17 avsnitt

Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester Auf ein Wort

    • Vetenskap

Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

    17. Einführung Staffel 4

    17. Einführung Staffel 4

    Herzlich willkommen zu einer neuen, kurzen
    Staffel von „Auf ein Wort – Jüngeres Semester trifft älteres Semester“ – dem
    Podcast über das Altern in der modernen Gesellschaft.

    Wir, Christina und Helen, sind die Hosts der
    vierten Staffel. Ihr kennt uns vielleicht schon aus der letzten Staffel, die
    wir im Rahmen unseres Studienschwerpunktes „Altern in der modernen
    Gesellschaft“ erstellt haben. Da uns die Arbeit am Podcast so gut gefallen hat,
    haben wir uns dazu entschlossen, unsere gemeinsame Bachelorarbeit über das
    Thema „Podcast in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen“ zu schreiben. Aufgrund
    dessen haben wir uns auch dazu entschlossen, eine exemplarische Podcast Folge zu erstellen und diese als vierte Staffel hochzuladen.

    Das Thema dieser Folge lautet „Digitalisierung,
    Technik und ältere Menschen“ und wird am Dienstag, den 18. Juni 2024
    veröffentlicht. Wir freuen uns, dass ihr auch dieses Mal wieder dabei seid.

    • 3 min
    16. Abschlussfolge Staffel 3

    16. Abschlussfolge Staffel 3

    Hallo und herzlich willkommen zur finalen Folge der dritten Staffel von "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - dem Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

    In dieser Abschlussfolge nehmen wir gemeinsam das gesamte Podcast-Projekt unter die Lupe und teilen mit euch unsere persönlichen Highlights. Darüber hinaus möchten wir uns ausdrücklich bei allen teilnehmenden Senior*innen und den unterstützenden Einrichtungen bedanken.

    Ebenso bedanken wir uns für eure Zeit und Rückmeldungen zur diesjährigen Staffel.

    Hört auch gerne in die älteren Folgen hinein und freut euch auf die vierte Staffel des Podcast im kommenden Jahr.



    Es war uns eine Freude!

    Eure Helen, Christina, Simon und Tom.

    • 5 min
    15. (Ver)lustvolles Alter: Immer auf was Lust haben können oder müssen?

    15. (Ver)lustvolles Alter: Immer auf was Lust haben können oder müssen?

    Herzlich Willkommen zur dritten Themenfolge des Podcast "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - dem Podcast über das Altern in der modernen Gesellschaft.

    In dieser Folge werden wir uns der Frage widmen, welches Lustverstehen dem Bewusstsein von Senior*innen zu Grunde liegt und auf welche Weise diese Lust sich in ihrer Lebenswirklichkeit realisiert. Bevor die Befragten selbst zu Wort kommen, setzen wir uns kritisch mit dem gängigen Verstehen von 'Lust' und 'Alter' als Begriffe auseinander. Dabei gehen wir der Frage nach, inwiefern wir selbst an der Lebenswirklichkeit die wir mit den Kategorien 'Lust' und 'Alter' begreifen beteiligt sind.

    Viel Freude beim Hören!



    Schreibt uns für Rückmeldungen an:

    auf-ein-wort-podcast@gmx.de

    • 56 min
    14. Thema "Bucketlist - Ziele im Alter"

    14. Thema "Bucketlist - Ziele im Alter"

    Herzlich Willkommen zur zweiten Themenfolge des Podcasts "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

    In der heutigen Folge geht es um das Thema Ziele im Alter. Dabei geht Christina der Frage nach, ob ältere Menschen sich im Alter noch Ziele setzen und, falls ja, wie diese Ziele aussehen. Ebenso hat sie sich die Frage gestellt, wie sich Lebensziele über die verschiedenen Lebensphasen hinweg verändern und welchen Einfluss es haben kann, wenn man sich auch im Alter noch Ziele setzt bzw. wenn man keine Ziele mehr hat oder die Ziele aufgrund verschiedener Gründe nicht mehr umsetzen oder erreichen kann.



    Quellen des theoretischen Inputs:

    - Wie sich Ziele über die verschiedenen Lebensphasen hinweg verändern:
    GDI Gottlieb Duttweiler Institute (11 Juni, 2020):
    Die zwölf wichtigsten Lebensziele.https://gdi.ch/publikationen/trend-updates/die-zwoelf-wichtigsten-lebensziele (abgerufen am 16.11.2023).



    - Ziele, Selbstwirksamkeit und Selbstwirksamkeitserwartungen:
    Blickhan, Daniela (2015): Positive Psychologie. Ein Handbuch für die Praxis. Paderborn: Junfermann Verlag.

    • 18 min
    13. Thema "Mobilität im Alter"

    13. Thema "Mobilität im Alter"

    Herzlich Willkommen zur ersten Themenfolge des Podcasts "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - Der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

    In der heutigen Folge geht es um die Herausforderung der Mobilität im Alter. Dabei geht Simon den Fragen nach, wie die Mobilität im Alter erhalten oder verbessert werden kann, welche Unterstützungen es gibt und welche Tipps die Senior*innen für jüngere Menschen haben.

    Diese spannenden Inhalte erwarten Euch in dieser Folge.



    Quellen des theoretischen Inputs:

    Mollenkopf, Heidrun & Flaschenträger, Pia (2001). Erhaltung von Mobilität im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.



    Lenz, Barbara (2018): Mobilität. In: Hans-Heinrich-Blotevogel; Thomas-Döring; Susan-Grotefels; Ilse- Helbrecht; Johann-Jessen & Catrin-Schmidt (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. (S. 1543-1556). Hannover: Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.



    Wilde, M. (2014): „Ach, da fahr ich ganz spontan.“ Mobilität im Alltag älterer Menschen auf dem Land. Raumforschung und Raumordnung, 72(5), S. 371-384.



    Mackensen, Rainer; Vanberg, Monika & Krämer, Klaus: (1975): Probleme regionaler Mobilität. Ergebnisse und Lücken der Forschung zur gegenwärtigen Situation in der Bundesrepublik Deutschland/Berlin (West). Göttingen: Verlag Otto Schwartz & Co.



    Bähr, Jürgen (2010): Bevölkerungsgeographie, 5. Auflage. Stuttgart: UTB Ulmer Verlag.

    • 37 min
    12. Einführung Staffel 3

    12. Einführung Staffel 3

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Staffel "Auf ein Wort - Jüngeres Semester trifft älteres Semester" - der Podcast für das Altern in der modernen Gesellschaft.

    Wir - Christina, Helen, Simon und Tom - sind die Hosts der diesjährigen Episoden.

    In dieser Einführungsfolge erklären wir nochmals, worum es in diesem Podcast Format geht und stellen euch die diesjährigen Themen vor: "Mobilität", "Bucketlist - Wünsche im Alter" und "Lust im Alter". Diese Folgen werden bis Januar 2024 in regelmäßigen Abständen veröffentlicht und wir freuen uns schon, euch dabei mitnehmen zu dürfen.

    • 3 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

P3 Dystopia
Sveriges Radio
Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Språket
Sveriges Radio
A-kursen
Emma Frans och Clara Wallin