Die letzten Detektive

Rudolf Inderst & Torsten Kathke
Die letzten Detektive

"Die letzten Detektive" – das sind Torsten Kathke und Rudolf Inderst, die monatlich eine Folge der BR-Hörspiel-Serie "Der letzte Detektiv" (1984) besprechen.

  1. JAN 23

    22. Westfront

    Jonas sitzt im Casablanca und ist melancholisch. Das kann mit Judiths Tod zusammenhängen. Damit, dass er keinen Fall hat. Oder damit, dass Wirt Jakob sagt, er wäre alt und hätte keine Energie mehr. Das kann Jonas so nicht auf sich sitzen lassen. Er fragt auf gut Glück zwei in der Kneipe anwesende Mitglieder einer Schauspieltruppe, ob sie einen Privatdetektiv brauchen können. Gratis. Das können sie, denn ihr Kollege Hamlet ist verschwunden. Jonas forscht nach und landet so wenig später an der “Westfront” im Jahre 1918. Eine Zeitreise? Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen. Dabei beziehen sie sich auf: – die Folge "Attentat" von "Der letzte Detektiv" (https://hoerspiele.dra.de/detailansicht/1372758​) – Den Schauspieler Harald Dietl und seine Stimme im Vorspann von “Star Trek: The Next Generation” (https://www.youtube.com/watch?v=dO709A5iTuA) – Den Schauspieler Jochen Busse (https://www.imdb.com/name/nm0124438/) ----------------------------- Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee. Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive). Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend. ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    49 min
  2. 06/27/2024

    20. Euroblues

    Judith Delgado ist tot. Judith. Jonas’ Judith. Und er erfährt es erst, als er nach seiner unfreiwillig langen Reise durch Afrika zurückkehrt. Weil Judith ihm Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen hat. Verzweifelt, suchend, flehend. Aber niemand war da, sie in Empfang zu nehmen. Das lässt natürlich Jonas keine Ruhe und bald steht er im Haus der babylonischen Sicherheitsbehörde. Dort wird er allerdings von Killern der Todesschwadron empfangen. Dann ist auch noch Inspektor Brock seltsam kategorisch und abweisend. Es verdichten sich die Anzeichen, dass die offizielle Verlautbarung über Judiths Tod—heldenhaft im Einsatz gegen die Stadtguerilla—nicht so ganz der Wahrheit entspricht… Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen.  Dabei beziehen sie sich auf:  – die Folge "Euroblues" von "Der letzte Detektiv"(⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1374780&vi=92&SID) – die "October Surprise"-Theorie im U.S.-Wahlkampf 1980 (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.nytimes.com/2023/03/18/us/politics/jimmy-carter-october-surprise-iran-hostages.html) – die Kommunikationsmethode Rohrpost (https://www.geschichte.fm/podcast/zs220/) -----------------------------  Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee.  Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive) oder Twitter (@letztedetektive).  Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend.  ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    1h 3m
  3. 05/30/2024

    19. Euromüll

    Jonas wollte sich eigentlich Ferien gönnen in Solaria, wo er nach seinem letzten Fall mit Neon, der amerikanischen Journalistin, gelandet ist. Das funktioniert allerdings nur mäßig, denn plötzlich liegt eine Leiche vor der Bungalow-Tür und der letzte Detektiv kann nicht lang am Strand liegen, den die TouPo, die Touristenpolizei, greift ihn auf. Was das alles mit Korruptionsvorwürfen gegen einen führenden Politiker des afrikanischen Staates und dem “Euromüll” aus dem Titel zu tun hat, ist eine wirre Geschichte… Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen.  Dabei beziehen sie sich auf:  – die Folge "Euromüll" von "Der letzte Detektiv"(⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1374778&vi=5&SID⁠) – die Schauspielerin Evelyn Hamann (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.imdb.com/name/nm0357327/?ref_=fn_al_nm_1⁠) -----------------------------  Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee.  Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive) oder Twitter (@letztedetektive).  Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend.  ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    56 min
  4. 04/25/2024

    18. Eurobaby

    Jonas sitzt wieder einmal in einer Bar. Diese Bar ist allerdings unpraktischerweise nicht einmal in Babylon, sondern in Bamballa, Nordost-Afrika. Jonas ist hier nach einem erfolglosen Fall gestrandet und hadert mit seinem Schicksal. Wie nach Hause kommen ohne Geld und ohne Auftrag? Da kommt Cornelis van Meeren grade recht. Der ist nicht besonders sympathisch, aber ein Landsmann, und er ist bereit, Jonas als Bodyguard zu engagieren. Für “Baby”. Was genau Baby ist wird sich noch herausstellen; im Verlauf eines wilden Helikopter-Ritts… Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen.  Dabei beziehen sie sich auf:  – die Folge "Eurobaby" von "Der letzte Detektiv"(⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1374777&SID) – die Schauspielerinnen Evelyn Hamann und Jutta Speidel (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.imdb.com/name/nm0357327/?ref_=fn_al_nm_1 / https://www.imdb.com/name/nm0817608/?ref_=fn_al_nm_1) – die “Jonast OST”-Playlist von Max DM (https://www.youtube.com/playlist?list=PLK7h0HSk4iahP_uX52j5lbclDnw9rivEL) -----------------------------  Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee.  Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive) oder Twitter (@letztedetektive).  Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend.  ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    57 min
  5. 03/28/2024

    17. Eurodschungel

    Jonas sitzt im Casablanca und trinkt billigen Synthwhisky. Da klingelt das Telefon in der Bar. Am anderen Ende ist Martta Toivonen, Bankdirektorin mit einem Auftrag. Jonas will keinen Auftrag. Jonas will weiter trinken und sinnieren. Aber sowohl Jakob der Wirt als auch Jonas’ Supercomputer Sam schlagen in die selbe Kerbe: Jonas braucht Geld. Also ruft er schweren Herzens seine Ex-ZB Judith an und erbittet eine Passscheibe fürs "Golden Ghetto", das Hochsicherheitswohngebiet in dem Martta Toivonen residiert. Bald steht Jonas vor einem leeren Banksafe und soll herausfinden, wer dafür veranwortlich ist. Die erste Spur führt ihn in den wilden Südosten Babylons, einen wahren "Eurodschungel"… Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen.  Dabei beziehen sie sich auf:  – die Folge "Eurodschungel" von "Der letzte Detektiv"(⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1374776&SID⁠⁠⁠⁠) – den Schauspieler und Jonas-Regisseur Alexander Malachovsky (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.imdb.com/name/nm1031075/?language=de-de) -----------------------------  Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee.  Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive) oder Twitter (@letztedetektive).  Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend.  ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    1h 3m
  6. 02/22/2024

    16. Störfalle

    In Jonas' Büro steht Justus. Nur Justus. Ein Fan. Ein Detektivlehrling in spe. Und er bringt einen Fall mit: Zora Zeitgeist, die investigative Journalistin, die den Störfall im Chemiekonzern "Bio" aufgedeckt hat, ist verschwunden. Ihr Partner Elmar wohnt im selben Haus, und so erbarmt sich Jonas, den Fall umsonst anzunehmen. Und Justus als Volontär gleich mit. Schnell wird es kompliziert: erst untersucht der letzte Detektiv eine Firma, die den Nahtod als ultimatives Thrillerlebnis kommerziell anbietet, landet dann im Reservat bei mordenden Killerkids, und schließlich im Firmenfreizeitpark "Bioland"… Ein Fall für "Die letzten Detektive". Rudi und Torsten begleiten Detektiv Jonas aus der Kult-Sci-Fi-Hörspielserie "Der letzte Detektiv", die sie monatlich auf diesem Kanal besprechen.  Dabei beziehen sie sich auf:  – die Folge "Störfalle" von "Der letzte Detektiv"(⁠⁠⁠⁠https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1371121&SID⁠) – den Film "Flatliners" von 1990 (⁠⁠⁠⁠https://www.imdb.com/title/tt0099582/) – die Kurzgeschichte "A Thousand Deaths" von Jack London (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://web.archive.org/web/20070712040129/http://gaslight.mtroyal.ab.ca/1000dths.htm) – das Buch "Recollections of Death" von Michael Sabom (⁠⁠⁠⁠https://search.worldcat.org/de/title/recollections-of-death-a-medical-investigation/oclc/7575459) -----------------------------  Wir bedanken uns herzlich für die Musik bei von Schwarzensee.  Feedback gerne via sam@dieletztendetektive.de oder auf Instagram (@dieletztendetektive) oder Twitter (@letztedetektive).  Es hat Euch gefallen? Bitte teilt unseren Podcast gerne überall und ratet uns entsprechend.  ("Die letzten Detektive" ist ein Projekt der Wertschätzung und Kritik und hat keine offiziellen Verbindungen zu Michael Koser, dem Bayerischen Rundfunk, oder anderen an der Produktion Beteiligten.)

    1h 8m

About

"Die letzten Detektive" – das sind Torsten Kathke und Rudolf Inderst, die monatlich eine Folge der BR-Hörspiel-Serie "Der letzte Detektiv" (1984) besprechen.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada