303 episodes

Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung.

In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.

Education NewsCast SAP Training and Adoption

    • Education

Der Podcast zu News, Trends, Grundlagen zu den Themen Weiterbildung, Training, Corporate Learning, New Work. Der Education Podcast berichtet dabei von Erfahrungen in der Personalentwicklung in Firmen, öffentlichen Einrichtungen und gelegentlich auch speziell mit SAP Schulung.

In den 30 – 60 minütigen Interviews die jeden Montag gepostet werden, lassen wir dabei immer Experten und Praktiker zu Wort kommen und hoffen unseren Hörern dabei Inspirationen zu geben. Sei es in der Arbeit als Bildungsprofi, bei der Gestaltung von Lern- & Arbeitswelten oder bei der eigenen persönlichen Entwicklung.

    ENC303 – KI im Handel - was bedeutet das für die Menschen und Organisation

    ENC303 – KI im Handel - was bedeutet das für die Menschen und Organisation

    In dieser Episode gibt uns Stefan Binkowski, SAP VP Retail & Wholesale Advisory, Speaker, Moderator, BITKOM Arbeitgruppenvorstand Retail uvm. Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel. Von Optimierungen im Marketing und HR bis zur Sortiments- und Kollektionserstellung decken wir ganz unterschiedliche Bereiche und Use Cases ab. Mit konkreten Praxisbeispielen wie Kaufland, wo 35 Mio. Markt-Artikel-Kombinationen zur Absatz-Vorhersage berechnet werden oder Jumbo-Brötchen, die bedarfsgerechte Produkt-Bilder erstellen. Technische Rahmenbedingungen unter dem Motto „Relevant, Reliable, Responsible“ kommen ebenso zur Sprache wir die organisatorische Sicht - sowie natürlich auch wie SAP Kunden mit klassischer oder auch generativer KI hilft, einen Mehrwert aus ihrem Datenschatz zu explorieren und zu heben. Stefan betont zudem, wie wichtig Change Management und das Mitnehmen der Mitarbeiter ist. Mehr wie immer im EducationNewscast Podcast – wir freuen uns über Kommentare und Ratings!

    • 45 min
    ENC302 – Become a Skills-Based Organization - Pitfalls and Strategies from Martina Willam, Director of Product Management at SAP SuccessFactors

    ENC302 – Become a Skills-Based Organization - Pitfalls and Strategies from Martina Willam, Director of Product Management at SAP SuccessFactors

    Martina Willam is Director Product Management at SAP SuccessFactors for talent solutions. She shares her view on why skills and AI are the two hot topics when looking into the HR space these days. We are looking into the questions organizations want to address with skills management like “What competencies and skills do my employees possess? And how can I keep this data up to date?”, what the typical pitfalls are if you want to become a skills-based organization and what can help to overcome them. And she states the importance of the employee perspective. We discuss SAPs approach to skills management from the whole self model to different solutions like the SAP Talent Intelligence Hub, the Attribute Library and the different scenarios like for recruiting, people development or workforce management. Finally Martina gives an overview on how AI can help like for skills library creation or tagging- As always we are happy if you share, comment and rate the podcast.

    • 34 min
    ENC301 – DSAG – SAP Podcast - Wie Generative KI SAP Nutzer unterstützen kann

    ENC301 – DSAG – SAP Podcast - Wie Generative KI SAP Nutzer unterstützen kann

    In diesem Podcast spricht Volker Abt mit Christine Grimm, Director Process & Digital Technology Management Freudenberg & Co.KG und Vorständin bei der DSAG, und Eva Zauke, Executive Vice President SAP Enterprise Adoption, über Chancen, Risiken und Grenzen der generativen künstlichen Intelligenz für SAP Nutzer.

    • 26 min
    ENC300 – KI Upskilling mit dem CLC Promptathon - Retrospective des Orgateams #CLCPrompth24

    ENC300 – KI Upskilling mit dem CLC Promptathon - Retrospective des Orgateams #CLCPrompth24

    Am 24ten April fand der erste Promptathon der Corporate Learning Community statt. Ziel dabei war die Möglichkeiten für den Einsatz von generativer KI im Corporate Learning und darüber hinaus kennenzulernen und vor allem auszuprobieren. Das Ausprobieren fand in Kleingruppen der gut 100 Teilnehmenden entlang 15 vorab definierter Challenges statt, wobei der Prozess, Output & die Lernerfahrungen auf einem zentralen Whiteboard dokumentiert wurden. Im Podcast bespricht und reviewed das Orgateam den Event. Wir stellen zuerst Agenda & Set-Up vor sowie die Challenges und dann die Gestaltung des zentralen Whiteboards. Abschließend resümiert jeder kurz seine eigenen Lessons Learned. Teil des Orgateams waren Gerd Stumm, Timm Friebe, Nicole Denzel, Christina Dabrowski, Melanie Seidenglanz, Oliver Ewinger und Hans Gärtner.

    • 39 min
    ENC299 – Lernkultur erfassen und entwickeln in der Praxis mit Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions

    ENC299 – Lernkultur erfassen und entwickeln in der Praxis mit Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions

    Unser Gast der Woche ist Stefan König, Leiter Personalentwicklung bei Bosch Service Solutions. Er teilt seine Sicht auf Lernkultur und praktische Erfahrungen von der Erfassung der Kultur bei über 500 Mitarbeitern. Wir besprechen die Ausgangslage (digitales Lernen fliegt nicht wie gedacht) und das Instrument, welches vom Learning Equilizer & Learning Development Framework abgeleitet ist. Stefan teilt seine Erfahrungen bei der Durchführung und im Dialog der Reflektion der Ergebnisse, die nicht unbedingt seinen Wünschen nach NewLearning entsprachen. Tips und Empfehlungen wie die Anpassung an die Sprache der internen Kunden, Passung von Kultur oder der zunehmend gelebte Beratungsansatz kommen danach zur Sprache. Auch wie man „im Kleinen“ neue Lernansätze und Selbstorganisation vorantreiben kann. Lernkultur und die zugrundeliegende Unternehmenskultur sind ein Dauerbrenner für Personal und Organisationsentwicklung – daher hoffen wir Euch mit dem Talk einen weiteren Impuls zu geben.

    • 59 min
    ENC298 – State of Learning and Development 2024: Trends, Challenges and AI Adoption with Donald H Taylor

    ENC298 – State of Learning and Development 2024: Trends, Challenges and AI Adoption with Donald H Taylor

    In this episode we have Donald H Taylor, a veteran in the L&D space being busy as conference chair, founder, consultant, investor or researcher. We delve into the insights of his yearly Learning and Development (L&D) Sentinent survey looking at trends and challenges for L&D practitioners. We are reflecting on topics like AI's rising role which is top of mind, skills and data and the pandemic's impact in the learning space. Donald gives insights in the variations over the years, differences between regions and where the interest is rising like at cohort-based learning. Then we look into a new research on AI in L&D and real-world examples as well as Donalds recommendations like the approach to “Adopt – Advance – Challenge”. More like always in the shownotes and the EducationNewscast Podcast – please comment, rate and share this episode.

    • 57 min

Top Podcasts In Education

Umetnost Lenarjenja
David Zupančič
Stvar
Jože Robežnik
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Intelekta
RTVSLO – Prvi
Naivni Duh
Inštitut Gajst
Jezikanje
RTVSLO – Val 202

You Might Also Like

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Sascha Lobo, Cisco
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
t3n Interview
t3n Digital Pioneers