100 avsnitt

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Ostschweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nyheter

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Rorschacher Seepromenade unter Wasser

    Rorschacher Seepromenade unter Wasser

    In Rorschach schwappt der Bodensee über das Ufer. Fototouristen haben Freude am speziellen Sujet, welches das Hochwasser bietet. Die Anwohner finden es weniger lustig, diverse Keller müssen ausgepunkt werden.

    Weitere Themen:

    * Strafanzeige gegen Wiler Stadtpräsidenten Hans Mäder
    * Ostschweizer Kantone bekommen weiterhin hohe Millionenbeträge aus dem nationalen Finanzausgleich
    * Die Rhätische Bahn gibt bei Viadukt-Sprengung Fehler zu
    * Kantonspolizei lädt LastwagenfahrerInnen zu Kaffee, Gipfeli und Austausch ein

    • 24 min
    Höchste Hochwasser-Warnstufe am Untersee

    Höchste Hochwasser-Warnstufe am Untersee

    Der Bund hat die Hochwassergefahr am Untersee auf Stufe 5, also auf die höchste Gefahrenstufe erhöht. Auch der Bodensee ist randvoll mit Wasser. Zum Beispiel in Rorschach ist der See bereits leicht über die Ufer getreten.

    Weitere Themen:

    * Bündner Staatsanwaltschaft macht Vorabklärungen wegen RhB-Sprengung
    * Thurgauer Gemeinde Kemmental hat Gemeindeschreiberin missbräuchlich entlassen
    * Finanzreferendum in Herisau für gültig erklärt
    * Arbeitseinsätze von EU- und EFTA-Bürgern im Kanton St.Gallen auf Höchststand

    • 4 min
    Stromgesetz scheitert in potenziellen Thurgauer Standortgemeinden

    Stromgesetz scheitert in potenziellen Thurgauer Standortgemeinden

    Rund zwei Drittel der Thurgauer Stimmberechtigten haben das neue Stromgesetz gutgeheissen. Nicht so jene Gemeinden, die als potenzielle Windkraftstandorte gehandelt werden. 

    Weitere Themen: 

    * Sprengung des Castieler Vidaukts hat Nachspiel. Nicht alle Bewilligungen lagen der RHB vor. 
    * Regionalbahn Thurbo legt Rekordergebnis vor

    • 5 min
    Hochwasser am Untersee: Augenschein vor Ort

    Hochwasser am Untersee: Augenschein vor Ort

    Am Bodensee hat sich die Hochwassersituation wegen teils heftigen Gewittern in der Nacht zugespitzt. Der Pegel ist nochmals gestiegen. Angespannt ist die Situation am Untersee im Kanton Thurgau. In Berlingen lief letzte Nacht der Dorfbach über und richtete Schäden an. 

    Weitere Themen:

    * Die Kreuzlinger Stimmbevölkerung genehmigte einen Ausbau des Schulraums. Das befreit die Schulen, die Situation bleibt aber kompliziert.
    * «Erinnern, Vermitteln, Vernetzen» – so lauteten die Elemente des Schweizer Memorials für die Opfer des Nationalsozialismus. Im St. Galler Rheintal wird ein Vermittlungs- und Bildungsort geschaffen.

    • 21 min
    Nein zum Herisauer Obstmarkt

    Nein zum Herisauer Obstmarkt

    Das Herisauer Stimmvolk will keine Sanierung des Dorfzentrums mit dem Platz und dem Obstmarkt. Die Aufwertung und der dazugehörige Kredit über 8.8 Millionen Franken wurden äusserst knapp abgelehnt: 50.7 Prozent sprachen sich dagegen aus – ein Unterschied von 64 Stimmen.

    Weitere Themen:

    * Frauenfeld sagt Ja zum Budget, aber Nein zur Steuererhöhung.
    * Gemeindepräsidium Glarus Nord: zweiter Wahlgang nötig.
    * Chur sagt Ja zu einem begleiteten Konsumraum.
    * Wahlen Stadt Chur
    * Diverse Gemeinde-Resultate aus den Kantonen St. Gallen und Thurgau.

    • 19 min
    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    Die Rhätische Bahn hat am Samstagnachmittag den neuen 5860 Meter langen Albulatunnel ins Engadin mit einer grossen Feier offiziell eröffnet. Über 300 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft reisten an – mit dabei auch Bundesrat Albert Rösi. Die Reportage.

    Weitere Themen

    * Der neue Trainer des FC Gallen heisst Enrico Maassen:
    Der 40-jährige Deutsche folgt auf seinen Landsmann Peter Zeidler, den es zu Bochum in die Bundesliga zieht.
    * Dritter Versucht zur Bergung des Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees:
    Der Schiffsbergeverein startet für die Finanzierung ein weiteres Crowdfundig.
    * Feststimmung im St. Galler Fussballstadion:
    Grossaufmarsch im Kybunpark für das letzte Testspiel der Schweizer Nati gegen Österreich.

    • 10 min

Mest populära poddar inom Nyheter

Fupar & fall
Third Ear Studio
Eftermiddag i P3
Sveriges Radio
Europapodden
Sveriges Radio
Gräns
Sveriges Radio
Dagens Eko
Sveriges Radio
Ekot nyhetssändning
Sveriges Radio

Du kanske också gillar

Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Mer av Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)