20 avsnitt

Eine zweiwöchentliche Zusammenfassung neuer Studiendaten, Richtlinienempfehlungen und Expertenmeinungen zur Diabetesversorgung, durchgeführt von Diabetes Knowledge in Practice (www.knowledgeinpractice.eu), mit Interviews mit führenden Experten aus der ganzen Welt.

Dieser Podcast richtet sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Informationen zur Finanzierung finden Sie in den Notizen der einzelnen Folgen.

Podcast zu Diabetes Knowledge in Practice Diabetes Knowledge in Practice

    • Hälsa och motion

Eine zweiwöchentliche Zusammenfassung neuer Studiendaten, Richtlinienempfehlungen und Expertenmeinungen zur Diabetesversorgung, durchgeführt von Diabetes Knowledge in Practice (www.knowledgeinpractice.eu), mit Interviews mit führenden Experten aus der ganzen Welt.

Dieser Podcast richtet sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal. Informationen zur Finanzierung finden Sie in den Notizen der einzelnen Folgen.

    EASD 2021 | Mit Prof. Stephen Bain

    EASD 2021 | Mit Prof. Stephen Bain

    Diese Woche haben wir weitere Kongress-Highlights von der Jahrestagung 2021 der European Association for the Study of Diabetes (EASD), die vom 28. September bis 1. Oktober online stattfand. Hören Sie sich den Kommentar von Prof. Steve Bain zu den Highlights an:

    - Ergebnisse der TriMaster-Studie

    - Kardiovaskuläre Ereignisse unter Semaglutid mit und ohne Metformin (Post-hoc-Analyse von SUSTAIN 6 und PIONEER 6)

    - Weitere Ergebnisse aus dem SURPASS-Programm

    - Intraorganischer Fettgehalt während der durch Gewichtsabnahme induzierten Remission von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit normalem oder erhöhtem BMI (Daten aus ReTUNE und DiRECT)

    Für weitere kostenlose Fortbildungen besuchen Sie die DKIP-Website, folgen Sie uns auf Twitter (@dkipractice) oder verbinden Sie sich auf LinkedIn.



    Enthüllungen:

    Professor Stephen Bain erklärt, dass er in den letzten 12 Monaten keine relevanten finanziellen Beziehungen hatte.



    Referenzen:


    Angwin C, et al. TriMaster: randomisierte Doppelblind-Crossover-Studie eines DPP4-Inhibitors, SGLT2-Inhibitors und eines Thiazolidindions als Zweit- oder Drittlinientherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die unter einer Metformin-Behandlung mit oder ohne einen Sulfonylharnstoff eine suboptimale Blutzuckerkontrolle aufweisen - ein MASTERMIND-Studienprotokoll. BMJ Open. 2020 Dec 21;10(12):e042784.
    Husain M., et al. Semaglutide reduced cardiovascular events regardless of metformin use: a post hoc exploratory subgroup analysis of SUSTAIN 6 and PIONEER 6. Abstract 21 presented at the 57th Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes, 27 September - 1 October 2021, virtual. Diabetologia 64, 1-380 (2021).
    Taylor R, et al. Intra-Organ-Fettgehalt während der Gewichtsabnahme-induzierten Remission von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit normalem oder erhöhtem BMI. Abstract 110 präsentiert auf der 57. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes, 27. September - 1. Oktober 2021, virtual. Diabetologia 64, 1-380 (2021).



    Diese unabhängige Fortbildungsveranstaltung wird durch einen Zuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Schulungsinhalte wurden von Liberum IME in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Schulung.

    • 16 min
    ESC 2021 | Mit Prof. Subodh Verma & Prof. Darren McGuire

    ESC 2021 | Mit Prof. Subodh Verma & Prof. Darren McGuire

    Hören Sie diese Woche eine weitere Folge über die Highlights des Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, der vom 27. bis 30. August 2021 stattfand. Hören Sie Kommentare zu den wichtigsten Highlights, darunter:

    - Professor Subodh Verma über EMPEROR-Preserved, EMPEROR-Pooled und eine Post-hoc-Analyse von SUSTAIN 6 und PIONEER 6

    - Professor Darren McGuire über FIGARO-DKD und neue Leitlinien für die Prävention von Herzinsuffizienz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen



    Enthüllungen:

    Prof. Darren McGuire gibt folgende Erklärungen ab:

    Leitung klinischer Studien: AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Eisai Esperion, GlaxoSmithKline, Janssen, Lexicon, Merck & Co. Inc, Novo Nordisk, Sanofi, CSL Behring, Lilly

    Beratung: Affimune, Applied Therapeautics, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Lilly, Merck & Co. Inc, Pfizer Inc, Novo Nordisk, Metavant, Sanofi, Bayer



    Prof. Subodh Verma gibt folgende Erklärungen ab:

    Forschungsgelder: AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Novo Nordisk

    Vortragshonorare: AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Janssen, Novo Nordisk, Sanofi, Sun Pharma

    Beratertätigkeit: AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Janssen, Novo Nordisk



    Alle Interessenkonflikte wurden im Vorfeld dieser Tätigkeit entschärft.



    Erklärung zur Finanzierung:

    Diese unabhängige Fortbildungsveranstaltung wird durch einen Zuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Schulungsinhalte wurden von Liberum IME in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Schulung.



    Referenzen


    Packer M, et al. Empagliflozin bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion. N Engl J Med. 2021 Aug 27. doi: 10.1056/NEJMoa2107038. Online ahead of print. [EMPEROR-Preserved]
    Packer M, et al. Cardiovascular and Renal Outcomes with Empagliflozin in Heart Failure. N Engl J Med. 2020 Oct 8;383(15):1413-1424. (EMPEROR-Reduced)
    Packer M, et al. Empagliflozin and Major Renal Outcomes in Heart Failure. N Engl J Med. 2021 Aug 27. doi: 10.1056/NEJMc2112411. Online ahead of print. [EMPEROR-Pooled]
    Verma S, et al. Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis sagt kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes voraus: Post-hoc-Analyse von SUSTAIN 6 und PIONEER 6. Eur Heart J 2021. Im Druck
    Pitt B, et al. Kardiovaskuläre Ereignisse mit Finerenon bei Nierenerkrankung und Typ-2-Diabetes. N Engl J Med. 2021 Aug 28. doi: 10.1056/NEJMoa2110956. Epub ahead of print. [FIGARO-DKD]
    Bakris GL, et al. Effect of Finerenone on Chronic Kidney Disease Outcomes in Type 2 Diabetes. N Engl J Med. 2020 Dec 3;383(23):2219-2229. doi: 10.1056/NEJMoa2025845. [FIDELIO-DKD]
    FIDELITY-Analyse: Präsentiert von Dr. Gerasimos Filippatos auf dem virtuellen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, 28. August 2021.
    McDonagh TA, et al. 2021 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J. 2021 Aug 27:ehab368. doi: 10.1093/eurheartj/ehab368. Epub ahead of print. 

    • 29 min
    ADA 2021 | Mit Prof. Anne Peters, Dr. Deborah Wexler & Prof. Francesco Giorgino

    ADA 2021 | Mit Prof. Anne Peters, Dr. Deborah Wexler & Prof. Francesco Giorgino

    Die diesjährige wissenschaftliche Tagung der American Diabetes Association war die zweite in Folge, die virtuell stattfand. Dennoch war die Konferenz vollgepackt mit den üblichen informativen Symposien und originellen Forschungsarbeiten, die wir von der ADA erwarten. Wir sprachen mit drei der Redner, um die Highlights zu besprechen, darunter:

    - Professor Anne Peters über STEP, SUSTAIN FORTE und AMPLITUDE-O

    - Dr. Deborah Wexler über GRADE

    - Professor Francesco Giorgino über das SURPASS-Programm

    Weitere kostenlose Bildungsangebote finden Sie auf der DKIP-Website, folgen Sie uns auf Twitter (@dkipractice) oder verbinden Sie sich auf LinkedIn. 



    Referenzen:

    - Das Management von Typ-1-Diabetes bei Erwachsenen - Ein Konsensbericht der ADA und EASD (Entwurf)

    - Abstract 101-OR: Wirksamkeit und Sicherheit von einmal wöchentlichem Semaglutid 2,0 vs. 1,0 mg bei Typ-2-Diabetes: Randomisierte SUSTAIN FORTE-Studie

    - Wilding J, et al. N Engl J Med. 2021 Mar 18;384(11):989 [STEP 1].

    - UK Prospektive Diabetes-Studie

    - Nathan D, et al. Diabetes Care 2013 Aug; 36(8): 2254-2261 [GRADE].

    - Rosenstock J, et al. Lancet. 2021 Jun 25;S0140-6736(21)01324-6 [SURPASS-1].

    - Frias J P, et al. N Engl J Med. 2021 Jun 25. doi: 10.1056/NEJMoa2107519. Online ahead of print [SURPASS-2]

    - Abstract 78-LB: Wirksamkeit und Sicherheit von Tirzepatid, einem dualen GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten, im Vergleich zu Insulin Degludec bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (SURPASS-3)

    - Abstract 80-LB: Tirzepatid, ein dualer GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist, ist wirksam und sicher, wenn er zur Behandlung von Typ-2-Diabetes dem Basalinsulin hinzugefügt wird (SURPASS-5)



    Enthüllungen:

    Prof. Anne Peters gibt folgende Erklärungen ab:

    Teilnahme an einem Beratungsgremium: Abbott Diabetes Care, Astra Zeneca, Eli Lilly, Medscape, Novo Nordisk, Zealand

    Forschungsunterstützung: Dexcom, Insulet und gespendete Geräte von Abbott Diabetes Care

    Aktienoptionen: Omada Health, Teladoc



    Dr. Deborah Wexler gibt folgende Erklärungen ab:

