin nach dem Konzert noch ein paar Fragen beantwortet, unter anderem, warum er seine Konzerte besonders gerne in ⛪️ Kirchen ✝️ abhält. Im Beitrag hört ihr seine Antworten und auch noch ein paar weitere Hör-Kostproben aus dem Konzert. Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    26 min
  7. 10/18/2024

    JW Oktober 2024: 🎺German Fest in Temeswar, Stefan Barcsay spielt 🎸 in Suceava, DSD-I-Diplome in Arad

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! Bei der heutigen Jugendwelle-Ausgabe haben wir für Euch Geschichten aus Temeswar, Arad und auch Suceava. Außerdem spielt auch Musik thematisch eine größere Rolle und die guten Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Deutsch. Der erste Beitrag der neuesten Jugendwelle-Ausgabe dreht sich um deutsche Kulturtage, die unter dem Titel „German Fest“ 🇩🇪 am ersten Oktober-Wochenende in Temeswar stattgefunden haben. Was gerade 🎤 junge Leute von dort berichten 💃 🕺 und warum ein ganz sportliches 🏐 Ball-Spiel auch bei älteren Besuchern gut ankam, das hat unsere Kollegin Maria zusammengefasst. Im zweiten Beitrag dieser Ausgabe berichtet unser Kollege Cosmin aus seiner Heimatregion, nämlich aus Suceava in der Bukowina 🌳🌳🌳. Dort war Cosmin bei einem Konzert des Gitarristen 🎸 Stefan Barcsay, der aus Deutschland angereist war. Neben klassischer Gitarrenmusik spielt er auch Vertonungen zu 🗣 Gedichten bekannter deutscher Poeten. Für den dritten Beitrag dieser Folge haben sich unsere Kollegen in Arad bei einer besonderen Veranstaltung 🎤 umgehört: Denn am 1. Oktober bekamen einige Schülerinnen und Schüler des 🏫 Adam-Müller-Guttenbrunn-Lyzeums DSD-1-Diplome überreicht. Unter den erfolgreichen Jugendlichen, waren auch vier junge Leute, die bei der Jugendwelle mitmachen – unsere Kollegen Carolina, Eric, Edy, und Axu. Außerdem sind in Arad auch ein neuer Deutschlehrer 👨‍🏫 und der neue Fachberater 👨‍🏫 aus Temeswar begrüßt worden. Von all dem berichten unsere Kollegen Tudor, Alexander und Briana aus Arad. Wir wünschen Euch viel Spaß 🤩 beim 🔊 Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: ⁠http://www.funkforum.net/jugend/⁠ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    24 min

About

Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada