130 avsnitt

Tauche mit uns ein in die Welt der - leider viel zu oft: frustrierenden, stets aber spannenden - Gesundheitspolitik, verfolge mit uns die Entwicklungen der Public-Health- / Öffentlichen Gesundheits-Szene, erfahre von neuen Forschungsergebnissen aus Medizin und Gesundheitswissenschaften. All das präsentieren wir in unserem Podcast "Gesundheit. Macht. Politik."
Wir analysieren und diskutieren die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem und deren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.

Unsere Hosts bringen jeweils ihre eigene Perspektive und Expertise mit:

-> Claudia Czernik, unsere "Podcast-Public-Health-Physiotherapeutin", bringt ihre Expertise aus den Bereichen Public Health und Physiotherapie (und jüngst auch ihren Krankenversicherungs-Blick) ein und betrachtet so die gesundheitlichen Herausforderungen.

-> Pascal Nohl-Deryk, unser "Podcast-Arzt", beleuchtet dazu noch medizinische Themen (vor allem in unserem „Medizinmuks“ und gesundheitspolitische Entscheidungen aus ärztlicher Sicht und aus der hausärztlichen Praxis heraus.

-> Philip Schunke, unser "Podcast-Pfleger", betrachtet die Entwicklungen mit seinem Hintergrund aus der Pflege und als Gesundheitswissenschaftler. Auch produziert und veröffentlicht er den Podcast.

In den Folgen thematisieren wir u.a.:
- die Gesundheitspolitik: Aktuelle Debatten und gesetzliche Änderungen.
- die Gesundheitswissenschaften: Neue Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendung.
- die Gesundheitsversorgung: Herausforderungen und Innovationen in der Patientenversorgung.
- die Public Health Szene und der Öffentliche Gesundheitsdienst: Präventive Maßnahmen und öffentliche Gesundheitspolitik. Die - viel zu unterschätzte - Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes etwa in der Gesunderhaltung, der Prävention und der Bekämpfung von Krankheiten.
- die Pflege, die Entwicklungen der Branche und des Berufes
- die Physiotherapie und deren politische Rahmenbedingungen

Unser Podcast richtet sich an alle, die an der Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitsversorgung interessiert sind – sei es aus professioneller Sicht oder als informierte Bürger:in.

Wir laden dich ein, mit uns in den Diskurs zu treten und gemeinsam ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Gesundheitslandschaft zu entwickeln.

Wir freuen uns, wenn Du „Gesundheit. Macht. Politik." abonnierst und damit stets informiert bleibst über all die wichtigen Themen, die unser Gesundheitssystem bewegen.

Und, wer weiß, vielleicht können wir ja gemeinsam mit dir den ein oder anderen Impuls für eine bessere Gesundheitspolitik geben!

Gesundheit. Macht. Politik‪.‬ gesundheitmachtpolitik.de

    • Vetenskap

Tauche mit uns ein in die Welt der - leider viel zu oft: frustrierenden, stets aber spannenden - Gesundheitspolitik, verfolge mit uns die Entwicklungen der Public-Health- / Öffentlichen Gesundheits-Szene, erfahre von neuen Forschungsergebnissen aus Medizin und Gesundheitswissenschaften. All das präsentieren wir in unserem Podcast "Gesundheit. Macht. Politik."
Wir analysieren und diskutieren die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem und deren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.

Unsere Hosts bringen jeweils ihre eigene Perspektive und Expertise mit:

-> Claudia Czernik, unsere "Podcast-Public-Health-Physiotherapeutin", bringt ihre Expertise aus den Bereichen Public Health und Physiotherapie (und jüngst auch ihren Krankenversicherungs-Blick) ein und betrachtet so die gesundheitlichen Herausforderungen.

-> Pascal Nohl-Deryk, unser "Podcast-Arzt", beleuchtet dazu noch medizinische Themen (vor allem in unserem „Medizinmuks“ und gesundheitspolitische Entscheidungen aus ärztlicher Sicht und aus der hausärztlichen Praxis heraus.

-> Philip Schunke, unser "Podcast-Pfleger", betrachtet die Entwicklungen mit seinem Hintergrund aus der Pflege und als Gesundheitswissenschaftler. Auch produziert und veröffentlicht er den Podcast.

In den Folgen thematisieren wir u.a.:
- die Gesundheitspolitik: Aktuelle Debatten und gesetzliche Änderungen.
- die Gesundheitswissenschaften: Neue Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendung.
- die Gesundheitsversorgung: Herausforderungen und Innovationen in der Patientenversorgung.
- die Public Health Szene und der Öffentliche Gesundheitsdienst: Präventive Maßnahmen und öffentliche Gesundheitspolitik. Die - viel zu unterschätzte - Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes etwa in der Gesunderhaltung, der Prävention und der Bekämpfung von Krankheiten.
- die Pflege, die Entwicklungen der Branche und des Berufes
- die Physiotherapie und deren politische Rahmenbedingungen

Unser Podcast richtet sich an alle, die an der Entwicklung des deutschen Gesundheitssystems und der Gesundheitsversorgung interessiert sind – sei es aus professioneller Sicht oder als informierte Bürger:in.

Wir laden dich ein, mit uns in den Diskurs zu treten und gemeinsam ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Gesundheitslandschaft zu entwickeln.

Wir freuen uns, wenn Du „Gesundheit. Macht. Politik." abonnierst und damit stets informiert bleibst über all die wichtigen Themen, die unser Gesundheitssystem bewegen.

Und, wer weiß, vielleicht können wir ja gemeinsam mit dir den ein oder anderen Impuls für eine bessere Gesundheitspolitik geben!

    Jana Husemann und Ilja Karl | Live Podcast mit der »Studienlage«

    Jana Husemann und Ilja Karl | Live Podcast mit der »Studienlage«

    Kurznews zum Klinikatlas / Veranstaltungsbericht vom Wissenschaftsrat / statt Interview diesmal eine Premiere: Mitschnitt eines live- Podcast vom Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin (BAM) - gemeinsam mit dem »Studienlage«

    Prof. Dr. Georg Schmidt | Ethikkommissionen und Medizinforschungsgesetz

    Prof. Dr. Georg Schmidt | Ethikkommissionen und Medizinforschungsgesetz

    In Episode 124 gibts News zum neuen Gutachten des Sachverständigenrats mit dem Schwerpunkt “Fachkräfte”, ebenso die 10. Empfehlung der Regierungskommission zur Sektorenübergreifenden Versorgung und zu Neuerungen in der Nierenspende. Für das Interview haben wir uns eine gesetzliche Neuregelung aus dem Medizinforschungsgesetz ausgesucht und sprechen wir mit Prof. Georg Schmidt, Vorsitzender des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen, über den Plan einer Bundesethikkommission. Im Murks: Pascal hat eine brandaktuelle Studie mitgebracht: Wann sollte eine zweite Koloskopie erfolgen, je nachdem welches Ergebnis die erste erbracht hat?

    • 1 tim. 5 min
    Dr. Dominik Graf von Stillfried | Finanzierung hausärztlicher Versorgung

    Dr. Dominik Graf von Stillfried | Finanzierung hausärztlicher Versorgung

    News zum GVSG und ob es seinen Namen noch wert ist / Pascal hat interessante Hintergründe zum Medizinforschungsgesetz mitgebracht / Bericht der Kommission für Reproduktionsmedizin / Im Interview sprechen wir heute mit Dr. Dominik Graf von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland zu den geplanten Regelungen im GVSG zur Hausärzt:innen-Vergütung / Im Murks gehts heute um Schulter-Lavagen zur Behandlung einer Kalk-SchulterUnd wieder mit dabei: eine Kontaktanzeige :)

    • 1 tim. 4 min
    Lina Gürtler | Community Health Nursing

    Lina Gürtler | Community Health Nursing

    News zur Krankenhausreform, zum europäischen Gesundheitsdatenraum und zum Organspenderegister. Dazu einiges an Kurznews, z.B. zum Krankenhaustransparenzgesetz oder zum CannabisGesetz. Im Interview heute: Lina Gürtler (LENKUNGSGRUPPE JUNGE PFLEGE des Dt.Verbands für Pflegeberufe) zum Thema Community Health Nursing

    • 58 min
    Maren Janella | Kongress "Armut und Gesundheit"

    Maren Janella | Kongress "Armut und Gesundheit"

    News zum CanG, KrankenhausReform, BlankoV Ergo, Interview mit Maren Janella zum Kongress "Armut und Gesundheit", kurzer Murks zur "Freitagsleukämie" und eine Kontaktanzeige.

    • 55 min
    Wolfgang Hoffmann | Innovationsfonds

    Wolfgang Hoffmann | Innovationsfonds

    Unser zweites Interview vom jüngsten BMC-Kongress.

    • 1 tim. 10 min

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Vetenskapsradion Historia
Sveriges Radio
Språket
Sveriges Radio
P3 Dystopia
Sveriges Radio
A-kursen
Emma Frans och Clara Wallin

Du kanske också gillar

AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Hintergrund
Deutschlandfunk
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Jung & Naiv
Tilo Jung