940 avsnitt

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

IQ - Wissenschaft und Forschung ARD Audiothek Highlights

    • Vetenskap
    • 3,0 • 2 betyg

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.

    • 23 min
    Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

    Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmung - ist die Schwammstadt die Lösung?

    Starkregen, Hochwasser und Überschwemmungen in Bayern und ganz Süddeutschland, der Klimawandel ist gerade in Städten deutlich zu spüren. Die vielen versiegelten Flächen sorgen im Sommer für unerträgliche Hitze. Andererseits fließt zu viel Wasser nicht ab. Wie können wir unsere Städte umrüsten, dass sie im Sommer keine Backöfen werden? Und uns gleichzeitig vor zu viel Regen? Für Planer und Architekten gibt es nur eine Lösung: Die Schwammstadt. In dieser Podcast Folge stellt Anna Küch die Idee vor und fragt: wie realistisch ist die Schwammstadt für die Stadt der Zukunft?

    • 20 min
    Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

    Was bringt der Sternenhimmel im Juni? - Sonnenwende, Ekliptik und das Sommerdreieck

    Der Juni hat den längsten Tag des Jahres zu bieten - und damit auch die kürzeste Nacht. Richtig dunkel wird es an manchen Orten kaum noch. Der Sternenhimmel im Juni ist somit eigentlich ein Sonnenhimmel. Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast Folge, was es dennoch am Sternenhimmel zu beobachten gibt und warum der Sommeranfang dieses Jahr nicht am 21. Juni ist.
    (00:00:00) Warum fällt der Sommeranfang dieses Jahr auf den 20. Juni?
    (00:01:55) Was passiert bei der Sommersonnenwende?
    (00:06:32) Das Sommerdreieck
    (00:07:54) Wie kann man sich am Himmel orientieren (Teil2)? Die Deichsel des Großen Wagens

    • 12 min
    Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute

    Was bleibt von Darwin? - Forschung zur Evolution heute

    Von moderner Evolutionsbiologie würde Charles Darwin kein Wort verstehen. Gene waren ihm unbekannt. Mutationen erst recht. Und dennoch: Seine Evolutionstheorie ist nach wie vor gültig. Aber sie wird ergänzt und stetig erweitert. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Prisca Straub: was bleibt vom Evolutionsforscher Charles Darwin?

    • 24 min
    Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind

    Biodiversität - Warum Artenschutzprojekte so wichtig sind

    Unberührte Natur - so etwas gibt es in Deutschland kaum noch und weltweit immer weniger. Eine Folge: immer mehr Arten sind vom Aussterben bedroht. Artenschutzprojekte sollen dagegenhalten, sie schützen Biotope wie seltene Sanddünen oder beseitigen eine aggressive invasive Art, wirken aber oft wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine neue Studie zeigt: Sie sind wichtig und oft auch erfolgreich.

    • 12 min
    Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona

    Was bringen Trainerwechsel im Fußball, Herr Zart? | FC Bayern, Barcelona

    Vincent Kompany wird den FC Bayern trainieren. Es ist nur einer von 13 Trainerwechseln in der Bundesliga-Saison 2023/24. Hansi Flick heuert 2023 beim FC Barcelona an. Kann man wissenschaftlich analysieren, wieviel so ein Trainerwechsel bringt? Forscher der TU Kaiserslautern haben es getan und über 4000 Spiele aus Bundesliga, Premier League und La Liga ausgewertet - mit knapp 150 Trainerwechseln. In dieser Podcast-Folge fragen wir den Sportwissenschaftler Sebastian Zart: wie groß ist der Effekt eines Trainerwechsels?

    • 7 min

Kundrecensioner

3,0 av 5
2 betyg

2 betyg

Mest populära poddar inom Vetenskap

Dumma Människor
Acast - Lina Thomsgård och Björn Hedensjö
P3 Dystopia
Sveriges Radio
I hjärnan på Louise Epstein
Sveriges Radio
Bildningspodden
Anekdot
Det Mörka Psyket
Katarina Howner
Språket
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik

Mer av Bayerischer Rundfunk

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Blaue Couch
Bayerischer Rundfunk
Hörspiel Pool
Bayerischer Rundfunk