21 avsnitt

Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.

Caritas Klimapodcast Deutscher Caritasverband e. V.

    • Vetenskap

Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.

    Caritas Klimapodcast Folge 21: Kapitalismus und Klimaschutz

    Caritas Klimapodcast Folge 21: Kapitalismus und Klimaschutz

    Unendliches Wachstum - Wohlstand und Reichtum für alle. Der Kapitalismus hat dafür gesorgt, dass heute selbst die Ärmsten in Deutschland so leben können wir einst nur Könige und Kaiser. Aber das hat seinen Preis. Denn unser permanentes Wirtschaftswachstum beruht auf dem Verbrennen fossiler Rohstoffe. Dass diese endlich sind wissen wir schon lange. Dass unser Klima dadurch kollabiert - das wollen viele noch immer nicht wahrhaben.Wie also kann es gelingen grenzenloses Wachstum und Klimaschutz z...

    • 44 min
    Caritas Klimapodcast Folge 20: Nachhaltige Dienstkleidung

    Caritas Klimapodcast Folge 20: Nachhaltige Dienstkleidung

    Jeden Tag schlüpfen Tausende von Caritas Mitarbeiter*innen in ihre Dienstkleidung. Sei es, um ambulant Menschen zu pflegen, im Krankenhaus oder Pflegeheim. Woher die Textilien kommen – und wie sie produziert wurden, das weiß allerdings kaum jemand. Das soll sich ändern: Künftig wollen Deutschlands große Wohlfahrtsverbände vermehrt auf nachhaltige Dienstkleidung setzen. In der Caritas haben bereits drei Verbände angefangen, ihre Mitarbeiter*innen neu einzukleiden. Zusammen mit dem Fair-Fa...

    • 30 min
    Caritas Klimapodcast Folge 19: Wie konnte es nur so weit kommen mit unserer Mobilität?

    Caritas Klimapodcast Folge 19: Wie konnte es nur so weit kommen mit unserer Mobilität?

    Deutschland ist Autoland: Diesen Spruch hört man immer wieder, sei es in der Wirtschaftspolitik oder am Stammtisch. Aber ist das wirklich so - und wenn ja, warum? Gemeinsam mit dem renommierten Mobilitätsforscher Prof. Dr. Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sind wir in der neuen Folge des Caritas-Klimapodcasts auf Spurensuche gegangen.Außerdem erklärt Knie, warum die Bahn in Deutschland in der Sackgasse steckt und wie eine Bahnreform aussehen könnte, die So...

    • 56 min
    Caritas Klimapodcast Folge 18: Die Caritas will klimaneutral werden - ein Update

    Caritas Klimapodcast Folge 18: Die Caritas will klimaneutral werden - ein Update

    Zu Gast in der aktuellen Folge des Caritas-Klimapodcasts ist der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes Steffen Feldmann. In sein Aufgabenfeld fällt auch das Thema Klimaneutralität. Wir haben knapp drei Jahre nach dem ambitionierten Beschluss der gesamtverbandlichen Caritas mit ihm darüber gesprochen, wie der Weg bislang verläuft, wo es Stolpersteine gibt und was politisch geschehen muss, damit die freie Wohlfahrtspflege die eigenen Klimaziele erreichen kann.Alle weiteren Folgen des Caritas-...

    • 37 min
    Caritas Klimapodcast Folge 17: Was hat es mit dem Dienstwagenprivileg auf sich?

    Caritas Klimapodcast Folge 17: Was hat es mit dem Dienstwagenprivileg auf sich?

    Bei zwei Dritteln aller Neuzulassungen in Deutschland handelt es sich um Dienstwägen. Diese werden vor allem von einkommensstarken Haushalten auch privat genutzt – und steuerlich gefördert – unabhängig davon, ob sie mit Verbrenner- oder Elektromotor betrieben werden.In der 17. Folge des Caritas-Klimapodcasts werfen wir einen genaueren Blick auf den Status-Quo in Sachen Dienstwagenprivileg und erfahren im Gespräch mit dem Verkehrspolitik-Experten Matthias Runkel vom Forum Ökologische Markwirts...

    • 44 min
    Caritas Klimapodcast Folge 16: Was will die letzte Generation?

    Caritas Klimapodcast Folge 16: Was will die letzte Generation?

    In der 16. Folge des Caritas-Klimapodcasts haben wir mit Tobias März gesprochen. Er ist Klima-Aktivist bei der Gruppe "Letzte Generation" und engagiert sich seit seinem Studium für Klimaschutz. Im Interview verrät er, was seine Gruppe fordert - und warum für ihn ziviler Ungehorsam alternativlos ist. Alle weiteren Folgen des Caritas-Klimapodcasts finden Sie unter: https://caritasklimapodcast.buzzsprout.com/shareMehr Infos zur Caritas Jahreskampagne unter: https://www.caritas.de/magazin/sc...

    • 40 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

P3 Dystopia
Sveriges Radio
Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
A-kursen
Emma Frans och Clara Wallin
Språket
Sveriges Radio