80 episodes

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2022/2023 erstellt.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2022/2023 Prof. Dr. Stephan Lorenz

    • Education

Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht“ im Wintersemester 2022/2023 erstellt.

    • video
    BGB AT - Folge 15, Teil 1: Folgen beschränkter Geschäftsfähigkeit

    BGB AT - Folge 15, Teil 1: Folgen beschränkter Geschäftsfähigkeit

    Aufgrund technischer Schwierigkeiten war eine Aufzeichnung dieser Vorlesung leider nicht möglich. Als Ersatz für den heutigen Stoff stellen wir Ihnen daher zwei Ausschnitte aus den Podcasts vergangener Semester zur Verfügung.

    Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von Willenserklärungen an beschränkt Geschäftsfähige und Geschäftsunfähige, Teilgeschäftsfähigkeit

    • 56 min
    • video
    BGB AT - Folge 15, Teil 2: Form von Rechtsgeschäften

    BGB AT - Folge 15, Teil 2: Form von Rechtsgeschäften

    Aufgrund technischer Schwierigkeiten war eine Aufzeichnung dieser Vorlesung leider nicht möglich. Als Ersatz für den heutigen Stoff stellen wir Ihnen daher zwei Ausschnitte aus den Podcasts vergangener Semester zur Verfügung.

    § 8 Formfreiheit und Formpflicht: Grundsatz der Formfreiheit, Formzwecke, Arten der Formen (§§ 126 ff BGB): (einfache) Schriftform, § 126 BGB; elektronische Form, § 126a BGB; Textform, § 126b BGB; öffentliche Beglaubigungen, § 129 BGB; notarielle Beurkundung, § 128 BGB; gewillkürte Formerfordernisse, § 127 BGB; Exkurs: Schriftformklausel für vertragliche Nebenabreden.

    • 58 min
    • video
    BGB AT - Folge 1: Einführung

    BGB AT - Folge 1: Einführung

    § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbesondere Grundrechte

    • 1 hr 27 min
    • video
    BGB AT - Folge 2: Entstehung und Aufbau des BGB

    BGB AT - Folge 2: Entstehung und Aufbau des BGB

    Noch § 1 Einführung: Das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Stilmerkmale; Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbes. der Grundrechte: Unmittelbare Drittwirkung, mittelbare Drittwirkung, Schutz vor Diskriminierung durch das AGG; Der Einfluss des Europarechts - "Europäisches Privatrecht": Primäres Gemeinschaftsrecht, Rechtsangleichung durch sekundäres Unionsrecht

    • 1 hr 28 min
    • video
    BGB AT - Folge 3: Einfluss des Europarechts auf das BGB, Rechtssubjekte

    BGB AT - Folge 3: Einfluss des Europarechts auf das BGB, Rechtssubjekte

    Noch § 1 Einführung: Einfluss des Europarechts - "Europäisches Privatrecht": Rechtsangleichung durch sekundäres Unionsrecht: EU-Richtlinie und EU-Verordnung, Mindestharmonisierung und Vollharmonisierung, richtlinienkonforme Auslegung, "überschießende Umsetzung" und Folgen fehlerhafter Richtlinienumsetzung; Entscheidungskompetenzen des EuGH; Europäisches Privatrecht;
    Rechtssubjekte: Natürliche und juristische Personen

    • 1 hr 32 min
    • video
    BGB AT - Folge 4: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Grundprinzipien des Privatrechts, Rechtsanwendung

    BGB AT - Folge 4: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Grundprinzipien des Privatrechts, Rechtsanwendung

    Noch § 1: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Grundprinzipien des Privatrechts, insbes. Privatautonomie, Treu und Glauben (§ 242 BGB), Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen: Grundaufbau, zwingendes und dispositives Recht, Anspruchsgrundlagen, Wirknormen, Hilfsnormen

    • 1 hr 24 min

Top Podcasts In Education

Mozgová Atletika
ZAPO
Vedátorský podcast
vedatorskypodcast
Dejepis Inak
skpodcasty.sk
Nerudacast
Pavol Neruda
Búrači gastromýtov
Ladislav Kužela
Schooltag (školský podcast Hashtag.sk)
Hashtag.sk

You Might Also Like

Grundkurs Zivilrecht 2023/2024
Prof. Dr. Stephan Lorenz
LTO – Die Rechtslage
Legal Tribune Online
FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Die Justizreporter*innen
ARD Rechtsredaktion
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen
DER SPIEGEL