
11 episodes

Kohl und Schulz – Der Mittelstands-Talk für Unternehmer*innen Ben Schulz, Walter Kohl
-
- Business
„Kohl & Schulz“ ist der Mittelstands-Talk für „Anders-Denker“ mit Gedanken, die über den Tag hinausreichen und zählen.
Das Format erklärt die Hintergründe von geschäftlichen Erfolgen und Misserfolgen – und wie man durch einen neuen Blick auf ein Thema Stärke gewinnt. Denn „anders denken“ zu können, ist purer Wettbewerbsvorteil und ein echter Game-Changer.
Walter Kohl: „Stellen Sie sich vor, Sie erlauben sich, anders zu denken, neue Fragen zu stellen, so dass neue Antworten sowohl im Unternehmen, bei Ihnen persönlich, als auch in Ihrer Familie möglich sind. Neue Antworten sind die Tür zu neuen Freiheiten und Sicherheiten.“
Jede Folge hat den gleichen, dreistufigen Aufbau bei 25 bis 30 Minuten Länge:
- CHALLENGE („Die These / Behauptung /Herausforderung“)
- ANALYSE („Was ist der Kern / Ursprung?“)
- ERGEBNIS („Was ist das Resultat, die Vision, der Erfolgsweg?“)
-
Alles eine Frage der Unternehmenskultur #KS011
Ein bisschen Werte hier, ein wenig Vision dort und nicht zu vergessen noch eine Prise Kommunikation – auf der Metaebene wird gerne darüber gesprochen, wie wichtig eine gute Unternehmenskultur ist. Doch wie ist es in der Praxis? Ist die Unternehmenskultur nur weichgespültes Geschwätz oder kann sie tatsächlich ein EBIT-Treiber sein? Wie steht es um die Kultur in Ihrem Unternehmen und welchen Beitrag leisten Sie hierzu? Walter Kohl und Ben Schulz liefern Gedanken zur Unternehmenskultur, die zählen.
-
Warum sollen Führungskräfte persönlicher und häufiger kommunizieren? #KS010
Unterm Strich sind die deutschen CEOs, wenn es um die Kommunikation auf Social Media geht, im internationalen Vergleich eher still. Und wenn sie sich äußern, dann wird aus der Funktion heraus meist fachlich argumentiert. Aber spätestens jetzt, mit der neuen Generation merken die meisten, dass es so nicht weitergeht. Die jüngeren Menschen fordern und wollen Personality, Authentizität, Nahbarkeit. Es braucht in der Kommunikation den Wechsel von der Funktion zum Human Touch.
-
"Sinnlos! Warum tue ich mir das als UnternehmerIn eigentlich noch an?" #KS009
Äußere Herausforderungen stellen InhaberInnen, UnternehmerInnen und Führungskräfte oftmals vor die Frage nach dem Sinn bzw. der Sinnlosigkeit ihres Tuns. Die Frage kommt immer dann ungewollt hoch und raubt uns Nerven und Energie, wenn wir keine Ablenkung erfahren: „Warum tue ich mir das eigentlich noch an?“ Die Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns stellt InhaberInnen, UnternehmerInnen und Führungskräfte an die Herausforderung, sich mit dem wichtigsten Wort in dieser Frage zu beschäftigen – dem ICH. Walter Kohl und Ben Schulz gehen der Frage nach dem eigenen Sinn, des eigenen WOFÜRS auf den Grund.
-
Zeitgeist erstickt den Klartext – Frankreich, Ukraine, Europa #KS008
Kaum jemand traut sich die unbequeme Wahrheit auszusprechen. Wir leben in einer „Wattebausch-Kultur“ – doch die Welt ist nicht so, wie wir sie uns wünschen und harte Wahrheiten brauchen harte Ansprachen. Anhand der Wahl in Frankreich und weiterer politischer Ereignisse zeigt sich, warum der aktuelle Zeitgeist den Klartext erstickt.
-
Warum hat Deutschland immer noch so wenige Frauen an der Führungsspitze? #KS007
Deutschland hinkt noch immer hinterher, wenn es um Frauen an der Führungsspitze geht. Zum 1. Januar 2022 stand in nur 9 von 160 Unternehmen eine Managerin an der Spitze des Vorstands. Brauchen wir deshalb die Frauenquote oder verschlechtert diese die Unternehmensführung?
-
German Angst und Bedenkenträgerei in Wirtschaft und Politik #KS006
Die Deutschen lieben ihre Angst - zumindest ist der Begriff der German Angst in anderen Ländern bereits sprichwörtlich. Diese Angst kommt nicht von ungefähr und die Frage, die sich stellt, lautet: Welche Rolle spielt sie im Leben von Unternehmerinnen und Unternehmern?