26 min

Straßenkampf ums Klima – Folge 3: Radikal? Extremistisch? Terroristisch‪?‬ Straßenkampf ums Klima: Wie die Letzte Generation die Republik spaltet

    • Stat och kommun

Boulevard-Medien und manche Politiker/-innen raunen bereits von einer „Klima-RAF“. Radikalisiert sich die Letzte Generation in Richtung Gewalt? Oder bleibt sie bei störendem, aber friedlichem Protest?

Die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation beteuern, weiterhin entschlossen ihren Protest fortsetzen, dabei aber auf körperliche Gewalt verzichten und keine irreparablen Schäden an Sachen anrichten zu wollen. Gleichzeitig befürchten manche, dass sich die Aktionen zwangsläufig in Richtung Terrorismus entwickeln werden. Dies sei unausweichlich, da die Letzte Generation mit den bisherigen Mitteln des Protests ihre Ziele nicht erreichen werde. Doch wie schätzen Polizei, Protestforschung und andere Beobachter/-innen die weitere Entwicklung ein? Hendrik Schröder und Christof Schrag begeben sich für die dritte und letzte Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ auf die Suche nach einer Prognose.

Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag
Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Produktion: 12.2023
Spieldauer: 27 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Verfügbar bis: 15.12.2028

Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Boulevard-Medien und manche Politiker/-innen raunen bereits von einer „Klima-RAF“. Radikalisiert sich die Letzte Generation in Richtung Gewalt? Oder bleibt sie bei störendem, aber friedlichem Protest?

Die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation beteuern, weiterhin entschlossen ihren Protest fortsetzen, dabei aber auf körperliche Gewalt verzichten und keine irreparablen Schäden an Sachen anrichten zu wollen. Gleichzeitig befürchten manche, dass sich die Aktionen zwangsläufig in Richtung Terrorismus entwickeln werden. Dies sei unausweichlich, da die Letzte Generation mit den bisherigen Mitteln des Protests ihre Ziele nicht erreichen werde. Doch wie schätzen Polizei, Protestforschung und andere Beobachter/-innen die weitere Entwicklung ein? Hendrik Schröder und Christof Schrag begeben sich für die dritte und letzte Folge des Podcasts „Straßenkampf ums Klima“ auf die Suche nach einer Prognose.

Skript, Hosting und Produktion: Hendrik Schröder und Christof Schrag
Redaktion: Dr. Gereon Flümann, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Produktion: 12.2023
Spieldauer: 27 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Verfügbar bis: 15.12.2028

Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

26 min

Mest populära poddar inom Stat och kommun

Demokratin och du
Forum för levande historia
Demokratiresan - en podcast från SKR
Sveriges Kommuner och Regioner (SKR)
Podden Lika värde - en podd från Specialpedagogiska skolmyndigheten
Specialpedagogiska skolmyndigheten
HARDtalk
BBC World Service
Strict Scrutiny
Crooked Media
På djupet – en podd från Socialstyrelsen
Socialstyrelsen