28 episodes

Anschauliche Einführung ins Thema Dyskalkulie/ Rechenschwäche:
Was ist eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche? (Symptomatik) - Wie und wo stellt man sie fest? (Diagnostik) - Was bedeutet das für die Schule? (Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz) - Was ist Eingliederungshilfe? (Teilhabe, Finanzierung) - Wie finde ich einen guten Therapeuten? (Therapie, Qualifikation, BVL).
Dieser Podcast richtet sich an Betroffene, Interessierte und Berufsgruppen, die mit der schulischen Teilleistungsstörung zu tun haben.
Autor: Melanie Schuster (Dipl. Heilpäd., Therapeutin nach BVL; IDD)

IDD - Dyskalkulie Melanie Schuster

    • Education

Anschauliche Einführung ins Thema Dyskalkulie/ Rechenschwäche:
Was ist eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche? (Symptomatik) - Wie und wo stellt man sie fest? (Diagnostik) - Was bedeutet das für die Schule? (Förderung, Nachteilsausgleich, Notenschutz) - Was ist Eingliederungshilfe? (Teilhabe, Finanzierung) - Wie finde ich einen guten Therapeuten? (Therapie, Qualifikation, BVL).
Dieser Podcast richtet sich an Betroffene, Interessierte und Berufsgruppen, die mit der schulischen Teilleistungsstörung zu tun haben.
Autor: Melanie Schuster (Dipl. Heilpäd., Therapeutin nach BVL; IDD)

    28. Teilhabe stärken - Teil 2

    28. Teilhabe stärken - Teil 2

    Teilhabe - Endlich sind wir soweit, dass wir das komplexe Zusammenspiel aller Lebensbereiche erkennen. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

    Viel Spaß beim Zuhören!

    • 7 min
    27. Teilhabe stärken - Teil 1

    27. Teilhabe stärken - Teil 1

    Was genau ist eigentlich die ICF? Was besagt das Bundesteilhabegesetz? Warum ist das Sozialgesetzbuch bei einer Dyskalkulie relevant?

    Teilhabe und Selbstbestimmung sind nicht nur ein Grundbedürfnis aller Menschen, nein, sie sind auch gesetzlich verankert.

    Viel Spaß beim Zuhören!



    International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF):

    https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/_node.html6

    https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICF/anwendung.html;jsessionid=55629EC709CE9ADBD42A9FD632AE5E6D.internet272?nn=721746



    Komponente d à Aktivitäten und Partizipation, Kapitel d1 Lernen und Wissensanwendung:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/block-d160-d179.htm

    Komponente d à Aktivitäten und Partizipation, Kapitel d2 Allgemeine Aufgaben und Anforderungen:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/chapter-d2.htm#d210

    Komponente d à Aktivitäten und Partizipation, Kapitel d3 Kommunikation:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/block-d310-d329.htm

    Komponente d à Aktivitäten und Partizipation, Kapitel d8 bedeutende Lebensbereiche:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/block-d810-d839.htm

    Komponente e à Umweltfaktoren, Kapitel e1 Produkte und Technologien:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/chapter-e1.htm#e115

    Komponente e à Umweltfaktoren, Kapitel e3 Unterstützung und Beziehungen:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/chapter-e3.htm#e330

    Komponente e à Umweltfaktoren, Kapitel e5 Dienste, Systeme und Handlungsgrundsätze:

    https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icf/icfhtml2005/chapter-e5.htm#e585



    UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK):

    https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/a729-un-konvention.html



    Bundesteilhabegesetz (BTHG):

    https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Rehabilitation-und-Teilhabe/bundesteilhabegesetz.html



    SGB VIII, §35a:

    https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbviii/35a.html

    • 11 min
    26. Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst

    26. Tipps zum Umgang mit Prüfungsangst

    Kennen Sie das? Eine Leistungsüberprüfung steht an und Sie oder Ihr Kind bangen schon vorher, ob es diesmal gut gehen wird ...

    Angstbewältigung beginnt, bevor die Angst da ist. Sie ist nicht einfach, aber sie ist möglich.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Für interessierte Fachkräfte: 

    Suhr-Dachs, L./ Döpfner M. (2015²): Leistungsängste. Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ) – Band 1. Hogrefe

    • 6 min
    25. Sonderfolge zum 18. bundesweiten Vorlesetag

    25. Sonderfolge zum 18. bundesweiten Vorlesetag

    Heute findet bundesweit der 18. Vorlesetag statt. Feiern wir diesen Tag! Man wird nie zu alt, um vorgelesen zu bekommen ;-)

    https://www.vorlesetag.de/vorlesetag/

    • 3 min
    24. Prävention von Rechenschwierigkeiten

    24. Prävention von Rechenschwierigkeiten

    Warum muss man erst handeln, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist? Prävention ist das Stichwort. Aber wie kann ich dem Entstehen von Rechenschwierigkeiten oder gar einer Dyskalkulie vorbeugen?

    Viel Spaß beim Zuhören!

    https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-046.html

    • 5 min
    23. Hausaufgabensituation

    23. Hausaufgabensituation

    Hausaufgaben sind für viele betroffene Familien eine echte Herausforderung. Nicht nur das Kind sondern auch die Eltern kommen an ihre Grenzen. Doch muss das wirklich sein? In dieser Podcastfolge möchte ich Ihnen eine Lösung anbieten ...

    Viel Spaß beim Zuhören!

    https://www.spektrum.de/video/wie-kommen-inhalte-ins-langzeitgedaechtnis/1470527

    www.idd-plus.de

    www.bvl-legasthenie.de

    • 9 min

Top Podcasts In Education

Stvar
Jože Robežnik
Umetnost Lenarjenja
David Zupančič
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Intelekta
RTVSLO – Prvi
Naivni Duh
Inštitut Gajst
Jezikanje
RTVSLO – Val 202

You Might Also Like