Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.

  1. 5 DAYS AGO

    Wie wir uns vor dreckiger Luft schützen können

    Wir klären, warum die Luft in Deutschland gerade so dreckig ist, was das mit unserer Gesundheit macht und wie wir uns schützen können. Hilft es, wenn wir lüften? Und können wir noch problemlos eine Runde joggen gehen draußen? ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum die Luft gerade schlecht ist 00:03:46 - Was Luftschadstoffe im Körper anstellen 00:06:05 - Wie viele weltweit betroffen sind 00:09:36 - Wie wir uns im Alltag schützen können 00:13:44 - Hörtipp: Zwei Jahre nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien 00:14:56 - Deine Minute Natur: Regen ********** Ihr hört: Moderation: Kerstin Ruskowski, Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Studie zum Effekt von schlechter Luft auf die KonzentrationUBA zu schlechter Luftqualität in DeutschlandStatus der Luftqualität in Europa 2024Infos der Weltgesundheitsorganisation zu LuftverschmutzungHörtipp: Unboxing News: Türkei und Syrien - zwei Jahre nach dem großen ErdbebenAlle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    17 min
  2. JAN 31

    Was bringen Klimaklagen?

    Wir schauen auf das Stickstoff-Urteil in den Niederlanden, das den Staat zwingen soll, mehr für Klima und Umwelt zu tun. Welche Rolle spielen Gerichte, wenn die Politik sich nicht an Vereinbartes hält? Außerdem: Die Rückkehr der Tante-Emma-Läden. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum der niederländische Staat verurteilt wurde 00:06:46 - Wie es jetzt weitergehen könnte 00:08:17 - Die Situation in Deutschland 00:09:36 - Interview zu Klimaklagen 00:17:02 - Was geht: Neue Läden auf dem Dorf 00:21:54 - Deine Minute Natur auf Borneo ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Stickstoff-Urteil von Bezirksgericht Den Haag, 22.01.2025Niederländische Bauern-Bewegung - Mächtiges Sprachrohr des Unmuts, Weltzeit, Deutschlandfunk Kultur, 30.05.2023Zu viel Stickstoff überdüngt und verschmutzt die Erde - Wege aus der Krise, Riffreporter, 17.11.2023Zuviel Stickstoff in der Umwelt - Was tun wir? BMUV, 24.05.2024Was ist reaktiver Stickstoff? Infos vom UmweltbundesamtAlle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    23 min
  3. JAN 17

    USA-Spezial - Trump 2.0 und L.A.-Brände

    In einem USA-Spezial besprechen wir: Was ist in Bezug auf Umwelt und Klima nach Trumps Amtsantritt zu erwarten? US-Banken verlassen Klima-Allianz – welche Folgen hat das? In L.A. breitet sich giftige Asche aus. Und: Wie vertikale Feuchtgebiete Kanäle beleben. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Was passiert nach Trumps Amtsantritt? 00:05:44 - US-Banken verlassen Klima-Allianz - welche Folgen hat das? 00:09:01 - Wenn das Haus in L. A. noch steht, aber überall giftiger Staub liegt 00:13:39 - Wie der Klimawandel die L. A. Brände möglich gemacht hat 00:18:26 - Was geht: Kanäle mit vertikalen Feuchtgebieten beleben 00:23:42 - Deine Minute Natur: Gartenspottdrossel ********** Ihr hört: Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Hörtipp: Unboxing News mit Julian, dessen Haus abgebrannt istInterview mit Waldbrandforscher Stephan Doerr, DeutschlandfunkTen financial actors can accelerate a transition away from fossil fuels, Fachartikel 2022Vertikale Feuchtgebiete an Kanälen, Pilotprojekt in BerlinGartenspottdrossel - Seltene Sichtung in Deutschland, WDR 2024Alle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    26 min
  4. 12/27/2024

    Klimaschutz - Wer will das noch?

    Hitzerekorde, Naturkatastrophen - 2024 war in Sachen Klima kein gutes Jahr. Gleichzeitig sinkt bei vielen die Lust, sich für Klimaschutz einzusetzen. Lässt sich daran was ändern? Wir haben mit Leuten gesprochen, die trotz allem Optimismus verbreiten. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Warum zieht Klimaschutz gerade nicht mehr? und was gibt Hoffnung? 00:04:09 - Interview mit Georg Ehring, Klimaexperte des Deutschlandfunk 00:12:22 - Interview mit Armin Nassehi, Autor "Kritik der großen Geste" und Soziologe 00:20:33 - Interview mit Michael Kopatz, Autor "Schluss mit der Öko-Moral" und Dezernent aus Marburg 00:26:52 - Was geht? - Vorsätze zum Selbermachen 00:31:28 - Natursound: Spaziergang im Schnee ********** Ihr hört: Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Der Klimakrimi von Baku - der Politikpodcast im Deutschlandfunk, Folge 399 (Georg Ehring und Ann-Kathrin Büüsker), 29. November 2024Kleine Schritte gegen große Krisen - der Soziologe Armin Nassehi bei Deutschlandradio Kultur über sein Buch „Kritik der großen Geste“, 19. Oktober 2024Klimafreundlich leben. Wie Klimaschutz in den Alltag integriert werden kann. Interview mit Michael Kopatz bei Deutschlandfunk Kultur, 24. August 2024********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    33 min
  5. 12/20/2024

    2024 - Was dieses Jahr gut gemacht hat

    Gute Nachrichten aus dem Jahr 2024. Außerdem beleuchten wir den Solarboom. Wir klären, wie problematisch Dunkelflauten für die deutsche Stromversorgung wirklich sind - jetzt und in Zukunft - und warum Kiefern aus dem Moor gute Weihnachtsbäume sind. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Gute Klima- und Natur-Nachrichten aus 2024 00:07:23 - Solarenergie boomt - was leistet sie in der Energiewende? 00:12:40 - Wie problematisch sind Dunkelflauten wirklich? 00:16:59 - Was geht: Was Kiefern aus dem Moor zu guten Weihnachtsbäumen macht 00:21:52 - Natursound: Wellen an der Adria ********** Ihr hört: Moderation: Kerstin Ruskowski und Anne Preger ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Umweltbundesamt zu Strom aus Erneuerbaren Energien 2024So entwickelt sich die Energiewende weltweit, Internationale EnergieagenturDie Auswirkung von Dunkelflauten auf die deutsche Energiewende, DeutschlandfunkMeeresschutzgebiete stärken Natur und Wirtschaft, The ConversationWeihnachtskiefer aus dem Moor, epdAlle Quellen findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden. Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    23 min

About

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.

More From Dlf Wissen

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada