69 episodes

Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.

Weltgeschichte vor der Haustür Mitteldeutscher Rundfunk

    • Education

Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.

    Wasser, Sonne, Fasten - Naturheilkunde in Sachsen

    Wasser, Sonne, Fasten - Naturheilkunde in Sachsen

    Als Reaktion auf die Entstehung der modernen, naturwissenschaftlichen Medizin entstehen zahlreiche Naturheilverfahren. Das Zentrum der alternativen Medizin ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Sachsen.

    • 47 min
    Vom Roten Turm in Halle erklingt das größte Glockenspiel Europas

    Vom Roten Turm in Halle erklingt das größte Glockenspiel Europas

    76 Glocken umfasst es: das Carillon im Roten Turm. 1993 wurde es eingeweiht. Ein wahrer Schatz. Nur: eigentlich wollte Halle schon sehr viel früher eines haben.
    Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann

    • 30 min
    Katharina von Bora

    Katharina von Bora

    Katharina von Bora war eine außergewöhnliche Frau und doch kennen wir sie nur, weil sie Luther geheiratet hat. Hartmut Schade über ein selbstbestimmtes Leben im Schatten des Reformators.

    • 37 min
    Jauchzet, Frohlocket - 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

    Jauchzet, Frohlocket - 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

    Berühmt ist Martin Luther für seine 95 Thesen und die Bibelübersetzung. Ein unscheinbares Werk von acht Seiten ist nicht minder erfolgreich. Das erste evangelische Gesangbuch.

    • 40 min
    Der erste Gläserne Mensch - Ein Dresdner

    Der erste Gläserne Mensch - Ein Dresdner

    Als 1930 ein „gläserner Mann“ mit großem Gestus seinen ersten Auftritt hinlegte, war das ein riesiges Ereignis. Noch heute sind die gläsernen Figuren aus dem Hygienemuseum Dresden weltweit bekannt. Von Thomas Hartmann

    • 32 min
    Jerichow: Der Backsteinbau kommt nach Norddeutschland

    Jerichow: Der Backsteinbau kommt nach Norddeutschland

    Rote Ziegelbauten, Backsteingebäude, prägen norddeutsche, aber auch nordeuropäische Städte von Belgien über Schweden bis nach Polen. Doch der älteste Backsteinbau nördlich der Alpen, der steht im Kloster Jerichow.

    • 31 min

Top Podcasts In Education

Mozgová Atletika
ZAPO
Dejepis Inak
skpodcasty.sk
Vedátorský podcast
vedatorskypodcast
Institut Moderní Výživy podcast
Institut Moderní Výživy podcast
Mindfulness, sebarozvoj a pozitívna psychológia
Matej Hrabovský
Nerudacast
Pavol Neruda

You Might Also Like

Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE

More by MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Digital leben
Mitteldeutscher Rundfunk
Tabubruch von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSEN
Mitteldeutscher Rundfunk