Über Israel und Palästina sprechen

Shai Hoffmann
Über Israel und Palästina sprechen Podcast

Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/

  1. 6 DAYS AGO

    Kann Literatur unpolitisch sein? Die jüdische Schriftstellerin Dana Vowinckel über Zionismus und Romane

    In dieser Podcastfolge habe ich mit der Schriftstellerin, Dana Vowinckel über die Bedeutung des Zionismus gesprochen und wie sie die Geschehnisse des 07. Oktobers jüdischer gemacht haben. Dana selbst hat deutsch-amerikanische Wurzeln und ist jüdischen Glaubens. Sie studierte unter anderem Literaturwissenschaften in den Staaten und lebt auch mittlerweile dort und in Berlin. Für ihren Roman „Gewässer im Ziplock“ wurde sie mehrfach ausgezeichnet und schreibt derzeit an einem neuen.   Unser Gespräch drehte sich um die Frage, ob und inwieweit Literatur unpolitisch ist und darum, wie unterschiedlich wir beide den aktuellen Rassismusdiskurs in den deutschen Kulturbetrieben wahrnehmen. Es entstand ein sehr ehrliches Gespräch, das seinen ganz eigenen Verlauf nahm und zeigt, wie divers die Sichtweise selbst unter jüdischen Menschen ist und unterschiedliche Meinungen die Multiperspektivität ausmachen. Liebe Dana, vielen Dank für das offene Gespräch.    Gast: Dana Vowinckel Host: Shai Hoffmann Für mehr Infos über Dana und ihr Buch hier entlang: ·      https://www.suhrkamp.de/buch/dana-vowinckel-gewaesser-im-ziplock-t-9783518473603 ·      https://www.sueddeutsche.de/kultur/dana-vowinckel-campus-propalaestinensische-studentenproteste-antisemitismus-interview-1.7120847 ·      https://www.zeit.de/kultur/2023-10/israel-gaza-freunde-berlin-dana-vowinckel ·      https://www.instagram.com/danavowinckel/   Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.   Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.   Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!

    1h 5m
  2. 13 SEPT

    Keine Räume für Trauer – Ein Gespräch mit Maja Sojref vom New Israel Fund Deutschland

    In dieser Folge unterhalte ich mich mit Maja Sojref, der Geschäftsführerin des New Israel Fund in Deutschland, die sich am 07. Oktober 2023 selbst in Israel befand. Gemeinsam reflektieren wir die Frage, warum es in der aktuellen Situation des Nahostkonflikts keine Räume für Trauer gibt und wie Gefühle schnell politisiert werden. Zudem berichtet sie von ihrer Arbeit beim New Israel Fund und der Kritik an den humanitären Hilfseinsätzen.   Darüber hinaus berichtet Maja von den Reaktionen, die sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland erlebt hat, sowie von der bedeutenden Arbeit des New Israel Fund, der sich für eine „Shared Society“ von Israelis und Palästinensern einsetzt. Der NIF leistet nicht nur humanitäre Hilfe für Binnenevakuierte, sondern organisiert auch große Spendenaktionen zur Unterstützung der notleidenden Bevölkerung in Gaza, was teils auf heftige Kritik gestoßen ist. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen eines gesellschaftlichen Miteinanders und wie sich Emotionen und politische Realitäten in dieser Zeit überschneiden. Danke Maja!     Gast: Maja Sojref     Host: Shai Hoffmann     Für mehr Infos über Maja und die New Israel Fund hier entlang:   NIF Deutschland: www.nif-deutschland.de   Veranstaltung 30. September zu Wege aus dem israelisch-palästinensischen Konflikt (live in Berlin und im Livestream) : https://calendar.boell.de/de/event/zwei-staaten-loesung-vs-konfoederationsmodell-wege-aus-dem-israelisch-palaestinensischen     Kampagne zur Unterstützung von Holocaust-Überlebenden in Israel: https://netzwerkisrael.de/projekte/psychosoziale-hilfe-fuer-holocaust-ueberlebende/ Have you seen the horizon lately – eine NGO, die in Rahat ein Hilfszentrum aufgebaut und Videos bspw. über die Zusammenarbeit jüdischer und arabischer Israelis gedreht haben: z. B. https://www.youtube.com/watch?v=CrXtTYm_NB8     Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller.     Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.     Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!

    60 min
  3. 6 SEPT

    Geisel-Deal: Ja! - Kriegsende: Nein! Gil Shohat über diverse Protestbewegungen und die Gefahr eines Bürgerkriegs

    In dieser Folge spreche ich mit Gil Shohat, der schon einmal zu Gast bei uns war. Er ist als Sohn israelischer Eltern in Bonn geboren und studierte später Geschichte und Politikwissenschaft in München und Berlin. Er ist Leiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv, Israel, und beschäftigt sich mit den Themen der deutschen Erinnerungskultur sowie mit den Manifestationen der Situation in Israel und Palästina in Deutschland. Seit der tragischen Ermordung der sechs Geiseln haben sich die Ereignisse im Land überschlagen. Mit Gil spreche ich über die Auswirkungen innerhalb der Protestbewegungen und darüber, warum die Mehrheit der Bevölkerung einen Geisel-Deal befürwortet, aber dennoch den Krieg unterstützt. Gleichzeitig ringen die Mitglieder der Antikriegsbewegung darum, immer mehr Menschen auch für das palästinensische Leid zu sensibilisieren, um das Ende des Krieges durch die gesellschaftliche Mehrheit zu organisieren Spielt die Justizreform eigentlich noch eine Rolle, ist ein Stopp der Waffenlieferungen sinnvoll und welche Bedrohungslage könnte durch die religiösen, ultranationalistischen Parteien bei Kriegsende entstehen? All diese und viele weitere Fragen hat Gil uns beantwortet und er hat uns erzählt, was er sich vom links-progressiven Diskurs in Deutschland wünschen würde und wie jüdisch-palästinensische Allianzen noch mehr gestärkt werden können. Ein sehr aufschlussreiches Gespräch, für das wir uns bei Gil herzlich bedanken. Gast: Gil Shohat Host: Shai Hoffmann    Mehr Infos über Gil und die Thematik gibt es hier:  Betselem-Bericht über die Zustände in israelischen Gefängnissen für palästinensische Gefangene (auf Englisch): https://www.btselem.org/publications/202408_welcome_to_hell RLS Israel Homepage mit Beiträgen von progressiven israelischen Akteur*innen: www.rosalux.org.il Analyse & Kritik Interview: https://www.akweb.de/politik/israel-palaestina-gaza-die-israelisch-palaestinensische-linke-hat-keine-verbuendeten-aber-eine-grosse-staerke/ Dossier „Gegen die Logik der Gewalt“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin: https://www.rosalux.de/gegen-die-logik-der-gewalt Instagramseite von Medo Halimy: https://www.instagram.com/medo_halimy?igsh=bnBtN2J5YmFsNW0y Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Ahu Yeşiller. Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.   Danke fürs Zuhören und bitte abonniert und teilt den Podcast – danke!

    54 min
  4. 26 AUG

    Zwischen Palästina und Ostdeutschland: Nadas Weg als Pädagogin und Brückenbauerin

    In dieser Folge spreche ich mit Nada, einer Deutsch-Palästinenserin und engagierten Lehrkraft und Pädagogin im Bereich Antidiskriminierung in Sachsen. Während meiner Ostdeutschland-Tour mit dem Tiny Space „Über Israel und Palästina sprechen“ traf ich sie zufällig in Leipzig auf dem Augustusplatz. Dieses spontane Treffen entwickelte sich zu einem äußerst tiefgehenden Gespräch, den Nada bereit war, mit mir für meinen Podcast vor dem Mikrofon weiterzuführen.   In diese Folge teilt Nada ihre persönlichen Eindrücke und Gefühle, insbesondere nach den Ereignissen des 7. Oktober 2023. Wir sprechen über ihre Erfahrungen im Dialog mit jüdischen Freund:innen und darüber, wie ihre Familie ursprünglich aus Palästina nach Ostdeutschland kam. Außerdem beleuchten wir den Unterschied in der pro-palästinensischen Bewegung zwischen Ost- und Westdeutschland und warum es ihrer Meinung nach weniger Trialoganfragen aus ostdeutschen Schulen gibt. Nicht zuletzt gibt Nada Einblicke in ihre Sicht auf die kommenden Landtagswahlen in Sachsen und wie diese ihre Arbeit in der Antidiskriminierung und politischen Bildung an Schulen beeinflussen könnten.   Ein packendes Gespräch, das eigentlich noch viel länger hätte dauern können. Danke für deine Zeit, liebe Nada.   Gast: Nada   Host: Shai Hoffmann   Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.   Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung.

    1h 5m
  5. 16 AUG

    Nahostkonflikt und Kritik: Prof. Dr. Meron Mendel spricht über die Herausforderungen für Israel und Deutschland

    In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Meron Mendel über die aktuellen Herausforderungen in Israel, das Kalkül von Premierminister Netanyahu und die erneuten Spannungen mit unter anderem Iran, Jemen, Libanon und Saudi-Arabien. Prof. Meron teilt seine persönlichen Eindrücke und berichtet von einem emotionalen Gespräch mit einem Freund der in der israelischen Nachbarschaft zum Gaza-Streifen lebt, der sich fragt, ob er jemals wieder nach Hause kann.   Wir diskutieren, was die israelische Bevölkerung von Netanyahu erwartet und wie dieser Konflikt auch uns in Deutschland beeinflusst. Meron steht zudem im Kreuzfeuer des Zentralrats der Juden, die ihm die Buber-Rosenzweig-Medaille absprechen möchte. Prof. Mendel kritisiert, dass es hierbei weniger um sachlichen Dialog geht, sondern um das Durchsetzen bestimmter Meinungen. Zum Abschluss sprechen wir über die Rolle Deutschlands und das Urteil des Internationalen Gerichtshofs zur völkerrechtswidrigen Besatzung der Westbank. Ein eindringliches Gespräch über die Notwendigkeit von Dialog, Verständigung und Empathie.   Gast: Prof. Dr. Meron Mendel   Moderator: Shai Hoffmann   Für mehr Infos über Meron hier entlang:   ·         Bildungsstätte Anne Frank - https://www.bs-anne-frank.de/ ·         Kooperative Professur für transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Science - https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/einrichtungen-und-services/leitung-und-zentrale-verwaltung/qualitatsmanagemententwicklungplanung/proffm/haw-professur/kooperative-professur/meron-mendel/ ·         Interview Süddeutsche Zeitung: „Unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit“ https://www.sueddeutsche.de/kultur/meron-mendel-josef-schuster-buber-rosenzweig-medaille-lux.Uwo5FJoyKHi3s4f6ECrFsv?reduced=true ·         Interview Süddeutsche Zeitung: “Josef Schuster protestiert gegen Preis für Meron Mendel” - https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/josef-schuster-protestiert-gegen-preis-fuer-meron-mendel-19861928.html ·         IInterview Süddeutsche Zeitung:  Interview zur Buber-Rosenzweig-Medaille „Wir müssen raus aus diesem Freund-Feind-Schema“ ·         Buch “Eine deutsche Debatte - Über Israel reden” - https://www.meronmendel.de/ueber-israel-reden/ ·         Die TikTok-Intifada – Der 7. Oktober & die Folgen im Netz - https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/die-tiktok-intifada-der-7-oktober-die-folgen-im-netz   Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.   Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“   Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag   Danke!

    1h 2m
  6. 22 JUN

    Reupload: Politische Bildung muss feministischer werden, sagt unser pädagogisches Team

    Hier könnt ihr das Buch vorbestellen: https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik/trialog/id_10702353 _______________________________ In dieser Folge spreche ich mit dem pädagogische Team hinter unseren Bildungsmaterialien auf ⁠https://www.israelpalaestinavideos.org/bildungsmaterialien/⁠ Zu Gast sind: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß. Alle drei Mitgründer:innen von disruptiF e.V. einer Organisation, die feministische Bildung und Beratung fördert. In dieser Episode diskutieren wir, warum politische Bildung feministischer werden muss. Der Nahostkonflikt ist von Unsicherheiten und Unwissen geprägt, und unser pädagogisches Team setzt sich dafür ein, Räume im Lernumfeld zu schaffen, die auch offen für irritierende Aussagen sind, um anschließend fragend und vorurteilsfrei die Motive zu ergründen. Wir beleuchten, welche Aspekte aus einer deutschen Perspektive beim Sprechen über Israel und Palästina mitverhandelt werden. Außerdem stellen wir die Frage, die jede Lehrkraft bedenken sollte: Wie verstehe ich mich selbst in diesem Kontext? Weitere interessante Links: disruptiF e.V. (⁠http://disruptif.org⁠) - [Bildung in Widerspruch](⁠https://www.bildung-in-widerspruch.org/index.html⁠) - [Bildungsbausteine](⁠https://www.bildungsbausteine.org/home⁠) - [IBIM (Initiative für Bildung in Menschenrechten und Internationaler Zusammenarbeit)](⁠https://ibim.info⁠) -Instagram: [⁠disruptif⁠] Außerdem empfehlen wir den ZEIT-Artikel "Der Tag, der nicht enden will": [⁠ZEIT Artikel⁠] Hört rein, um mehr über feministische politische Bildung und die vielschichtigen Aspekte des Nahostkonflikts zu erfahren!  Moderator: Shai Hoffmann  Gästinnen: Amina Nolte, Helen Sophia Müller und Johanna Voß  Postproduktion: Simon Eichinger Video-Snippets: Jordi Kuragari ⁠https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/

    1h 6m
  7. 24 MAY

    ⁠Schule und Medienkompetenz: Armin Himmelrath über Bildung in Zeiten von Fake News

    In dieser Folge habe ich mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath gesprochen. Armin hat eine persönliche Beziehung zu Israel, wodurch wir darüber sprechen konnten, was sich seit dem 7. Oktober gesellschaftlich und politisch in Israel verändert hat. Wir haben uns mit dem Nahostkonflikt auseinandergesetzt und über die Auswirkungen auf die deutsche Bildungslandschaft gesprochen, konkret darüber, wie Schüler und Schülerinnen in den Schulklassen auf den 7. Oktober reagiert haben. Die sozialen Medien spielen hierbei eine große Rolle. Wir haben darüber gesprochen, wie Fake News die Wahrnehmung und Reaktionen beeinflussen. Armin hat dazu ein Buch geschrieben und leitet Workshops, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Wir haben erörtert, was soziale Medien für Benutzer und Benutzerinnen, Konsumenten und Konsumentinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen bedeuten und diskutiert, dass die führenden Unternehmen hinter den sozialen Medien mehr in die Verantwortung gezogen werden müssten. Ein weiteres Thema, über das wir gesprochen haben, ist die universitäre Bildungslandschaft und im Speziellen die Universitätsproteste in Deutschland und den USA. Bei der Betrachtung der gegenwärtigen Entwicklungen und Tendenzen, mit Blick auf die deutsche Bildungslandschaft, die fatale Rolle von Fake News und die Kriege in der Welt, wirkt die Zukunft eher hoffnungslos. Armin teilt in unserem Gespräch auf eine rührende Art und Weise seine Hoffnung, die für ihn im Privaten liegt. Danke, lieber Armin, für dieses tiefgründige, bewegende und aufschlussreiche Gespräch über die aktuelle Lage, die Rolle der sozialen Medien und die Möglichkeiten für eine hoffnungsvollere Zukunft.   Gast: Armin Himmelrath   Moderator: Shai Hoffmann   Für mehr Infos über Armin hier entlang:   Zur Person: https://de.wikipedia.org/wiki/Armin_Himmelrath   Fake-News-Buch: https://www.hep-verlag.de/shop/item/97830355-1085-0/fake-news-von-armin-schmengler-geb-egbers-himmelrath-broschur   Spiegel-Texte zu Antisemitismus/ Schulen nach dem 7. Oktober: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/israel-der-hamas-terror-und-deutschland-ein-tritt-auf-dem-schulhof-a-4d9c49a9-a30d-4aa7-8646-b83938c27223   o    https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/antisemitismus-in-deutschland-die-koffer-stehen-gepackt-bereit-a-84c363d6-2e00-47ce-808a-eafcbc3d7810 o    https://www.spiegel.de/panorama/pogromnacht-vom-9-november-1938-und-juedisches-leben-heute-die-frage-die-fehlt-a-e95a9ccc-88c3-4678-ad91-22e6dea6f6dc   Deutschlandfunk-Sendung zur Familienrecherche: https://www.deutschlandfunk.de/marktplatz-21-12-2023-ahnenforschung-und-familienrecherche-fuer-einsteiger-dlf-580d4f47-100.html Ein besonderer Dank geht an Simon Eichinger für die Postproduktion, Jordi Kuragari für den technischen Support und die Video-Snippets, für die Redaktion an 365 Sherpas und Redaktions-Koordinatorin Annika Jostmeier.   Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gUG und entsteht ehrenamtlich. Wir freuen uns deshalb über Spenden mit dem Zweck: „Für den Podcast“   Unterstütze uns gerne über Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/demosmag   Danke!

    1h 1m

About

Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada