13 episodes

Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil sein, von gängigen Konzepten und Technologien gehört zu haben. So lässt es sich besser mitreden und entscheiden, wenn ein Softwareprojekt, neue Infrastruktur oder andere Fragen mit Bezug zur IT anstehen. Bei "Einfach komplex" erhältst du jeden Dienstag eine Perspektive auf Softwareentwicklung und IT-Themen, um für private als auch berufliche Diskussionen gewappnet zu sein. Doch seien wir ehrlich, es bleibt einfach komplex!

Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien Dr. Burkhard Heisen & Gerrit Meyer

    • Technology

Software und IT sind komplex. Gerade Fachfremde, die dennoch häufig mit Software und IT in Berührung kommen, sind sich dessen bewusst. Es kann nur von Vorteil sein, von gängigen Konzepten und Technologien gehört zu haben. So lässt es sich besser mitreden und entscheiden, wenn ein Softwareprojekt, neue Infrastruktur oder andere Fragen mit Bezug zur IT anstehen. Bei "Einfach komplex" erhältst du jeden Dienstag eine Perspektive auf Softwareentwicklung und IT-Themen, um für private als auch berufliche Diskussionen gewappnet zu sein. Doch seien wir ehrlich, es bleibt einfach komplex!

    #12 Virtual Private Networks (VPN) für sichere Verbindungen über das Internet

    #12 Virtual Private Networks (VPN) für sichere Verbindungen über das Internet

    In der heutigen Folge geht es um Virtual Private Networks (VPN) und ihre Bedeutung für die Datensicherheit. Wir erklären, wozu VPNs genutzt werden und wie sie funktionieren, sowie welche verschiedenen Arten von VPNs es gibt, wie End-to-Site, Site-to-Site und End-to-End. Darüber hinaus besprechen wir verschiedene Anwendungsfälle von VPNs sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Dabei gehen wir darauf ein, wie VPNs eingesetzt werden können, um beispielsweise den Zugriff auf sensible Daten abzusichern oder die eigene Identität zu schützen. Zuletzt geht es um die Frage, ob Virtual Private Networks für den Einsatz im Internet der Dinge geeignet sind.

    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:

    (00:00) Einführung zu VPN

    (04:00) Funktionsweise VPN

    (07:00) Gateway und Client

    (10:00) VPN-Arten

    (16:00) Anonymität und Sicherheit

    (24:00) VPN Alternative für das IoT

    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

    Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com

    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv

    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com

    • 31 min
    #11 Single-Page Applications (SPA) im Vergleich zu Multi-Page Applications (MPA)

    #11 Single-Page Applications (SPA) im Vergleich zu Multi-Page Applications (MPA)

    In dieser Folge dreht sich alles um die Unterschiede zwischen Single-Page Applications und Multi-Page Applications. Wir erklären, was diese beiden Konzepte bedeuten, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie jeweils haben. Es geht um Geschwindigkeit, Sicherheit, Analytics und vieles mehr. Dabei gehen wir auch auf die Technologien ein, die für die Umsetzung dieser Anwendungen genutzt werden. Dazu gehören unter anderem HTML, CSS und JavaScript (JS). Natürlich kommen wir wieder von einem zum anderen Thema und versuchen alle Fachbegriffe, die unterwegs fallen, zu erklären. Zuletzt darf ein Ausblick auf Progressive Web Apps nicht fehlen.

    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:

    (00:00) Intro

    (02:00) HTML und CSS

    (08:00) Multi-Page Application (MPA)

    (11:00) Single-Page Application (SPA)

    (19:30) Daten laden über APIs

    (24:00) Wann SPA, wann MPA?

    (34:00) Progressive Web Apps (PWA)

    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

    Über Themenwünsche, Fragen und Feedback freuen wir uns sehr. Schickt uns dafür eine E-Mail an ⁠podcast@heisenware.com

    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv

    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com

    • 37 min
    #10 Tools und Prozesse in der Softwareentwicklung

    #10 Tools und Prozesse in der Softwareentwicklung

    Eine Episode rund um Tools und Prozesse in der Softwareentwicklung. Du erfährst welche Phasen es in der Entwicklung von Software gibt und welche bewährten Praktiken und Tools sich dort durchgesetzt haben. Wir nehmen dich mit in verschiedene Rollen, von Softwarearchitekt*in, über Entwickler*in bis zu Tester*innen. Du erfährst warum kein Weg an einer IDE (Integrated Development Environment) vorbeigeht und wieso auch technischen Schulden keine guten Schulden sind. Natürlich klären wir auch, wie man diese wieder los wird mittels Refactoring. Weitere Begriffe und Themen die wir besprechen sind das Ausrollen mittels CI/CD und die Nutzung der Versionsverwaltung Git, z.B. auf Github.

    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:

    (00:00) Planung

    (08:00) Entwicklung

    (11:30) Versionsverwaltung

    (15:20) Testing

    (19:00) Ausrollen CI/CD

    (24:00) Softwarepflege und -wartung

    (27:00) Refactoring

    (30:15) Abkündigung

    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Dort freuen wir uns über Themenvorschläge, Lob sowie Kritik und sonstige Gespräche rund um die Themen des Podcasts und zukünftiger Folgen. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv

    Oder schickt uns eure Themenwünsche, Fragen und Feedback per E-Mail an: podcast@heisenware.com

    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com

    • 36 min
    #9 Bewusster Einsatz von Open-Source-Software und Überblick der Lizenzen

    #9 Bewusster Einsatz von Open-Source-Software und Überblick der Lizenzen

    Open steht für Offenheit, Transparenz und Zusammenarbeit. Ausgehend von diesen Werten prägt und fördert die Open Source Initiative (https://opensource.org/) Open-Source-Software. Open Source ist aus keiner modernen Anwendung wegzudenken. Daher widmen wir uns in dieser Folge dem Thema Open Source und welche Vorteile es bietet. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Open-Source-Lizenzen und welche Auswirkungen diese auf die Verwendung von Software haben können. Wir stellen auch die wichtigsten Open-Source-Lizenzen wie die GPL, Apache, BSD und MIT-Lizenzen vor und erläutern, welche Einschränkungen und Freiheiten diese bieten. Außerdem sprechen wir über die Menschen und Firmen, die hinter Open Source stehen und wie diese Community zum Erfolg beitragen. Abschließend geben wir Tipps, wie man Open Source am besten nutzen kann und welche Tools und Plattformen dabei helfen können. Die wohl bedeutendste Plattform zum Hosting von Open-Source-Code ist Github (https://github.com/). Da auch Heisenware Open-Source-Software entwickelt, bleibt diese nicht unerwähnt. Es handelt sich um die Technologie VRPC (https://vrpc.io/), auch zu finden im Github Repository der Heisenware (https://github.com/heisenware).
    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:
    (00:00) Intro
    (03:00) Was heißt Open Source?
    (06:00) Permissive Lizenz
    (15:00) Copyleft Lizenz
    (18:00) Maintainer & Contributor
    (30:00) Open Source Nutzung
    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien
    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Dort freuen wir uns über Themenvorschläge, Lob sowie Kritik und sonstige Gespräche rund um die Themen des Podcasts und zukünftiger Folgen. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv
    Oder schickt uns eure Themenwünsche, Fragen und Feedback per E-Mail an: podcast@heisenware.com
    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter heisenware.com

    • 48 min
    #8 IoT vs. SCADA-Systeme. Wie verändert sich ihre Rolle?

    #8 IoT vs. SCADA-Systeme. Wie verändert sich ihre Rolle?

    Heute sprechen wir über SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) und dessen veränderte Rolle im Zeitalter des Internet der Dinge (IoT). SCADA-Systeme werden in der industriellen Steuerungs- und Leittechnik eingesetzt, um Daten zu erfassen, Prozesse zu überwachen und zu steuern. Wir diskutieren, wie SCADA-Systeme in der Vergangenheit eingesetzt wurden und wie sie sich im Kontext des IoT verändert haben. Burkhard wird aus seiner Vergangenheit am European XFEL, einer Forschungseinrichtung in Hamburg, berichten. Du lernst alle wichtigen Komponenten einer SCADA-Software kennen, wie z.B. das HMI oder den Historian. Insgesamt bietet dir diese Folge einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von SCADA und wie es sich im Zeitalter des IoT entwickelt hat. Denn heute gibt es bessere Möglichkeiten, seine Prozesse zu steuern und zu überwachen.

    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:

    (00:00) SCADA am Beispiel European XFEL

    (09:00) Abgrenzung zu Echtzeit-Systemen

    (14:00) Wechsel von SCADA zu IoT

    (17:30) SCADA-System auf der grünen Wiese

    (22:00) Maschinensteuerung (SPS) als Schnittstelle zum IoT

    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Dort freuen wir uns über Themenvorschläge, Lob sowie Kritik und sonstige Gespräche rund um die Themen des Podcasts und zukünftiger Folgen. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv

    Oder schickt uns eure Themenwünsche, Fragen und Feedback per E-Mail an: podcast@heisenware.com

    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter https://heisenware.com

    • 26 min
    #7 IoT (Internet der Dinge) Basics: Das Netzwerkprotokoll MQTT

    #7 IoT (Internet der Dinge) Basics: Das Netzwerkprotokoll MQTT

    Alle, die sich mit dem Internet der Dinge beschäftigen, kommen an MQTT (https://mqtt.org/) nicht vorbei. MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport. Es ist das vorherrschende Protokoll im IoT, da es speziell für den Anwendungsfall entwickelt wurde. Zur richtigen Einordnung von MQTT klären wir jedoch auch die Grundlagen von Netzwerken wie dem Internet, von Netzwerktopologien und die Basics von anderen wichtigen Protokolle wie UDP, TCP und HTTP. Im Kern der Folge geht es dann allerdings um die Funktionsweise und die Vorteile des MQTT Protokolls. Du erfährst, was ein MQTT Broker ist, was es mit publish-subscribe auf sich hat und wieso MQTT insbesondere dann gut geeignet ist, wenn sich IoT-Endgeräte in privaten bzw. getrennten Netzwerken befinden. Endgeräte, z.B. Maschinensteuerungen sind zudem nicht immer IoT-fähig, da sie nicht nativ mit MQTT ausgestattet sind. In solchen Fällen kommen Bridge-Devices oder Gateways zum Einsatz. Diese wandeln das vorliegende Protokoll oftmals in MQTT und machen aus Endgeräten Teilnehmer des IoT.

    Dr. Burkhard Heisen (https://www.linkedin.com/in/burkhard-heisen/) und Gerrit Meyer (https://www.linkedin.com/in/gerrit-meyer/) sprechen heute über:

    (00:00) Kommunikation unter Rechnern

    (03:00) Netzwerkprotokoll UDP

    (04:40) Netzwerkprotokoll TCP/IP

    (06:00) Internet (HTTP) vs. Internet der Dinge (MQTT)

    (08:30) IoT Devices in privaten Netzwerken

    (11:30) Endgeräte IoT-fähig machen

    (13:30) Vorteile von MQTT für das IoT

    (17:50) Publish-subscribe pattern

    (20:20) Smartphone als IoT Device

    Einfach komplex - Der Podcast für Software- und IT-Laien

    Auf unserem Discord Server könnt ihr direkt mit anderen Hörer:innen und uns diskutieren. Dort freuen wir uns über Themenvorschläge, Lob sowie Kritik und sonstige Gespräche rund um die Themen des Podcasts und zukünftiger Folgen. Die Anmeldung auf Discord ist unverbindlich und kostenlos. Jetzt dem Discord Server per Einladungslink beitreten: https://discord.gg/pyj2SDuktv

    Oder schickt uns eure Themenwünsche, Fragen und Feedback per E-Mail an: podcast@heisenware.com

    Dieser Podcast wird präsentiert und produziert von Heisenware. Weitere Infos unter https://heisenware.com

    • 22 min

Top Podcasts In Technology

Lex Fridman
Jason Calacanis
Boston Consulting Group BCG
NPR
The New York Times
Jack Rhysider