    Mitglied des Datenüberwachungsausschusses für die Studien SOUL und FLOW zur Untersuchung von Semaglutid, einem GLP_1-Rezeptor-Agonisten: Novo Nordisk



    Prof. Francesco Giorgino gibt folgende Erklärungen ab:

    Empfänger von Fördermitteln/Forschungsunterstützung: Eli Lilly, Roche Diabetes Care

    Berater (gelegentlich): Eli Lilly, Roche Diabetes Care, Boehringer Ingelheim, NovoNordisk, Sanofi

    Empfänger von Honoraren: Eli Lilly, Roche Diabetes Care, Boehringer Ingelheim, NovoNordisk, AstraZeneca, Sanofi, Mundipharma



    Erklärung zur Finanzierung:

    Diese unabhängige Fortbildungsveranstaltung wird durch Zuschüsse von Eli Lilly, Merck Sharp and Dohme Corp. und Novo Nordisk A/S unterstützt. Der Inhalt der Fortbildung wurde von Liberum IME in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; die finanziellen Unterstützer hatten keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Fortbildung.

    • 26 min
    Komplexe Fallstudien: Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes

    Komplexe Fallstudien: Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes

    Zum Abschluss der Themenreihe zu komorbiden Patienten sprechen wir diese Woche mit Dr. Kevin Fernando über drei komplexe Fälle von Diabetikern mit mindestens zwei weiteren Erkrankungen. Diese sind: Adipositas und NASH, Herzinsuffizienz und CKD sowie Adipositas und ASCVD.

    Diese unabhängige Bildungsaktivität wird durch einen Bildungszuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Bildungsinhalte wurden von Liberum IME zusammen mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf diese Bildungsinhalte.

    • 18 min
    Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes – NASH und MAFLD

    Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes – NASH und MAFLD

    Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) macht Patienten mit Stoffwechselerkrankungen immer mehr Sorge. Es ist eine fortgeschrittene Form der Fettlebererkrankung, die in metabolisch-assoziierte Fettlebererkrankung (MAFLD) umbenannt wurde und bei bis zu 90 % der Patienten mit Adipositas, Typ-2-Diabetes oder metabolischem Syndrom auftritt. Da 20 % der Patienten mit MAFLD zu NASH übergehen, sind sie eine wichtige Patientenuntergruppe. Es ist eine häufige Komorbidität, die zu berücksichtigen ist.

    Professor William Alazawi erläutert kurz, wie NASH bei Diabetikern zu identifizieren und zu behandeln ist.

    Verweise:


    Anstee QM, et al. Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 10(6):330-44.

    Ciardullo S, et al. Open Diabetes Research and Care. 2020;8:e000904.

    EASL-EASD-EASO. J Hepatol. 2016; 64(6):1388-1402

    Eslam M, et al. J Hepatol. 73(1):202-209.

    Jennison E, et al. Postgraduate Medical Journal 2019;95:314-322.

    Perumpail BJ, et al. World J Gastroenterol. 21;23(47):8263-8276.


    Diese unabhängige Bildungsaktivität wird durch einen Bildungszuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Bildungsinhalte wurden von Liberum IME zusammen mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf diese Bildungsinhalte.

    • 16 min
    Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes: Adipositas

    Umgang mit Begleiterkrankungen bei Diabetes: Adipositas

    Als Stoffwechselkrankheiten treten Adipositas und Diabetes häufig gemeinsam auf. Doch wie sollen diese Erkrankungen gemeinsam behandelt werden? Welche Therapien gibt es und werden bei Adipositas empfohlen und wie sollten sie bei Typ-2-Diabetes berücksichtigt werden?

    Diese Woche wird Professor Carel le Roux vom University College Dublin genau diese Frage beantworten.

    Verweise:

    - Behary P, et al. Diabetes Care 2019, 42 (8) 1446-1453

    - Daousi C, et al. Postgrad Med J. 2006 82(966):280-4.

    - le Roux CW, et al. Obes Surg. 2020 Aug 26.

    - Ling C, Rönn T, Cell Metab. 2019;29(5):1028-1044.

    - Malone JI, Hansen B. Pediatr Diabetes. 2019 20(1):5-9.

    - Nowakowska M, et al. BMC Med. 2019;17(1):145.

    - Yumuk V, et al. Obes Facts. 2015;8:402-424

    Diese unabhängige Bildungsaktivität wird durch einen Bildungszuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Bildungsinhalte wurden von Liberum IME zusammen mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf diese Bildungsinhalte.

    • 14 min

Mest populära poddar inom Hälsa och motion

Ångestpodden
Ida Höckerstrand & Sofie Hallberg
Sex på riktigt - med Marika Smith
Marika Smith
Nyfiken På
Kristin Kaspersen
Johannes Hansen Podcast
Johannes Hansen
Just One Thing - with Michael Mosley
BBC Radio 4
Huberman Lab
Scicomm Media