Выпусков: 31

Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dicht dran – Der Reportage-Podcast WELT Podcasts

    • Общество и культура

Im Podcast "Dicht dran" sind WELT-Reporter und die Hörer ganz nah dran. Kommt mit auf Recherche! Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

Feedback oder Themenhinweise gern an audio@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Hörtipp: Alles Verschwörung? - WELT History

    Hörtipp: Alles Verschwörung? - WELT History

    Sie hören gerne "Dicht Dran"? Dann haben wir noch etwas für Sie: "WELT History - Alles Verschwörung?". Im Podcast „Alles Verschwörung?“ suchen die WELT-Redakteure Elisabeth Krafft und Florian Sädler nach den Wurzeln populärer Verschwörungserzählungen. Dafür reisen sie in die USA. Dort begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien Präsidentschaftswahlkampf macht: Robert F. Kennedy Junior. Außerdem treffen die Reporter einen Influencer, der Verschwörungserzählungen unter Hunderttausenden verbreitet: Nick Fuentes. Und sie begleiten einen Betroffenen in Deutschland, der sich in Verschwörungserzählungen verloren hat: Matthias. 

    Ein Podcast über die Macht von Verschwörungstheorien – und die Menschen dahinter. In fünf Folgen gehen wir der Frage nach: Welche Macht haben Verschwörungstheorien im Super-Wahljahr 2024? Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg?

    Mehr hier: https://www.welt.de/podcasts/welt-history/

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 36 мин.
    Als Polizistin bei der "Letzten Generation" – geht das?

    Als Polizistin bei der "Letzten Generation" – geht das?

    Von zivilem Ungehorsam bis hin zu Ordnungswidrigkeiten und Straftaten – die "Letzte Generation" greift für ihren Protest für eine klimafreundlichere Zukunft zu verschärften Methoden. Darf eine Polizistin in ihrer Freizeit die Gruppe unterstützen? WELT-Reporter Alexander Dinger hat sie getroffen. Hauptkommissarin Chiara Malz spricht darüber, warum sie als Privatperson zivilen Ungehorsam für sinnvoll erachtet und warum das ihrer Meinung nach nicht im Widerspruch zu ihrer Polizeiarbeit steht. Das sieht ein Vertreter der Polizeigewerkschaft allerdings ganz anders.

    Recherche WELT: Alexander Dinger

    Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert

    Autorin: Anna Loll

    Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel 

    Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth

    Executive Producer dpa: David Krause

    Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

    • 22 мин.
    Backstage – Rammstein und das System „Row Zero“

    Backstage – Rammstein und das System „Row Zero“

    Wer ist Alena Makeeva? Und wie funktionierte das System um die „Casting-Direktorin“? In der zweiten Folge berichtet Investigativjournalist Benjamin Stibi von seinen Erlebnissen auf einer Rammstein-Aftershow-Party in Helsinki - von kleinen Momenten, in denen die Fassade um Till Lindemann bröckelt.

    Wenn die Schilderungen stimmen, dass junge Frauen für Vergnügungen oder Sex gecastet werden, ist das dann nicht etwas Ähnliches wie Groupie-Tum? Oder macht es ebendieses Casting-System schwierig, überhaupt von Einvernehmlichkeit zu sprechen? 

    Warum sich Stars als Vorbilder ihrer Fans eben nicht nur an rechtlichen Maßstäben, sondern auch an gesellschaftlichen Konventionen messen lassen müssen. Und warum die Öffentlichkeit ein Recht hat, zu erfahren, wie Einflussreiche ihre Macht nutzen - selbst dann, wenn sie keine Vorbildfunktion für sich reklamieren. Unter anderem darum geht es in dieser Episode.

    Recherche WELT: Maike Backhaus, Anna Kröning, Benjamin Stibi

    Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert

    Autorin: Anna Loll

    Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel 

    Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth

    Executive Producer dpa: David Krause

    Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

    • 32 мин.
    Rammstein und das System „Row Zero“

    Rammstein und das System „Row Zero“

    Rammstein gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten. Jetzt erheben mehrere Frauen schwere Vorwürfe gegen den Sänger Till Lindemann. Es geht um Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffe und den Einsatz von Drogen.

    In der ersten Folge erzählen Shelby Lynn und eine andere Betroffene ausführlich vom Rammstein-Konzert in Vilnius. Wie sie schon vor dem Konzert gecastet wurden, was vor dem Konzert passierte und was sich in der "Row Zero" abgespielt hat.

    Recherche WELT: Maike Backhaus, Anna Kröning

    Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert

    Autorin: Anna Loll

    Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel 

    Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth

    Executive Producer dpa: David Krause

    Dicht dran ist der Reportage-Podcast von WELT. Im Podcast sind nicht nur WELT-Reporter, sondern auch die Hörer ganz nah dran. Die Journalisten erzählen ihre spannendsten Geschichten, bringen ungewöhnliche Menschen selbst vor das Mikrofon und lassen reinhören in ganz besondere Momente. Die Hörer sind dabei, wenn sie an ungewöhnlichen Orten recherchieren, wenn sich verschlossenen Türen öffnen und unerwartete Geschichten auftun.

    • 35 мин.
    Mehmet, 15 – "Wer zuschlägt, wird von anderen wahrgenommen"

    Mehmet, 15 – "Wer zuschlägt, wird von anderen wahrgenommen"

    Mehmet war 15, als er zum ersten Mal in Jugendarrest kam. Er ist einer von Tausenden minderjährigen Kriminellen in Deutschland. Und aktuellen Zahlen zufolge werden es immer mehr. Besonders betroffen: Kinder unter 14 Jahren. Und das nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land. Im Podcast erzählt Mehmet seine Geschichte, und die Reporter machen sich auf Spurensuche.

    Was ist los mit Deutschlands Jugend? Woran liegt es, dass die Zahlen steigen wie lange nicht? Das fragen wir Schulleiter, Polizisten, Jugendrichter.

    Mehr zur Recherche finden Sie hier:
    https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245074208/Jugendkriminalitaet-Selbst-das-Idyll-ist-nicht-mehr-sicher.html

    Recherche WELT: Wolfgang Büscher, Alexander Dinger, Anna Kröning, Martin Lutz, Tim Röhn
    Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert
    Autorin: Anna Loll
    Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel
    Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth
    Executive Producer dpa: David Krause

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 26 мин.
    Die Babyfabrik von Kiew - Der Tausch

    Die Babyfabrik von Kiew - Der Tausch

    Anke und Ingo Feuerbach aus Hessen haben der Leihmutter-Firma Biotexcom fast 40.000 Euro gezahlt, um ein Baby zu bekommen. Sie hatten vorher alles versucht. Doch als nichts funktioniert, beschließen sie, sich in die rechtliche Grauzone zu begeben. Denn in Deutschland ist das Leihmuttergeschäft nicht erlaubt. Alles scheint glatt zu laufen. Doch als sie mit ihren Zwillingen wieder in Deutschland sind, bekommen sie eine Mail: Einer der Jungen wurde vertauscht.

    Sechs Monate lang haben Redakteure von WELT gemeinsam mit einem internationalen Journalisten-Team weltweit recherchiert. Was sie gefunden haben, sind illegale Machenschaften, Hinweise auf Korruption, Machtmissbrauch: Ermittler werden entlassen, die Gesundheit von Frauen gefährdet, Embryos verschwinden und Babys werden vertauscht. 

    In Teil 1 ging es um die Firma Biotexcom und das große Geschäft der Babyfabrik auf Kosten von Eltern und Leihmüttern.

    Mehr zur Recherche finden Sie hier:
    https://www.welt.de/politik/deutschland/plus244591776/Kinderwunsch-Ein-Baby-kaufen-Wer-will-das-schon-freiwillig.html

    Recherche WELT: Anette Dowideit, Dmytro Drabyk, Ilya Gridneff, Alfred Hackensberger
    Recherche Politico: Emily Schultheis
    Redaktion WELT: Antonia Beckermann und Sonja Gillert
    Autorin: Anna Loll
    Produktion dpa: Anne Krüger, Jill Beytin und Sebastian Dressel
    Produktionsmanagement dpa: Dorothée Barth
    Executive Producer dpa: David Krause

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 24 мин.

Топ подкастов в категории «Общество и культура»

Горячая Линия с Мари Новосад
Мари Новосад
дочь разбойника
libo/libo
Психология с Александрой Яковлевой
Александра Яковлева
Мужской разговор
Трёшка
Давай Поговорим
Анна Марчук, Стелла Васильева
Сергей Стиллавин и его друзья
Стиллавин и его друзья

Вам может также понравиться

Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider