Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Alena Riha
Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands

Willkommen bei Alenative History! Hier dreht sich alles um faszinierende Ereignisse und Persönlichkeiten sowie alles andere, was man über das antike Griechenland wissen muss - von den großen historischen Wendepunkten bis hin zu den verborgenen Geschichten des Alltagslebens. Ich möchte euch die antike Welt näher bringen, sowohl für diejenigen, die bereits ein Interesse daran haben, als auch für jene, die das antike Griechenland noch entdecken möchten. Begleitet mich auf dieser aufregenden Reise und lasst uns gemeinsam das antike Griechenland entdecken!

Episodes

  1. 12/30/2024 · BONUS

    Die Bronzezeit - Troja: Fand der trojanische Krieg wirklich statt?

    Heinrich Schliemann gelang 1873 ein Durchbruch: Er entdeckte Troja wieder. Und damit vielleicht auch den Beweis dafür, dass der trojanische Krieg stattfand? Wie war das historische Troja? Wer waren ihre Bewohner:innen? Welche historisch greifbaren Ereignisse ereigneten sich wirklich um Troja in der Bronzezeit? Und... wann endete Troja schließlich? Quellen Brian Rose, The Archaeology of Greek and Roman Troy, 2014 Bryce, The Trojans and their Neigbors, 2005 Cline, The Oxford Handbook of The Bronze Age Aegean, 2012 Flügge, Heinrich Schliemanns Weg nac Troia, 2001 Forrer, Vorhomerische Griechen in den Keilschriften von Boghazöi, 1924 (online Version) Güterbock, Troy in the Hittite texts? (….), 1984 Hawkins, A Hieroglyphic Seal from Troy, 1996 Heinhold-Krahmer, Ist die Identiät von Ilios mit Wilusa endgültig bewiesen?, 2004 Jablonka, Troy in regional and international context (….), 2011 Kretschmer, Alakšanduš, König von Viluša, 1924 Latacz/Starke, Wilusa und die Großen Vier (…), 2014 Latacz, Wilusa (Wilios/Troia) (….), 2001 (online Archive) Ebd., Troia und Homer, 2010 Luckenbill, A Possible Occurrence of the Name Alexander in the Boghaz-Keui Tablets, 1911 Niemeier, Hattusas beziehungen zu West-Kleinasien und dem mykensichen Griechenland (Ahhijaqa) (…) 2006 Risch, Wortbildung der homerischen Sprache, 1973 Röllig, Achäaer und Trojaner in hethitischen Quellen? (…), 1992 Sommer, Die Ahhijava-Urkunden, 1932 Watkins, The language of the Trojans (online) Tablet Alaksandu Vertrag bei Britishmuseum.org Music by Pixabay (ArizonaGuide)

    36 min
  2. Die Bronzezeit - Das Ende der Mykener & (Drogen-)Handel | Teil V

    10/03/2024

    Die Bronzezeit - Das Ende der Mykener & (Drogen-)Handel | Teil V

    Um 1200 v.Chr. wird nicht nur das Ende der mykenischen Kultur datiert, sondern auch das anderer bronzezeitlicher Kulturen. Doch warum kollabierten ihre Systeme? Waren es die berüchtigten Seevölker? Was wissen wir über sie? Woher kamen sie? Und... waren sie wirklich der einzige Grund für den Untergang der Mykener? Quellen: Arnaud/Gonnet, Textes syriens de l’âge du Bronze récent (…), 1991 Astour, Aegean Place-Names in an Egyptian Inscription, 1966 Bartonek, Handbuch des Mykenischen, 2002 Baykal, Stürmische Zeiten, 2010 Bennet, The Geography of the Mycenaean Kingdoms, 2011 Bertemes/Bork/Meller/Risc, 1600 - Kultureller Umbruch im Schatten des Thera-Ausbruchs? (….), 2011 Budin, The Ancient Greeks (…), 2009 Castleden, The Mycenaeans, 2005 Cline, Rethinking Mycenaean International Trade with Egypt and the Near East, 2007 Ebd., Der erste Untergang der Zivilisation, 2015 Ebd., 1177 B.C. (…), 2014 Cockburn, Bronze Age saw flourishing drug trade, opium discovered in Ancient vase reaveals, 2021 Drake, The Influence of Climatic Change on the Late Bronze Age Collapse and the Greek Dark Ages, 2012 Drews, The End of the Bronze Age, 1993 Edel/Görg, Die Ortsnamenlisten im nördlichen Säulenhof des Totentempels Amenophis III, 2005 Evian, They were thr on land, others at sea…, (…) 2015 Falkenstein, Eine Katastrophen-Theorie zum Beginn der Urnenfeldkultur (….), 1997 Feuer, Mycenaean Civilization (…), 2004 Freeman, Egypt, Greece and Rome (…), 2014 Henderson Gardiner, The Kadesh inscription of Ramses II, 1960 Husemann, Das Große beben (…), 2014 Iakovidis, Gla and the Kopais in the 13th century B.C., 2001 Kaniewski/Paulissen/an Campo/weitere, Middle East coastal ecosystem response to middle-to-late Holocene abrupt climate changes, 2008 Ebd., Late second–early first millennium BC abrupt climate changes in coastal Syria and their possible significance for the history of the Eastern Mediterranean, 2010 Kelder, The Kingdom of Mycenae (…), 2010 Kilian, Ausgrabungen in Tyrins 1977, 1979 Kopanias: The Late Bronze Age Near Eastern Cylinder Seals from Thebes (Greece) and their historical implications, 2008 Lehmann, Umbrüche und Zäsuren im östlichen Mittelmeerraum und Vordereasien zur Zeit der “Seevölker”-Invasionen um und nach 1200 v.Chr. (…), 1996 Milek, Seevölker (….) in: Spektrum der Wissenschaft (…), 2016 Murray/Runnels, Greece before History (…), 2001 Noort, Die Seevölker in Palästina, 1994 Nur/Cline, Poseidon’s Horses (…), 2000 Peruzzi, Mycenaeans in Early Latium, 1980 Ridgway, The First Western Greeks, 1992 Scarre, The Seventy Wonders of the Ancient World (…), 1999 Schofield, The Mycenaens, 2007 Silberman/Gitin/Mazar/Stern (Hrsg.): The Sea Peoples, the Victorians, and Us, 1998 Sommer, Der 21.Januar 1192 v.Chr.: Der Untergang Ugarits?, 2015 Sternberg-el Hotabi, Der Kampf der Seevölker gegen Pharaoh Ramses III (…), 2012 Tartaron, Maritime Networks in the Mycenaean World, 2013 Vianello, Late Bronze Age Mycenaean and Italic Products (….), 2005 Woudhuizen, The Ethnicity of the sea people (…), 2006 Yasur-Landau, The Philistines and Aegean Migration at the End of the Late Bronze Age, 2014 Zangger, Naturkatastrophen in der ägäischen Bronzezeit (…), 1996 Freising, Sechs durchbohrte Bernsteinstücke in Bayerische Vorgeschichtsblätter, 1999 CBS, Ancient Druf Trade Unearthed, 2002 (2024) Boston University - The Historical Society University of York, Traces of opiates found in Cypriot vessel, 2018 (2024) Universität Köln Pressemitteilung: https://web.archive.org/web/20180714193158/https://www.portal.uni-koeln.de/9015.html?&tx_news_pi1[news]=4871&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=4ec8fe1cf3d8b095a07f3559ce486982 Ethnicity of Sea People: https://repub.eur.nl/pub/7686 Unesco : https://whc.unesco.org/en/list/941 Music by Pixabay (ArizonaGuide)

    48 min
  3. Die Bronzezeit - Mykenerinnen: Faule Priesterinnen, fleißige Arbeiterinnen und Sisterpower | Teil III

    06/03/2024

    Die Bronzezeit - Mykenerinnen: Faule Priesterinnen, fleißige Arbeiterinnen und Sisterpower | Teil III

    Durch den ältesten, europäischen Rechtsstreit, sind zwei hochgestellte Mykenerinnen in die Geschichte eingegangen. Worum es in diesen Disputen geht, erläutere ich euch - denn ebenso soll es uns als Fenster in die Vergangenheit dienen. Uns zeigen in welchen Hemisphären Frauen agierten, lebten und starben. Von hochgestellten weiblichen Individuen bis hin zu tüchtigen Arbeiterinnen, die vermutlich eher die Maße der Mykenerinnen ausmachten. Von Aufseherinnen, Ehefrauen und Plantagenbesitzerinnen - wir werden sie in dieser Folge kennenlernen und durch sie die weibliche mykenische Welt erkunden. Quellen: "Beauty in the Bronze Age - Minoan & Mycaean Fashion" in Worldhistory.org "Women in Mycenaean Greece" von Anna P. Judson in itsallgreektoanna.wordpress.com "Karpathia the Procrastinating Priestess and other stories" ebd. "DNA reveals sister power in Ancient greece" in manchester.ac.uk, 2008 "Kinship between burials from Grave Circle B at Mycenae revealed by ancient DNA typing" in sciencedirect.com (Journal of Archaeological Science), 2008 "The Women of Mycenaean Pylos and Knossos" von Judith Weingarten in brewminate.com, 2017 Bennet, Agency and Buraucracy (...), 2001 Braun, Women in Mycenaean Greece (...) Budin/Macintosh Turfa (Hrsg.), Women in Antiquity, 2016 Chadwick, Die Mykenische Welt, 1979 Ebd., Documents in Mycenaean Greek, 1973 Olsen, Women in Mycenaean Greece (...), 2014 Witton, The Priestess, Eritha, 1960

    37 min
  4. Die Bronzezeit - Die mykenische Gesellschaft: Könige, Priesterinnen & Sklaven | Teil II

    04/21/2024

    Die Bronzezeit - Die mykenische Gesellschaft: Könige, Priesterinnen & Sklaven | Teil II

    In dieser Folge darf ich euch einige Mykener:innen vorstellen. Diese Individuen haben nachweislich existiert und führen uns ein in die mykenische Gesellschaft ein. Wir lernen Beamte, Landbesitzer, Arbeiter:innen, Priesterinnen sowie Sklav:innen kennen. Sie zeigen uns, dass die mykenische Gesellschaft und der Staat nicht nur klar strukturiert und gegliedert war, sondern vermutlich auch ein starkes hierarchisches Gefälle herrschte. Quellen Aprile, Crafts, Specialists, and Markets in Mycenaean Greece (…), 2013 Beckmann/Bryce/Cline, Writings from the Ancient World (…), 2012 Beckmann, The Ahhiyawa texts, 2011 Beeks, Etymological Dictionary of Greek, 2010 Best, The Language of Linear A, 2010 Bryce, The Trojans & their Neighbors, 2006 Chadwick, Mycenaean World, 1976 Cline, The Trojan War (…), 2013 Colvin, A Brief History of Ancient Greek, 2014 Deger-jalkotzy, Ancient Greece (…), 2006 Duhoux, A companion to Linear B (…), 2008 Efkleidou, Slavery & Dependent Personell in Linear B Archives of Mainland Greece, 2004 Felder, Mycenaean Citadels c. 1350–1200 BC, 2004 Ferdinand, Die Ahhijava-Urkunden (…), 1975 (Archiviert 2018) Forrer, Vorhomerische Griechen in den Keilschrifttexten von Boghazköiu, 1924 (online einlesbar) Ebd., Forschungen I/2, 1929 Grottanelli, Encyclopedia of Religion (…), 2005 Gurney, The authorship if the Tawagalawas Letter, 2002 Heinhold-Krahmer, Untersuchungen zu Piyamaradu, 1983 & 1986 Hoffer, Letters from the Hittite Kingdom, 2009 Kelder, The Kingdom of Mycenae (…), 2010 Lidell, An Intermediate Greek-English Lexicon (Perseus Project) Morris, A Tale of Two Cities, 1989 Musgrave/Neave/Prag/Musgrave/Thimme, Seven Faces from Grave Circle B at Mycenae, 1998 Palaima, The Nature of the Mycenaean wanax (…), 1995 Papadopoulos, Greek Protohistories, 2018 Raymore, Minoan Linear A & Mycenaean Linear B, 2017 (Archive) Schachermeyer, Mykene und das Hethiterreich, 1986 Schofield, Mykene (…), 2009 Shelmerdine, Mycenaean Society, 2010 Singer, Purple-Fyers in Lazpa, 2009 Tausend, Bemerkungen zur Identifikation der Ahhijaqa, 2012 Thomas, The Components of Political Identity in Mycenaean Greece, 1995 Wright, A survey of Evidence for Feasting in Mycenaean Society, 2004 Damaos in Database of Mycenaean at Oslo (University of Oslo) Wanasa & Wanax bei Palaeolexicon Mycenaean Society bei Worldhistory

    54 min
  5. Die Bronzezeit - Die Mykener: Krieger und Eroberer | Teil I

    03/09/2024

    Die Bronzezeit - Die Mykener: Krieger und Eroberer | Teil I

    Die mykenische Kultur. Eine Kultur, wo wir legendäre Figuren wie Agamemnon und Achilles finden. Eine Kultur, die vielleicht die Erzählung der Ilias durch ihre eigene kriegerische Natur und Konflikt beeinflusst haben könnte? Erkunden wir das Grab eines mykenischen Kriegers wie auch Beschwerden über einen Kriegsführer, der sich mit den mächtigen Hethitern angelegt hat. In der ersten Episode über die mykenische Kultur werden wir den Aspekt ihrer Kultur betrachten, wie sie mit uns meistens bereits in Berührung gekommen sind bisher: Das Militär und Kriegsführung. Quellen: Homer, Ilias “Gla” in livius.org “Greifenkrieger” in griffinwarrior.org Beckman/ Bryce/ Cline, The Ahhiyawa Texts, (= Writing from the Ancient World), 2011 Bryce, The Kingdom of Hittites, 2005 Castleden, The Mycenaeans, 2005 Chadwick, Die Mykenische Welt, 1979 Cline, The Oxford Handbook of the Bronze Age Aegean, 2012 D’Amato/Salimbeti, Bronze Age Greek Warrior 1600-1100, 2011 Davis/Stocker, The Lord of the Gold Rings (…), 2016 Deger-Jalkotzy, Mykenische Herrschaftsformen ohne Paläste und die griechische Poleis, 1995 Eder, Überlegungen zur politischen Geographie der mykenischen Welz (…), 2009 Feuer, Mycenaean Civilization (…), 2004 Fields, Bronze Age War Chariots, 2006 Ebd., Mycenaean Citadels c. 1360–1200 BC, 2004 Grguric, The Mycenaeans c. 1650–1100, 2010 Iakovidis, Late helladic citadels on mainland Greece, 1983 Ebd., Gla and the Kopais in the 13th Century BC, 2011 Howard, Bronze Age Military Equipment, 2011 Hume/Labropoulou, 3500 year-old treasure trove unearthed from grave of Greek warrior-king, 2017 Kelder, The Kingdom of Mycenae (…), 2010 Lawler, Rare Unlooted Grave of Wealthy Warrior Uncovered in Greece, 2015 Lehmann, Die “politischen-historischen” Beziehungen der Ägäis-Welt des 15.-13.Jhs.v.Chr. (…), 1991 Mann, Militär und Kriegsführung in der Antike, 2013 Mark, Homeric Seafaring, 2005 Palaima, Mycenean Militarism from a Textual Perspective, 1999 Schofield, The Mycenaeans, 2006 Shelton, Mainland Greece, 2012 Starr, This Prehistoric “Masterpiece” Could Rewrite The History of Ancient Greek Art, 2017 Tartaron, Maritime Networks in the Mycenaean World, 2013 Wilson, Encyclopedia of Ancient Greece, 2013

    51 min
  6. Die Bronzezeit - Der Minoische Frieden, Thalassokratie sowie das Ende der Minoer | Teil III

    01/13/2024

    Die Bronzezeit - Der Minoische Frieden, Thalassokratie sowie das Ende der Minoer | Teil III

    Hatten die Mykener leichtes Spiel die Minoer zu erobern, da diese ein wenig kriegerisch Volk waren? Was liegt an dem sogenannten "Minoischen Frieden"? Übten die Minoer tatsächlich eine sogenannte Seeherrschaft aus? Wo gründeten sie Kolonien? In der letzten Episode zu den Minoern werden wir diese Fragen unter anderem versuchen zu beantworten und auch woher die Minoer kamen. Quellen & Lektüre: Herodot Homer Thukydides Alexiou, Kretologia 8, 1979. Argyropoulos et al., The Angle Orthodontist, 1989 Best, de Vries, Interaction and Acculturation in the Mediterranean, 1980 Branigan, The Annual of the British School at Athens, 1981 Branigan, The Nature of Warfare in the Southern Aegean During the Third Millennium BC, 1999 D'Amato, Salimbeti, Early Aegean Warrior 5000–1450 BC, 2013 Dickinson, The Aegean Bronze Age, 1994 Driessen, The Archaeology of Aegean Warfare, 1999 Floyd, Observations on a Minoan Dagger from Chrysokamino, 1999 Furumark, Opuscula archaeologica, 1950 Gates, Why are there no scenes of warfare in Minoan art?, 1999 Gere, Knossos and the Prophets of Modernism Gschnitzer, Kleine Schriften zum griechischen und römischen Altertum, 2001 Harland, Prehistoric Aigina: A History of the Island in the Bronze Age, 1925 Hoffman, Imports and Immigrants: Near Eastern Contacts with Iron Age Crete, 1997 Hughey et al., Nature Communications, 2013. Knapp, World Archaeology 24/3, 1993. Lazaridis et al., Nature, 2017. Lazaridis et al., 2022 Melas, Studies in Mediterranean archaeology, 1985 Molloy, Annual of the British School at Athens 107, 2012 Niemeier, Studi Micenei ed Egeoanatolici Nixon, Changing Views of Minoan Society, 1983 Papagrigorakis et al., Anthropologischer Anzeiger, 2014 Rehak, The Mycenaean 'Warrior Goddess' Revisited, 1999 Strobel, Der spätbronzezeitliche Seevölkersturm, 1976 Swindale, Ayia Photia Warren, The Miniature Fresco from the West House at Akrotiri, Thera, and Its Aegean Setting, 1979 Hier sind die separaten Internetadressen, die in deiner Literaturliste enthalten sind: 1. Ayia Photia 2. Pax Minoica in Aegean 3. Google Books - Early Aegean Warrior 4. Minoan Shipbuilding 5. Archaeology - Minoan Shipwreck 6. Global Editorial Services - First Minoan Shipwreck 7. Husemann - Vaterschaftstest für Pharao 8. DNA der Minoer 9. Y-Chromosom Griechen & Kreter 10. Linear B Inschriften in Chania 11. PubMed - Cephalometric analysis 12. NCBI - Minoan archaeogenetics 13. Live Science - Minoans genetically European 14. NCBI - Further Minoan archaeogenetics 15. NCBI - Latest Minoan archaeogenetics

    34 min
  7. Die Bronzezeit - Die Gesellschaft der Minoer: Mögliches Matriarchat, Menschenopfer und eine geheimnisvolle Sprache | Teil II

    12/05/2023

    Die Bronzezeit - Die Gesellschaft der Minoer: Mögliches Matriarchat, Menschenopfer und eine geheimnisvolle Sprache | Teil II

    1700 v.Chr. leidet Kreta und die minoischen Paläste durch mehrere Erdbeben. Eine Priesterin und ihre Tempeldiener wollen der Katastrophe Einhalt gebieten und ihren Gottheiten ein großes Opfer darbringen: Einen Menschen. Ob es sich tatsächlich um Menschenopfer handelte und somit einen Hinweis auf rituelle Menschenopferung in der minoischen Gesellschaft sehen wir uns heute an. Allgemein wollen wir heute auf das Leben und die die Sozialstrukturen der Minoer eingehen. Gab es ein Matriarchat oder eine Theokratie? Woran glaubten die Minoer? Diese Fragen und Themen wollen wir heute erkunden. Quellen: Beekes, Pre-Greek: Phonology, Morphology, Lexicon, 2014 Bennett (Hrsg.), The World's Writing Systems, 1996 Branigan, Rezension zu "The Secret of Crete" von Wunderlich und Winston, 1978 Budin, The Ancient Greeks: New Perspectives, 2004 Castleden, Minoans: Life in Bronze Age Crete, 2002 Chapin, "Power, Privilege and Landscape in Minoan Art" in Charis: Essays in Honor of Immerwahr, Hesperia (Princeton, N.J.) 33, 2004 Dickinson, The Aegean Bronze Age, 1994 Facchetti/Negri, Creta Minoica: Sulle tracce delle più antiche scritture d'Europa, 2003 Fitton, Die Minoer, Stuttgart, 2004 Haarmann, Das Rätsel der Donauzivilisation, München, 2011 Honour/Fleming, A World History of Art, 1. Auflage 1982 Hughes, Human Sacrifice in Ancient Greece, Routledge, 1991 Lapatin, Mysteries of the Snake Goddess: Art, Desire, and the Forging of History, 2002 MacGillivray, "Minotaur: Sir Arthur Evans and the Archaeology of the Minoan Myth," 2000 Marinatos, Minoan Religion: Ritual, Image, and Symbol, 1993 Myers/ Myers/ Cadogan, "Archanes-Anemospilia" in The Aerial Atlas of Ancient Crete Nilsson, Geschichte der griechischen Religion, 1992 Rehak/ Younger, "Review of Aegean Prehistory VII: Neopalatial, Final Palatial, and Postpalatial Crete," 1998 Rodden, Minoans: Life in Bronze Age Crete, 2002 Rutter, "Lesson 15: Minoan Religion – Double Axe", 1999 Skourtanioti et al., "Ancient DNA reveals admixture history and endogamy in the prehistoric Aegean", Januar 2023 Strabon Warren, "Knossos: New Excavations and Discoveries," Archaeology 1984 Yatsemirsky, Opyt sravnitel'nogo opisaniya minoyskogo, etrusskogo i rodstvennyh im yazykov [Tentative Comparative Description of Minoan, Etruscan and Related Languages], 2011 Internetquellen: https://kuscholarworks.ku.edu/bitstream/handle/1808/21569/Younger_Minoan_Women_offprint.pdf?sequence=1 http://www.minoancrete.com/anemospilia.htm https://redirecter.toolforge.org/?url=http%3A%2F%2Fwww.dartmouth.edu%2F%7Eprehistory%2Faegean% Musik: SamuelFrancisJohnson from Pixabay

    51 min
  8. Die Bronzezeit - Die Paläste der Minoer: Die erste europäische Zivilisation | Teil I

    10/27/2023

    Die Bronzezeit - Die Paläste der Minoer: Die erste europäische Zivilisation | Teil I

    Die Minoer sind die erste bekannte europäische Zivilisation Europas. In dieser Episode werden wir uns einen Überblick zu ihrem Aufstieg und ihrem Ende verschaffen. Wie sie von Naturkatastrophen und Invasoren heimgesucht wurden. Zudem versuchen wir einige Fragen zu beantworten. Warum bildete sich ausgerechnet auf Kreta eine Zivilisation? Wie groß waren die Paläste der Minoer wirklich und welchen Zweck dienten sie? Und: Existierte das sagenumwobene Labyrinth tatsächlich? Quellen: Bennet, John, Minoan civilization, Oxford Classical Dictionary Blakomer, Fritz, Was ist das mykenische Kreta? Fährtenlese im Labyrinth, In Mykene: Die sagenhafte Welt des Agamemnon, 2018 Bury, J. B.; Meiggs, Russell, A History of Greece, 1975 Chaniotis, Angelos, Das antike Kreta, 2020 Davaras, Costis, Phaistos – Hagia Triada – Gortyn Evans, Arthur, The Palace of Minos: a comparative account of the successive stages of the early Cretan civilization as illustred by the discoveries at Knossos, 1921 – 1935 Fitton, J. Lesley, Die Minoer, 2004 Grant, Gorin, Fleming, The Archaeology Coursebook: An Introduction to Themes, Sites, Methods and Skills, Routledge, 2015 Haider, Peter, Griechenland – Nordafrika, 1988 Hallager, Erik, The Mycenaean Palace of Knossos, 1977 Höflmayer, Felix, Das Ende von SM IB: Naturwissenschaftliche und archäologische Datierung, 2008 Huxley, George L., The ancient name of Zakro, 1966 Kanta, Athanasia, Phaistos, Hagia Triada, Gortyn, 1998 Karadimas, Nektarios; Momigliano, Nicoletta, On the Term 'Minoan' before Evans's Work in Crete (1894), 2004 Knappelt, Carl; Rivers, Ray; Evans, Tim, The Theran eruption and Minoan palatian collaps – new interpretations gained from modelling the maritime network Kozloff, Arielle P., Amenhotep III: Egypt's Radiant Pharaoh, 2012 Leonard, John, An Enduring Mystery, 2012 Leylek, Yasemin, Öffentliche Räume in der minoischen Kultur – Eine transdisziplinäre Studie der öffentlichen Sphäre und sozialen Interaktion in der Bronzezeit MacDonald, Colin, Knossos, 2012 Milchhöfer, Arthur, Die Anfänge der Kunst in Griechenland, 1883 Panagiotopoulos, Diamantis, Kreta in der Vorpalastzeit, 2000 Platon, Nikolaos, Zakros: The Discovery of a Lost Palace of Ancient Crete, 1971 Schuller, Wolfgang, Griechische Geschichte, 2002 Tszorakis, Jorgos, Knossos Neuer Führer zum Palast von Knossos, 2008 Ulf, Christoph, Von Knossos nach Mykene – die memoria der Mauern, 2010 Vasilakis, Andonis, Kreta, 2008 Vassilakis, Antonis, Minoisches Kreta – Vom Mythos zur Geschichte, 2001 Wachsmann, Shelley, Aegeans in the Theban tombs, 1994 Westerburg-Eberl, Sabine, "Minoische Villen" in der Nachpalastzeit auf Kreta, 2000 Wunderlich, Hans Georg, Wohin der Stier Europa trug, 2007 Younger, Rehak, The Material Culture of Neopalatial Crete, 2008 Andere: Festos – der minoische Palast (miniguides), 2001  Minoische Kultur: https://www.worldhistory.org/trans/de/1-80/minoische-kultur/  Geoarchaeological tsunami deposits at Palaikastro (...): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440307001732  Erste Städte: https://reise-zikaden.de/bronzezeit-auf-kreta-minoer-erbauten-die-ersten-staedte-europas/#:~:text=Kreta%20war%20in%20der%20Bronzezeit,der%20Altpalastzeit%20etwa%2080.000%20Einwohner.  Petras: http://www.minoancrete.com/petras3.htm Petras Ausgrabungen: https://petras-excavations.gr/en/excavations/systematic-research-project/palace https://www.graktuell.gr/kultur-bildung/1920-der-minoische-palast-von-knossos-%E2%80%93-zwischen-mythos-und-geschichte (zuletzt aufgerufen 20.09.2023) Malia: http://www.minoer.net/befunde/architektur/palaste/malia Zakaros: http://www.minoancrete.com/zakros.htm Kydonia: http://www.crete.gr/en/pages/kasteli-archeological-site.php

    26 min
  9. Die Bronzezeit - Das Ende der Kykladen-Kultur | Teil II

    10/26/2023

    Die Bronzezeit - Das Ende der Kykladen-Kultur | Teil II

    Nach dem Ausbruch Theras erfuhren andere Kykladen-Inseln ihren Aufstieg. Bald jedoch trat ein weiterer Spieler auf das Feld: Die mykenische Kultur. Die gewannen schnell Einfluss in der Ägäis und prägten auch die Kykladen-Inseln bis zum Untergang. Quellen: Aristoteles Dionysos von Halikarnassos Hesiod Herodot Pausanias Skymnos Stephanos Strabon Literatur: Aly, Wolfgang, Karer und Leleger, 1909 Alram-Stern, Eva, Die Ägäische Frühzeit, 1975-2002 Brodie, Neil, A Reassessment of Mackenzie's Second and Third Cities at Phylakopi, 2009 Cline (Hrsg.): The Aegean and the Orient in the 2nd millennium, 1997 Dartmouth College: Aegean Prehistoric Archaeology – Post-Palatial Twilight: The Aegean in the Twelfth Century B.C.  Davis, Jack L., Minoan Crete and the Aegean Islands, 2008 Deimling, Karl Wilhelm, Die Leleger, 1862 Drews, Robert, The End of the Bronze. Age Changes in Warfare and the Catastrophe Ca. 1200 B.C., 1993 Ekschmitt, Werner, Die Kykladen. Bronzezeit, geometrische und archaische Zeit, 1993 Fitton, J. Lesley, Cycladic Art, London, British Museum, 1989 Fritzsimons/ Gorogianni, Dining on the Fringe? A Possible Minoan-Style Banquet Hall at Ayia Irini, Kea and the Minoanization of the Aegean Islands, 2017 Geyer, Fritz, Leleger, RE, 1925 Jarriel, Katherine, Across the Surface of the Sea: Maritime Interaction in the Cycladic Early Bronze Age, 2018 Karageorghis, Vassos, Mycenaean ‘Acropoleis’ in the Aegean and Cyprus: some comparisons, 1997 Maranti, Anna, Siphnos: The Brilliance of Apollo, 2002 Renfrew, Colin, Excavations at Phylakopi in Melos, 1974 - 77  Rostovtzeff, Michael, Gesellschafts-und Wirtschaftsgeschichte der Hellenistischen Welt, 1998 Tsountas, Christos, Kykladika I, 1898 University of Cincinnati, Keos: results of excavations conducted by the University of Cincinnati under the auspices of the American School of Classical Studies at Athens, seit 1977 (Stand 2011) Österreichische Akademie der Wissenschaften, Mykenischen Kommission 21, 2004

    17 min
  10. Die Bronzezeit - Der Vulkan-Ausbruch Theras & die Kykladenkultur | Teil I

    10/26/2023

    Die Bronzezeit - Der Vulkan-Ausbruch Theras & die Kykladenkultur | Teil I

    Waren die Menschen der Kykladen-Kultur die berüchtigten Piraten, vor denen sich das griechische Festland schützen wollte? Und welche Auswirkungen hatte der Ausbruch Theras auf die Ägäis und den Rest des Mittelmeerraumes? Im 1. Teil über die Kykladen-Kultur erkunden wir ihre Anfänge als auch ihre Blütezeit. Darunter fällt als sehr prominentes Beispiel die Insel Thera, heute Santorin, welches durch einen Vulkanausbruch beinahe zerstört wurde. Außerdem wollen wir herausfinden, ob es sich bei der Kykladen-Kultur wirklich um Seeräuber gehandelt hatte. ------- Quellen: - Brodie, Neil, A Reassessment of Mackenzie's Second and Third Cities at Phylakopi. In: The Annual of the British School at Athens, 2009 - Bruins/Van der Pflicht/MacGillivray, The Minoan Santorini eruption and tsunami deposits in Palaikastro (Crete): Dating by geology, archaeology, 14C, and Egyptian chronology. In: Radiocarbon, 2009 - Davis, Jack L., Minoan Crete and the Aegean Islands in: The Cambridge companion to the Aegean Bronze Age, 2008 - Doumas, Christos, The N.V. Goulandris collection of early cycladic art, 1969 - Ebd., Akrotiri, Thera – Some Additional Notes on its Plan and Architecture. In: Krinoi kai Limenes (...), 2007 - Ebd., Thera, Pompeii of the ancient Aegean, 1984 - Ekschmitt, Werner, Die Kykladen. Bronzezeit, geometrische und archaische Zeit, 1993 - Forsyth, Phyllis Young, Thera in the Bronze Age, 1997 - Gernot, Wilhelm, Die Ägyptische Chronologie, 2004 - Hubert, Stefanie, Hanglage und Meerblick. Zur frühkykladischen Haus- und Siedlungsarchitektur. In: Kykladen - Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur - Ivanova, Mariya, Befestigte Siedlungen auf dem Balkan, in der Ägäis und in Westanatolien, ca. 5000-2000 v.Chr., 2008 - Jensen, Mari N., Dating the Ancient Minoan Eruption of Thera Using Tree Rings, 2018  - Knappelt/Evans/Rivers, Modeling maritime interactions in the Aegean Bronze Age. In: Antiquity, 2008 - Ebd., The Theran eruption and Minoan palatian collaps – new interpretations gained from modelling the maritime network - Lichter, Clemens, Von nichts kommt nichts. Steinzeitliche Vorgänger der Kykladenkultur. In: Kykladen - Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur, 2011 - Marinatos, Minoan Threskeiocracy on Thera. In: The Minoan Thalassocracy (...), 1984 - McCoy/ Heiken, The Late-Bronze Age explosive eruption of Thera (Santorini), Greece. Regional and local effects. In: Volcanic Hazards and Disasters in Human Antiquity, 2000 - Molloy, Barry P. C., Martial Minoans? War as Social Process, Practice and Event in Bronze Age Crete. In: The Annual of the British School at Athens, 2012 - Paliou, Elefteria, The Communicative Potential of Theran Murals in Late Bronze Age Akrotiri (...). In: Oxford Journal of Archaeology, 2011 - Playvou, Clairy, Akrotiri Thera – an architecture of affluence 3500 years old, 2005 - Polinger Foster/ Ritner, Text, storms and the Thera eruption. In: Journal of Near Eastern Studies, 1996 - Renfrew, Colin, The Emergence of Civilisation. The Cyclades and the Aegean in the Third Millennium BC, 1972 - Schneider, Thomas, Lexikon der Pharaonen, Artemis & Winkler, 1997 - Stanley, Daniel J., Volcanic shards from Santorini (Upper Minoan ash) in the Nile Delta, Egypt, 1986 - Sullivan, D. G., Minoan Tephra in Lake Sediments in Western Turkey. In: Thera and the Aegean world, 1990 - Von Beckerath, Jürgen, Chronologie des pharaonischen Ägypten. Die Zeitbestimmung der ägyptischen Geschichte von der Vorzeit bis 332 v. Chr., 1997 - Darthmouth College: https://sites.dartmouth.edu/aegean-prehistory/lessons/lesson-4/ - Thera Foundation: Composition and Provenance Studies of Cycladic Pottery with Particular Reference to Thera. - Übersetzung Unwetterstele: https://nefershapiland.de/ahmose-stelen.htm - Neue Erkenntnisse Ausbruch: https://www.scinexx.de/news/geowissen/santorini-vulkan-katastrophe-entraetselt/ Musik: - Sound Effect by Placidplace by Pixabay - Ebd., SamuelFrancisJohnson from Pixabay - Ebd., by Pixabay

    28 min
  11. Die Bronzezeit - Die Frühbronzezeit auf dem Festland: Ursprünge & Helladikum

    06/08/2023

    Die Bronzezeit - Die Frühbronzezeit auf dem Festland: Ursprünge & Helladikum

    Wir wissen von den prächtigen Palästen der Minoer. Aber wie steht es um das griechische Festland in der frühen und mittleren Bronzezeit aus? Archäologische Entdeckungen der letzten Jahrzehnte stellen uns jedoch vor neue Erkenntnisse, beantworten Unklarheiten und lassen ebenso neue Fragen aufkommen. Gab es bereits soziale Strukturen auf dem Festland und komplexe Siedlungsstrukturen? Wer ist für die Zerstörung einiger dieser Siedlungen verantwortlich? Waren es etwa Invasoren, die diese Zerstörung angerichtet hatten? Und woher stammen die Griechen und Griechinnen überhaupt? Quellen: Alram-Stern, Eva, Die Ägäische Frühzeit, in: Die Frühbronzezeit in Griechenland, mit Ausnahme von Kreta, 2004 Caskey, John L., Lerna in the Early Bronze Age, in: American Journal of Archaeology, 1968 Ebd., The Early Helladic Period in the Argolid, in: Hesperia, 1960 Ebd., Excavations at Lerna 1952–53 Cline, Eric H. (Hrsg.), The Oxford Handbook of the Bronze Age Aegean, 2011 Coleman, John E., An Archaeological Scenario for the “Coming of the Greeks” ca. 3200 B.C. In: The Journal of Indo-European Studies, 2000 Cosmopoulos, Michael B., The early bronze 2 in the Aegean, 1991 Dickinson, Oliver, The Aegean Bronze Age, 1996 Forsén, Jeanette, Mainland Greece, in: Oxford Handbook of Bronze Age Aegean Ebd., The Twilight of the Early Helladics. A Study of the Disturbances in East-Central & Southern Greece Towards the End of the Early Bronze Age, 1992 Finkelberg, Margalit, Anatolian Languages & Indo-European Migrations to Greece. In: The Johns Hopkins University Press on behalf of the Classical Association of the Atlantic States (Hrsg.), 1997 Fitton, Lesley J., Die Minoer, 2004 Höckmann, Olaf, Frühbronzezeitliche Kulturbeziehungen im Mittelmeergebiet unter besonderer Berücksichtigung der Kykladen, in: Ägäische Bronzezeit, 1987 Kretschmer, Paul, Einleitung in die Geschichte der griechischen Sprache, 1896 MacSweeney, Naoise, Social Complexity & Population: A Study in the Early Bronze Age Aegean, 2004 Maran, Joseph, Kulturwandel auf dem griechischen Festland & den Kykladen im späten 3. Jahrtausend v. Chr. Studien zu den kulturellen Verhältnissen in Südosteuropa & dem zentralen sowie östlichen Mittelmeerraum in der späten Kupfer- & frühen Bronzezeit, 1998 Overbeck, John C., Greek Towns of the Early Bronze Age, in: Classical Journal, 1969 Pullen, Daniel, Ox and Plow in the Early Bronze Age Aegean, in: American Journal of Archaeology, 1992 Ebd.: Early Bronze Age in Greece, in Cambridge Companion to the Aegean Bronze Age, 2008 Renfrew, Colin, Cycladic Metallurgie & the Aegean Early Bronze Age. In: American Journal of Archaeology., 1967 Ebd., Archaeology & Language: The Puzzle of Indo-European Origins, 1987 Rutter, Jeremy B., Review of Agean Prehistory II: The Prepalatial Bronze Age of the Southern & Central Greek Mainland. In: American Journal of Archaeology, 1993 Sampson, Adamantios, The Early Helladic Graves of Manika, 1987 Shaw, Joseph W., The Early Helladic II Corridor House, in: American Journal of Archaeology, 1987 Weiberg, Erika, Thinking in the Bronze Age, 2007, Uppsala Wiener, Malcom H., „Minding the Gap“. Gaps, Destructions, & Migrations in the Early Bronze Age Aegean. Causes & Consequences. In: American Journal of Archaeology, Oktober 2013 Wikander, Orjan, Archaic Roof Tiles, in: Hesperia, 1990 https://antikewelt.de/2021/05/07/uebergang-vom-neolithikum-zur-bronzezeit-durch-migration/

    23 min

About

Willkommen bei Alenative History! Hier dreht sich alles um faszinierende Ereignisse und Persönlichkeiten sowie alles andere, was man über das antike Griechenland wissen muss - von den großen historischen Wendepunkten bis hin zu den verborgenen Geschichten des Alltagslebens. Ich möchte euch die antike Welt näher bringen, sowohl für diejenigen, die bereits ein Interesse daran haben, als auch für jene, die das antike Griechenland noch entdecken möchten. Begleitet mich auf dieser aufregenden Reise und lasst uns gemeinsam das antike Griechenland entdecken!

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada