Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB

Kathrin Michel MdB & Birgit Eschbach

„DIE Politik gibt es nicht“ – sagt SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel. Bei ihr geht es immer um Menschen und Brücken. Ihr Mandat versteht sie daher als Auftrag zum Brückenbauen. Von ihrem Wahlkreis und Wohnort in Bautzen nach Berlin und zurück. Ebenso wie zwischen Generationen und Bevölkerungsgruppen. Im Alltag der Politikerin bedeutet das: miteinander reden, zuhören, Fragen stellen, netzwerken und gemeinsam an Lösungen arbeiten. In ihrem Podcast erklärt Kathrin Michel die Aufgaben und Herausforderungen praktischer Politik zwischen Wahlkreis und Hauptstadt, was sie an- und umtreibt, wie Strukturwandel in Regionen gelingen kann und Brücken in die Zukunft gebaut werden. Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, Wahlkreis Bautzen I, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen Instagram: Kathrin Michel (@kthrn_mchl_spd) Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia, STUDIO VENEZIA the podcast company Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA the podcast company

  1. MAR 7

    #13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen

    Der Wahlkampf ist vorbei und auch die Wahlen zum neuen Bundestag. 
Die Ergebnisse und herben Verluste beschäftigen die SPD-Bundestagabgebordnete, ihr Team und viele Kolleginnen und Kollegen intensiv. Das erste Treffen in der neuen Fraktion hat bereits stattgefunden, was zugleich bedeutete, sich von zahlreichen eng vertrauten Abgeordneten und Mitarbeitern verabschieden zu müssen. Dies betrifft auch die Arbeit im parteiübergreifenden Haushaltsausschuss. „Das macht alles etwas mit uns Politikerinnen und Politikern“, bestätigt Kathrin Michel mehrmals in dieser Folge, die wieder im neuen Bundestag vertreten sein wird. Was genau und wie sie diese besondere Zeit in der deutschen und internationalen Politik persönlich erlebt, davon spricht sie offen mit Moderatorin Birgit Eschbach. Auch darüber, dass das Brückenbauen wichtiger denn je ist und sein wird. Hören Sie rein und diskutieren Sie gerne mit der Brückenbauerin. 
Wer Themenwünsche und Fragen für nächste Podcastfolgen hat, kann diese sehr gerne an das MdB-Büro schicken. 
E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    48 min
  2. FEB 7

    Bundestagswahl 2025 - Migration

    Natürlich gibt es in diesem Themenblock in der Zeit des Bundestagswahlkampfs 2025 auch eine Kurzfolge zum wichtigen Schwerpunkt „Migrationspolitik“. Und selbstverständlich kann er in diesem Rahmen nur angerissen werden und ist viele Gespräche und Entscheidungen wert. Besonders auch gemeinsam mit den Partnerländern in Europa. In dieser Folge möchte die Brückenbauerin Kathrin Michel den Blick einmal weg von den Zahlen hin zu den Menschen lenken – zu den Opfern und ihren Familien, den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, den Flüchtenden, den Politikerinnen und Politikern in den Kommunen bis zur Bundesebene. In diesem Zusammenhang beleuchtet sie noch mal die Herausforderungen der vergangenen Parlamentswoche rund um die Abstimmung des sog. Zustrombegrenzungsgesetzes. Einmal mehr wird in diesem Gespräch deutlich, wie wichtig es in Politik und Gesellschaft ist, Brücken zu bauen und aufeinander zuzugehen. Hören Sie gerne auch die anderen aktuellen Themenfolgen der Brückenbauerin Kathrin Michel: - SPD wählen - Wirtschaftswachstum - Rund um Rente Diskutieren Sie gerne mit. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    42 min
  3. FEB 7

    Bundestagswahl 2025 - Rente

    Soziale Gerechtigkeit für alle Generationen und Schichten, ist ein Kernthema der deutschen Sozialdemokratie, dazu gehören natürlich auch alle Fragen rund um die Rente am Ende des Berufslebens. Mit dem Rentenpaket II sollte in dieser Legislaturperiode das Rentenniveau dauerhaft stabilisiert werden; aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition konnte dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt werden. Kathrin Michel erläutert hier, dass die SPD auch zur anstehenden Bundestagswahl mit dem Ziel antritt, sich für stabile Renten einzusetzen. Im Podcast legt sie den Fokus auf bereits Erreichtes, die aktuelle Situation und erklärt zudem die Meilensteine zur Rente im Wahlprogramm 2025: - Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft bei mindestens 48 Prozent sichern. - Die Stabilisierung des Rentenniveaus von 48% ist bis 2028 gesichert. - Abschlagsfreier Renteneintritt nach 45 Beitragsjahren wird es mit der SPD auch künftig geben - Eine Anhebung der Regelaltersgrenze lehnt SPD ab. Themen des Politikgesprächs sind zudem: private und betriebliche Altersvorsorge, Fachkräftemangels, Altersarmut, insb. von Frauen, Mindestlohn, Bürgergeld. Hören Sie auch gerne die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf: - SPD wählen - Wirtschaftswachstum - Migrationspolitik Diskutieren Sie mit uns. Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    35 min
  4. JAN 30

    Bundestagswahl 2025 - SPD

    Warum hat sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel eigentlich damals für eine Mitgliedschaft in der SPD entschieden und schließlich für ihr politisches Engagement? Warum empfiehlt sie am 23. Februar, die SPD zu wählen? Darüber spricht die Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen in dieser Episode. Natürlich geht es in dem Polittalk um die historische Bedeutung der Sozialdemokratischen Partei, aber auch darum, warum die Werte, für die die SPD steht, aktueller denn je sind: ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen, bezahlbaren Klimaschutz, gleiche Bildung für alle.   Die SPD hat sich immer als politische Kraft der Mitte verstanden. Die Partei tritt von Beginn an für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Arbeiterschaft ein. Auf welche Erfolge kann die SPD in der aktuellen Regierung zurückblicken? Was kommt in der Rückbetrachtung dieser Zeit zu kurz? Und welche Lehren zieht die Haushaltsexpertin Kathrin Michel im Bundestag aus den Koalitionserfahrungen der vergangenen drei Jahre? Hören Sie auch gerne die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf 2025: - Wirtschaftswachstum - Migrationspolitik - Rund um Rente Diskutieren Sie mit uns. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
 E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    34 min
  5. JAN 29

    Bundestagswahl 2025 - Kathrin Michel, MdB

    Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel ist aktuell viel in Sachen Wahlkampf in ihrem großen Wahlkreis Bautzen I unterwegs. Sie führt Gespräche, verteilt Infomaterial, beantwortet die Fragen der Bürgerinnen und Bürger und nimmt alle Anliegen sehr ernst. Dabei kommt ihr die Eigenschaft als Brückenbauerin zu Menschen sowie bei diversen Themen zugute. Aufgrund der besonderen Situation des kurzen Bundestagswahlkampfs werden heute 5 Kurzfolgen ihres Podcasts zusammen veröffentlicht. Darin geht es um wichtige gesellschaftliche Themen und Fragen, die auch im SPD-Parteiprogramm eine große Rolle spielen: - SPD wählen - Wirtschaftswachstum - Migrationspolitik - Rund um Rente Deutschland steht vor großen Herausforderungen, sei es die schwächelnde Wirtschaft, der gesellschaftliche Zusammenhalt, Klimakrise und Strukturwandel oder auch die kontrollierte Migration. Kathrin Michel spricht über Erfolge und Erfahrungen, die Vision der SPD für die Zukunft, ihr persönliches Menschenbild sowie die Chancen einer sozialdemokratischen Politik. Hören Sie rein und diskutieren Sie gerne mit. 
Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese an das MdB-Büro schicken. 
E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    32 min
  6. 12/22/2024

    #12 Weihnachten mit Winterwahlkampf

    Wie geht die Brückenbauerin jetzt in den Winterwahlkampf und in die Weihnachtszeit? Und wie verbindet sie die verschiedenen Aufgaben? Dinge zusammenführen, sich für ihre Themen einzu-setzen und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten – das kann Kathrin Michel gut. Der SPD-Bundestagsabgeordneten sind dabei immer die Menschen wichtig, sei es in ihrem Wahlkreis oder in der Familie. Und so versucht sie, gerade in der Vorweihnachtszeit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und trotz Arbeit, Wahlkampf und Regierungsbildung in Sachsen auch für be-sinnliche und ruhige Moment offen zu bleiben. Im Gespräch mit Birgit Eschbach geht es daher um die Werte der Demokratie, etablierte und neue Parteien, Kandidierendenlisten, aber ebenso um das Sorbische Christkind, den wohl ältesten deutschen Weihnachtsmarkt – den Bautzener Wenzelsmarkt, Spaziergänge zwischen den Jahren und um Hape Kerkeling. Im neuen Jahr wird Kathrin Michel dann natürlich die Themen des Wahlprogramms und Wahl-kampfs näher erklären und im Podcast begleiten. Bis dahin wünscht die Brückenbauerin allen Hörerinnen und Hörern Frohe und gesunde Weihnachtstage und einen guten Start in das Neue Jahr 2025. Bleiben Sie neugierig! Wer Themenwünsche und Fragen für die nächsten Podcastfolgen hat, kann diese sehr gerne an das MdB-Büro schicken. E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    49 min
  7. 11/12/2024

    #11: Das Brückenbauen geht weiter! – US-Wahlen, Verhandlungen in Sachsen, Ampel-Aus und Neuwahlen

    Nachdem die Brückenbauerin Kathrin Michel in der vergangenen Folge die Frage nach dem Recht auf Glück stellte, könnte über dem aktuellen Podcast stehen: Dürfen Politikerinnen optimistisch sein? Das beantwortet die SPD-Bundestagsabgeordnete auch in herausfordernden Zeiten wie diesen mit einem klaren, deutlichen „JA“. Im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach schaut sie auf die anstrengende und in gesellschaftlicher Hinsicht umwälzende Woche zurück ... Am Dienstagabend war sie zuversichtlich, was die Sondierungsgespräche der Sächsischen Landesregierung betraf, an denen sie als Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen federführend mit beteiligt war, am Mittwochmorgen war die Realität eine neue: Das Bündnis Sarah Wagenknecht stieg überraschend aus den Verhandlungen aus, Donald Trump feierte einen eindeutigen Wahlsieg in den USA und am Abend verkündigte Bundeskanzler Olaf Scholz den Bruck der Ampel-Koalition ... Also fuhr Kathrin Michel am späten Abend noch zur SPD Fraktionssitzung in den Bundestag. So einen Tag erlebt man nicht oft in Deutschland, aber auch nicht im Politikerinnenleben! Wie die einzelnen Momente aus der Innensicht aussahen, was sie dachte, inwiefern sie als Haushaltsexpertin informiert war und wie sie auf die verschiedenen Situationen persönlich reagierte, davon berichtet die Bundestagsabgeordnete wie immer offen und nahbar in dieser Folge. Sie stellt sich allen Fragen der Zuhörer, auch unangenehmen. Am Ende steht fest, dass sie das auch weiterhin tun möchte und sich bei Neuwahlen wieder für Ihren Wahlkreis 156 Bautzen I einsetzen und zur Wahl stellen wird. Denn woher nimmt Kathrin Michel ihren scheinbar unerschöpflichen Optimismus beim Brückenbauen? Aus den zahlreichen Gesprächen mit Menschen – sei es zu zweit, zu zehnt oder auch mal mit einem größeren Publikum. Weitere Themen und Fragen für die nächsten Podcastfolgen gerne an das MdB-Büro schicken. 
E-Mail: kathrin.michel.wk@bundestag.de Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia?originalSubdomain=de Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, 
Ordentliches Mitglied im Haushaltsauschuss Wahlkreis Bautzen I und Görlitz, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen https://www.michel-kathrin.de/ https://www.facebook.com/KathrinMichelSPD/ https://twitter.com/Kthrn_Mchl_SPD https://www.instagram.com/kthrn_mchl_spd/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de

    1h 28m

    About

    „DIE Politik gibt es nicht“ – sagt SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel. Bei ihr geht es immer um Menschen und Brücken. Ihr Mandat versteht sie daher als Auftrag zum Brückenbauen. Von ihrem Wahlkreis und Wohnort in Bautzen nach Berlin und zurück. Ebenso wie zwischen Generationen und Bevölkerungsgruppen. Im Alltag der Politikerin bedeutet das: miteinander reden, zuhören, Fragen stellen, netzwerken und gemeinsam an Lösungen arbeiten. In ihrem Podcast erklärt Kathrin Michel die Aufgaben und Herausforderungen praktischer Politik zwischen Wahlkreis und Hauptstadt, was sie an- und umtreibt, wie Strukturwandel in Regionen gelingen kann und Brücken in die Zukunft gebaut werden. Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, Wahlkreis Bautzen I, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen Instagram: Kathrin Michel (@kthrn_mchl_spd) Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia, STUDIO VENEZIA the podcast company Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA the podcast company

    Content Restricted

    This episode can’t be played on the web in your country or region.

    To listen to explicit episodes, sign in.

    Stay up to date with this show

    Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

    Select a country or region

    Africa, Middle East, and India

    Asia Pacific

    Europe

    Latin America and the Caribbean

    The United States and Canada