Psychosozial mitgedacht

Jana Körner; Natalia Weber
Psychosozial mitgedacht

Ein Podcast, der dich und deinen beruflichen Alltag hoffentlich bereichert. Wir besprechen eure Fallbeispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit und Psychologie und räumen mit längst veralteten Mythen auf. Wir wollen euch mehr Handlungssicherheit im oftmals hektischen Arbeitsalltag geben. Dafür reflektieren wir sowohl eure Erlebnisse als auch wissenschaftliche Fakten und beleuchten Dinge aus verschiedenen Perspektiven. Und zuletzt gibt es immer einen Tipp für euren persönlichen Methodenkoffer für noch mehr Fachlichkeit!

Episodes

  1. 06/23/2024

    # 2 Selbstverletzung bei Jugendlichen

    Zu Beginn gibt es eine kleine Warnung! Wir behandeln heute das Thema "Selbstverletzung und psychische Belastungen bei Jugendlichen". Dieses Thema kann für einige Zuhörer*innen belastend sein oder etwas auslösen. Wenn du dich durch solche Themen getriggert fühlst oder merkst, dass dir das Zuhören schwerfällt, dann ist es absolut in Ordnung, die Folge zu pausieren oder zu einem anderen Zeitpunkt weiterzuhören. Solltest du oder jemand, den du kennst, von Selbstverletzung oder psychischen Belastungen betroffen sein, zögere nicht, dir Hilfe zu suchen. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote, die dir zur Seite stehen können: Telefonseelsorge: Unter der Nummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 erreichst du rund um die Uhr vertrauliche und kostenlose Unterstützung. Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111 – ebenfalls kostenlos und anonym. Online-Beratung: Auf Websites wie telefonseelsorge.de oder jugendnotmail.de kannst du dich anonym und kostenlos beraten lassen. Krisendienste und Notaufnahmen: Bei akuten Krisen zögere nicht, den Notruf 112 zu wählen oder die nächstgelegene psychiatrische Notaufnahme aufzusuchen. Denke daran, du bist nicht allein und es gibt immer Hilfe und Unterstützung. ___________________________________ # 2 In unserer zweiten Folge besprechen wir einen spannenden Fall aus der stationären Jugendhilfe. Marie verletzt sich selbst und unsere Falleinbringerin, eine duale Studentin der Sozialen Arbeit, ist überfordert mit der Situation. Wir schwelgen in Erinnerungen unserer ersten Berufsjahre, beleuchten Hintergründe und tauchen in psychologische Theorien ein. Wir geben Tipps für den Umgang mit solchen Situationen und helfen bei der Nachbereitung. Thema: Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen/ stationäre Jugendhilfe/ Gruppendynamik Highlights: Faktencheck, Perspektivwechsel, Hintergründe, Tipps und praktische Lösungsansätze Reinhören, abonnieren!!!! Folgt uns bei Instagram #Psychosozial_mitgedacht diskutiert mit und verpasst keine Infos mehr! Hast du einen eigenen Fall im Kopf, der dir Kopfzerbrechen bereitet? Schreib uns gerne eine Mail an: psychosozialmitgedacht@gmail.com :)

    40 min

About

Ein Podcast, der dich und deinen beruflichen Alltag hoffentlich bereichert. Wir besprechen eure Fallbeispiele aus der Praxis der Sozialen Arbeit und Psychologie und räumen mit längst veralteten Mythen auf. Wir wollen euch mehr Handlungssicherheit im oftmals hektischen Arbeitsalltag geben. Dafür reflektieren wir sowohl eure Erlebnisse als auch wissenschaftliche Fakten und beleuchten Dinge aus verschiedenen Perspektiven. Und zuletzt gibt es immer einen Tipp für euren persönlichen Methodenkoffer für noch mehr Fachlichkeit!

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada