#08 - Spurensuche - Passheiligtum Hochtor

Glocknergipfel

Geologe und Montanhistoriker Dr. Georg Kandutsch

In dieser Folge geht es um das Passheiligtum Hochtor dem auch eine Ausstellung am Südportal, also auf Kärntner Seite des Hochtors gewidmet ist. Die Ausstellung lädt zur einer Zeitreise durch dreinhalb Jahrtausende ein, in der der Glocknerübergang die kürzeste Handelsroute zwischen Deutschland im Norden und dem Welthandelszentrum Venedig im Süden war. Gestaltet wurde die Ausstellung von Dr. Georg Kandutsch, der auch viele der Ausstellungsstücke selbst gefunden und präpariert hat - und er führt heute mich durch die Ausstellung. Er selbst bezeichnet sich als Hobby-Archäologie, weil alles was man nicht ordentlich studiert sollte man nicht als seine Beruf bezeichnen, wie er mir gleich zu Beginn dann mit einem Augenzwinkern erklärt. Der Philosoph Richard David Precht hat ja eines seines Bücher mal betitelt: Wer bin ich? Und wenn ja wie viele? - Selten hat das so sehr auf jemand gepasst wie auf Dr. Kandutsch. Mein Name ist Max Kögl und ich wünsche Ihnen nun viel Vergnügen bei dieser spannende Folge - und übrigens: Wie bei allen Ausstellungen entlang der Großglockner Hochalpenstraße ist auch der Besuch der Ausstellung Passheiligtum Hochtor kostenlos - Wir freuen uns also auch wenn Sie demnächst vorbeischauen Die Website der Grossglockner Hochalpenstraße: grossglockner.at

Für Wünsche, Fragen und Anregungen schreiben Sie uns doch eine Email an: podcast@grossglockner.at

Bạn cần đăng nhập để nghe các tập có chứa nội dung thô tục.

Luôn cập nhật thông tin về chương trình này

Đăng nhập hoặc đăng ký để theo dõi các chương trình, lưu các tập và nhận những thông tin cập nhật mới nhất.

Chọn quốc gia hoặc vùng

Châu Phi, Trung Đông và Ấn Độ

Châu Á Thái Bình Dương

Châu Âu

Châu Mỹ Latinh và Caribê

Hoa Kỳ và Canada