Mic Rider Deep Talk

Patrick Messe
Mic Rider Deep Talk

Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business. Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können. Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses!  Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.

  1. #19 Urheberrecht und Kreativwirtschaft vs Silicon Valley: Deeptalk mit Matthias Hornschuh

    2 DAYS AGO · VIDEO

    #19 Urheberrecht und Kreativwirtschaft vs Silicon Valley: Deeptalk mit Matthias Hornschuh

    In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit Matthias Hornschuh -  Filmkomponist und Sprecher der Kreativen der Initiative Urheberrecht.    Aufmerksame Lauscher kennen ihn schon aus der Folge #9, in der wir uns  über die Studie "KI Training ist Urheberrechtsverletzung" unterhalten  haben.    Heute erzählt Matthias was seit dem Erscheinen der Studie geschehen ist,  aber wir sprechen auch über ehrenamtlichen Lobbyismus aus Überzeugung  und über die Urheberrechtskämpfe, der in den Anfangszeiten von Youtube  geführt hat.   Wir reden über Reaktionen im Bezug auf seine Arbeit auf Social Media und  was das mit einem macht, wenn man für das wofür man sich nach bestem  Wissen und Gewissen einsetzt, angefeindet wird.   Wir denken auch in aller Konsequenz zu Ende, was es für den  Wirtschaftsstandort Europa bedeutet, wenn wir uns erst Ausbeuten lassen  und dann in eine digiale Abhängigkeit manövrieren lassen.    Matthias erklärt auch  welche Basis die GEMA Klage gegen Open AI  zugrunde liegt und zu guter Letzt sprechen wir über die Rolle der Medien  in der öffentlichen Wahrnehmung von KI.   Wie immer mit Matthias ein wilder verbaler Ritt und ein inspirierendes  Gespräch.    Link zur Folge 9: https://youtu.be/ASJpmWBOw2g   Weitere Infos zur Initiative Urheberrecht und Zusammenfassung der  Studie:  https://urheber.info/diskurs/ki-training-ist-urheberrechtsverletzung   Link zur ganzen Studie:  https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4946214   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Matthias Hornschuh (https://hornschuh-musik.de/)   Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/)   Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)

    1h 20m
  2. #16 KI aus Tonstudiosicht: kann das wirklich was? Deeptalk mit Bernhard Schmolmüller

    12/17/2024 · VIDEO

    #16 KI aus Tonstudiosicht: kann das wirklich was? Deeptalk mit Bernhard Schmolmüller

    Tec-Unternehmen suggerieren uns gerne, dass generative KI der neue heiße  Scheiss am Markt ist und dass wir Kreativen endlich mehr Zeit mit den  Dingen verbringen können die uns "wirklich" erfüllen - wenn wir nur die  KI für uns arbeiten lassen.   Über die Nutzung von generativer KI im Lebensalltag eines Tonstudios  spreche ich heute mit Bernhard Schmolmüller. Bernhard arbeitet als  Projektmanager bei dem wiener Tonstudio Gosh! Audio, ist allerdings  selbst auch Sprecher und Jazz Manouche Gitarrist.   Es geht also um nichts Geringeres als die Frage nach dem Sinn des  (Berufs-)Lebens - denn welche Daseinsberechtigung hat ein  Kreativdirektor oder eine Marketing-Managerin noch, wenn sie auch nicht  mehr tun, als ein paar Mal aufs Knöpfchen zu drücken?   Und was macht das mit unserem intrinsischen Bedürfnis nach Bedeutung,  danach gebraucht zu werden und unseren Teil zu etwas Größerem Ganzen  beizutragen?  Nicht zuletzt plaudert Bernhard auch aus dem Nähkästchen, was für ihn  als Auftraggeber den Ausschlag gibt, jemanden für einen Job  vorzuschlagen und welches Verhalten eventuell sogar kontraproduktiv sein  könnte.   Nachrichten an: deeptalk@mic-rider.com   Website: https://www.mic-rider.com/   Host und Redaktion: Patrick Messe (https://www.patrickmesse.at/)   Zu Gast: Bernhard Schmolmüller (https://www.sprecherverband.at/de/user/bernhard-paulschmolmueller) Bild: Charly Glawischnig (https://www.charlyglawischnig.com/) Ton:  Lukas Wurm (https://lukaswurm.com/)

    1h 22m

About

Ich unterhalte mich eine Stunde (oder auch 3) mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Entweder zu aktuellen Entwicklungen in der Kreativbranche, wie zum Beispiel KI und deren Regulierung, aber auch über alle Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit oder zu anderen Bereichen des Business. Die andere Hälfte werden philosophische Streitgespräche im altgriechischen Sinn. Also eine konstruktive verbale Auseinandersetzung mit Menschen unterschiedlicher Ansichten und Meinungen ohne sich gegenseitig missionieren oder überzeugen zu wollen. Sondern einfach um an der Diskussion zu wachsen und Dinge besser einordnen zu können. Bisschen sperriger Untertitel ich weiß, aber das isses!  Eine Unterhaltung der Liebe zur Sprache und Kommunikation wegen, in der alles erlaubt ist, was uns hilft den anderen besser zu verstehen.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada