Pollux

$4.99/mo or $39.99/yr after trial
Pollux

Im ersten True-Criminal-Podcast Deutschlands spricht der Ex-Gangster Maximilian Pollux gemeinsam mit Moderatorin Claudia Kamieth über Verbrechen und Verbrecher unterschiedlichster Arten und auch immer wieder über Leben und Überleben im Knast. Staffel 17: In dieser Staffel schauen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth auf Verbrechen, die mit Kannibalismus in Zusammenhang gebracht werden. Staffel 16: Maximilian und Claudia befassen sich in dieser Staffel mit den Leben und Verbrechen gefährlicher Frauen. Staffel 15: Wir betreten in dieser Staffel die Welt diverser Sekten und Kulte. Staffel 14: Diese Staffel schauen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth auf Verbrechen, die im Wahn passiert sind. Staffel 13: In dieser Staffel befassen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth sich mit Verbrechen von oder an Menschen aus dem Rampenlicht. Staffel 12: Claudia Kamieth und Maximilian Pollux kehren in dieser Staffel zu "klassischem" Verbrechen zurück und gehen dafür auch wieder da hin, wo es weh tut. Allerdings bleiben wir für die kommenden 12 Folgen in heimischen Gefilden; es geht um Serienmörder in Deutschland. Staffel 11: In der 11. Staffel ihres Podcasts sprechen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth über mysteriöse “Unheimliche Verbrechen” und die Geschichten dahinter. Staffel 10: Diese Staffel widmet sich Fällen, die bis dato keinen offiziellen Abschluss durch die Justiz gefunden haben. Bei einigen der Cold Cases, die Maximilian Pollux und Claudia Kamieth hier besprechen, deuten einige Hinweise aber deutlich darauf hin, wer das Verbrechen begangen haben könnte. Staffel 9: Maximilian Pollux und Claudia Kamieth blicken in dieser Staffel Woche für Woche in die dunklen Abgründe schwerster Verbrechen von Serienmördern. Staffel 8: In dieser Staffel werfen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth einen Blick auf Verbrechen und Fluchtgeschichten der meist gesuchten Verbrecher des Landes, der "Most Wanted – Deutschland". Staffel 7: Nachdem Maximilian Pollux und Claudia Kamieth in der vergangenen Staffel überwiegend deutsche Fälle betrachtet haben, in denen nicht ganz klar ist, ob die richtige Person hinter Gitter musste, geht es in Staffel 7 um internationale Fälle, die für Aufsehen gesorgt haben. In Staffel 6 begutachten Claudia Kamieth und Maximilian Pollux Verbrechen, die Fragen aufwerfen. Es geht um im Nachhinein klar nachweisliche Fehlurteile und um Fälle, bei denen bis heute nicht sicher ist, ob tatsächlich der richtige Täter für die Straftat hinter Gitter musste. In Staffel 5 widmen sich Claudia und Maximilian dem komplexen Thema der “Gangs im Knast” und betrachten von Woche zu Woche unterschiedliche Vereinigungen, die hinter Gittern agieren. In Staffel 4 sprechen Maximilian und Claudia über “Liebe im Knast”. Staffel 3 steht unter dem Motto "Morde im Knast". Hier gelten andere Regeln als auf der Straße – Maximilian hat das hautnah mitbekommen. In Staffel 2 "Psychopathen im Knast" blicken Maximilian und Claudia tief in die Psyche und die Verhaltensmuster der gefährlichsten Psychopathen der Welt. In Staffel 1 "Raus aus dem Knast" analysieren Maximilian und Claudia die spektakulärsten Gefängnisausbrüche der Welt. Hosts: Claudia Kamieth (https://www.instagram.com/claudia.kamieth/) Maximilian Pollux (https://www.instagram.com/maximilianpollux/) Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Um keine neue Episode zu verpassen, klick in der App auf "Folgen" und wenn dir der Podcast gefällt, teile ihn gern mit deinen Freundinnen und Freunden. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo.

  1. 3 DAYS AGO • PODIMO PREMIUM ONLY

    #197 Der Walfänger Essex – Das raue Leben auf offener See (Teil 1)

    “Tod den Lebenden! Lang leben die Schlächter! Viel Erfolg den Seemannsfrauen und öliges Glück allen Walfängern.” Die Essex war ein amerikanisches Walfängerschiff, dessen Besatzung Wale im Pazifik und Atlantik jagte. Die Insel Nantucket war im 19. Jahrhundert eine berühmte Hochburg von Walfängern. Der Walfang war damals ein essenzieller Teil der Wirtschaft, da man von dem aus Walspeck gewonnenen Blubber Öl für Lampen herstellen konnte, bevor es elektrische Lichtquellen gab. Doch der Walfang war außerordentlich schwer, brutal und auch gefährlich. Die Seemänner waren teilweise jahrelang auf See, um genug Walblubber zu erbeuten, sodass sie wieder nach Hause durften. Die Essex stach 1819 von Nantucket auf See, mit ebendieser Mission, genug Wale zu jagen und auszuschlachten. Dabei fuhr das Schiff tausende von Kilometern auf der Suche nach den gigantischen Pottwalen. Doch der Besatzung der Essex sollte nach über einem Jahr auf See etwas passieren, was es so noch nicht gab und was grausame Konsequenzen haben sollte… Wie unfassbar brutal der Walfang war, wieso er aber zu dieser Zeit auch so wichtig war, darüber reden wir in Teil 1 dieses Zweiteilers. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung Gewalt an Tieren explizit geschildert.]

    1h 50m
  2. FEB 10 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #196 Issei Sagawa – Kannibale und Popikone

    “Ihr werdet in der Folge erfahren, wie jemand, der ne Frau ermordet und isst, nur wenige Jahre später ne Medienhure wird, ein Buchautor wird und sogar Pornostar.” Issei Sagawa war ein japanischer Kannibale, der zur Popikone wurde. Sagawa zeigte bereits als Kind Faszination für das Essen von Menschen. Im Märchen Rotkäppchen war so für ihn der menschenfressende Wolf das Highlight, und auch in der Schule erzählte er gerne, dass er andere Schüler fressen würde. Erfolg bei Frauen blieb ihm in seiner Jugend und als junger Erwachsener aus, wobei er durchaus romantische Gefühle haben konnte. Er kam seinem Drang, Frauen essen zu wollen, immer näher, hielt sich jedoch im letzten Moment immer zurück. Bis er 1981 eines Tages seine Kommilitonin Renée Hartevelt in seine Wohnung einlud. Diesmal traute er sich und schoss ihr hinterrücks ins Genick. Danach begann für ihn das seit der Kindheit ersehnte Festmahl und seine Wohnung wurde für unzählige Stunden zum Schlachthaus, wobei er die Leichenteile nicht nur verzehrte… Wie Sagawa zur Popikone wurde und welche Monstrositäten sich in den 28 Stunden nach Renées Tod in seiner Wohnung abspielten, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Nekrophilie und Kannibalismus explizit geschildert.]

    1h 40m
  3. FEB 3 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #195 Die Grundlagen des Kannibalismus – Wie verzehrt man einen Menschen?

    “Es gibt kein Lebewesen auf dieser Welt, das auf lange Sicht schwieriger zu bejagen wäre als wir.” Zum Auftakt der Staffel begeben wir uns tief in die Abgründe des Kannibalismus und seiner verschiedenen Formen. Der Begriff des Kannibalismus hatte in der Historie einen sehr rassistischen Hintergrund. Kolonialmächte rechtfertigten so ihre Plünderungen und Ausrottungen anderer Völker, die sie als Kannibalen bezeichneten, um sie als "Wilde" darzustellen. Noch immer wird das Bild eines typischen Kannibalen häufig von extrem schwierigen Stereotypen geprägt. Heutzutage bedienen sich Kannibalen häufig in Leichenhallen, doch manche bevorzugen auch den verwesten Geschmack, wofür sie auf dem Friedhof ihren Hunger stillen. Es gibt aber noch weitere Formen und so trifft man Kannibalen häufiger, als einem vielleicht bewusst ist. Max kann direkt mehrere Begegnungen mit Kannibalen aus seiner Zeit in Haft aufzählen… Welche Unterschiede es zwischen Tier- und Menschenfleisch gibt und wieso per Definition fast jeder Kannibale ist, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexueller Gewalt und Kannibalismus explizit geschildert.]

    1h 38m
  4. JAN 6 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #194 Gefährliche Frauen aus der Sicht der Forensik – Eine Analyse mit Dr. Nahlah Saimeh

    “Erklären heißt nicht entschuldigen. Erklären heißt nicht rechtfertigen. Und erklären heißt auch nicht Verständnis haben.” Zum Finale der Staffel haben wir eine besondere Gästin eingeladen. Dr. Nahlah Saimeh ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und hat ihren Schwerpunkt in der Forensik. Dort sitzt sie gefährlichen Mördern und auch Mörderinnen gegenüber und erstellt Gutachten zur Schuldfähigkeit und Risikoprognose der Täterinnen und Täter. Mit ihr gehen wir drei Fälle von gefährlichen Frauen durch, die Dr. Saimeh selbst begutachtet und in ihrem Buch ‘Grausame Frauen’ dokumentiert hat. Sie zeigt uns dabei in ihrer Analyse den forensischen Blickpunkt auf weibliche Kriminalität und ob oder wie er sich von der Kriminalität durch männliche Täter unterscheidet. Egal ob Auftragsmord an der Ehefrau, die eine Affäre aufgedeckt hat, Mütter, die ihre eigenen Kleinkinder ersticken oder sogar Amokläuferinnen – Dr. Saimeh muss in ihrer Arbeit vollkommen sachlich und unemotional begutachten. Was Dr. Saimehs Definition von gefährlichen Frauen ist und wie die Arbeit in der forensisch-psychiatrischen Sachverständigentätigkeit aussieht, darüber reden wir mit ihr in diesem Staffelfinale. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]

    1h 43m
  5. 12/30/2024 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #193 Juana Barraza – Der erste Serienmörder Mexikos

    “Eine Frau, deren Name ein ganzes Land erzittern ließ und deren Taten so grausam waren, dass sich die Öffentlichkeit gar nicht vorstellen konnte, dass der Täter in Wahrheit eine Frau ist.” Der Mord an 50 alten Frauen führte Anfang der 2000er Jahre zu den ersten Serienmordermittlungen Mexikos und machte Juana Barraza zum ersten “Serienmörder” des Landes. Die Straßen Mexikos waren von Gewalt geprägt. Morde waren an der Tagesordnung und vor allem die Kartelle töteten massenweise. Trotzdem wurde im Zuge dessen nie nach Serienmördern ermittelt, obwohl einige Kartellmitglieder teilweise dutzende Leben auf dem Gewissen hatten. Kaum jemand war vor der Gewalt sicher, außer einer bestimmten Bevölkerungsgruppe: alte Frauen, also Abuelas. Sie wurden selbst von den gefährlichsten Männern meistens mit Respekt behandelt. Nach einer ungewöhnlichen Mordserie an älteren Frauen wurde mexikanischen Ermittlern klar, dass sie wohl “zum ersten Mal” einen Serienmörder im Land hatten. Dass es sich dabei um eine Serienmörderin handeln könnte, wollte lange Zeit kaum jemand akzeptieren, wodurch sogar von einem Mann in Frauenverkleidung ausgegangen wurde. Bis Juana Barraza eines Tages auf frischer Tat ertappt wurde… Wieso in Mexiko bei so vielen Mordfällen nie von Serienmorden gesprochen wurde und welche schreckliche Lebensgeschichte Juana Barraza geprägt hat, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]

    1h 42m
  6. 12/16/2024 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #192 Sonia Rodriguez – Die Latin Queen Lady Q

    “Von nem kleinen Mädchen, das nicht mal von der eigenen Mutter beschützt wird, wenn sie sexuell missbraucht wird, zu einer Königin, die eine Armee hat, die für sie einsteht bei einer kleinen Beleidigung.” Sonia Rodriguez war Mitglied der berüchtigten Gang Almighty Latin King and Queen Nation (ALKQN) in Chicago. Rodriguez hatte, wie viele andere Gangmitglieder, eine schreckliche Kindheit. Bereits als Kind erfuhr sie sexuellen Missbrauch durch Familienangehörige. Als sie sich ihrer Mutter anvertraute, reagierte diese mit einer Tracht Prügel. So lernte Rodriguez schnell, sich nirgendwo sicher fühlen zu können. Bis sie Anschluss in der ALKQN fand. Die Gang gab ihr Schutz und sie fühlte sich zugehörig zwischen anderen problembelasteten Jugendlichen und vor allem auch jungen Frauen. Sie begann auf den gefährlichen Straßen Chicagos Aufträge für die Latin Kings and Queens auszuführen und wurde irgendwann Anführerin ihrer eigenen Gruppe in der Gang. Sie rekrutierte Jugendliche und machte aus ihnen ebenfalls gefährliche Frauen. Die Regeln in der Gangstruktur waren hart und so machte sie eines Tages einen großen Fehler. Doch selbst als andere Mitglieder der ALKQN das Feuer auf sie eröffneten, war Rodriguez’ Weg an die (männerdominierte) Spitze noch nicht beendet… Welche Erlebnisse und Umstände junge Menschen wie Rodriguez tragischerweise immer wieder dazu bringen, in solche Strukturen zu geraten und welchen Einfluss Oprah auf diese gesamte Geschichte hat, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Minderjährigen explizit geschildert.]

    1h 54m
  7. 12/09/2024 • PODIMO PREMIUM ONLY

    #191 Aileen Wuornos – Eine seltene Gefahr für ältere, weiße Männer

    “Ich weiß, dass ich vergewaltigt wurde! Ihr seid nichts weiter als ein Haufen Abschaum. Jemand, der vergewaltigt wurde, in den Tod schicken. Verdammte Arschlöcher!” Aileen Wuornos war eine der bekanntesten Serienmörderinnen der USA, die eine Zielgruppe als Opfer hatte, die normalerweise am wenigsten in Gefahr ist. Wuornos Kindheit war durchzogen von schwerem sexuellem Missbrauch durch ihren Großvater, ihren Onkel und andere Männer. So entwickelte sich bei ihr früh eine Hypersexualisierung, die sie bereits als Minderjährige durch Prostitution auslebte. Ende der 1980er-Jahre wird in Florida die Leiche eines weißen, 51-jährigen Mannes gefunden, nachdem zuvor sein verlassener Wagen entdeckt wurde. Einige Monate später findet man erneut eine nackte, erschossene Männerleiche und so beginnt eine Mordserie. Die Opfer scheinen vor ihrem Tod alle jemanden in ihrem Auto mitgenommen zu haben und wurden anschließend ermordet und ausgeraubt. Als Zeugen berichten, dass die Verdächtigen wohl zwei Frauen sein könnten, wird das mediale Interesse groß. Doch bis die Täterinnen dingfest gemacht werden können, tauchen noch einige unbekleidete Männerleichen auf… Wie verwerflich von vielen Seiten mit diesem Fall umgegangen wurde und welch trauriges Ende dieser fand, darüber reden wir in dieser Folge. Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Neue Folgen “Pollux” gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und Suizidversuchen explizit geschildert.]

    1h 53m

Shows with Subscription Benefits

  • Julia und Joey labern euch zu - endlich! Immer schon montags exklusiv und werbefrei bei Podimo. Jeden Freitag dann überall, wo es Podcasts gibt. Alle zwei Wochen gibt außerdem exklusiven Bonuscontent nur bei Podimo. Teste Podimo hier 45 Tage kostenlos: https://go.podimo.com/de/dienervigen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • In der Podimo App findest du jetzt schon 4 Staffeln von „Steig nicht ein!“. Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du unter go.podimo.com/alex Podimo einfach 30 Tage kostenlos testen. Du steigst in den Bus, ins Taxi, nimmst eine Mitfahrgelegenheit an. Eine scheinbar harmlose Entscheidung – aber plötzlich ist dein Leben ein anderes. Oder es ist schlagartig vorbei: Mein Name ist Alex und das ist “Steig nicht ein!”. Ich werde dir in jeder Episode einen Fall vorstellen, bei dem ein Mensch beim Falschen eingestiegen oder der Falsche zugestiegen ist: Der Fall und das Tatgeschehen werden unter Rückgriff auf journalistische Quellen und Aussagen von Betroffenen, Tätern und dem familiären und sozialen Umfeld der Beteiligten rekonstruiert: Wir nehmen dich mit auf eine Fahrt, die in einer Tragödie endet. Steig nicht ein! ist eine Produktion von Podimo. Folge dem Podcast in der App, um keine neue Folge zu verpassen und lass gern eine Bewertung da oder teile ihn mit Freunden, wenn er dir gefällt. Host: Alex von "True Crime Podcast: Wahre Verbrechen" Producer: Jelena Kitanovic Skript: Tanja Kachler

  • Am 17. Februar 2019 schläft die 15 Jahre alte Rebecca Reusch auf dem Sofa ihrer Schwester Jessica ein. Am nächsten Morgen erscheint sie nicht zur Schule. Für die Ermittler ist die Sache schnell klar: Rebecca wurde von ihrem Schwager Florian getötet. Doch beweisen können sie es nicht. Ist der Fall also wirklich so eindeutig, wie gedacht? Ist Florian das perfekte Verbrechen gelungen? Oder hat sich die Polizei zu früh festgelegt und dadurch womöglich die Chance vertan, Rebecca zu finden? Miriam Arndts und Lena Niethammer begeben sich auf Spurensuche und recherchieren über ein Jahr für diesen investigativen Podcast. Dabei sprechen sie mit etlichen Zeugen, die sich noch nie öffentlich geäußert haben, stoßen auf Widersprüche und finden neue Spuren. Was ist an diesem Morgen im Maurerweg passiert? Hat Rebecca wirklich nicht das Haus verlassen? Und warum wurde Florian einige Stunden später in einem Wald in Brandenburg gesichtet? Im Dunkeln ist ein 8-teiliger Podcast von Lena Niethammer und Miriam Arndts für Podimo.

  • Ein Märchen-Podcast über außergewöhnliche Frauen, die Geschichte geschrieben haben. "Good Night Stories for Rebel Girls" inspiriert dazu, größer zu träumen, unerschrocken für seine Ideale oder Ziele zu kämpfen – und sich dabei niemals unterkriegen zu lassen. Der Podcast basiert auf der gleichnamigen Kinderbuch-Reihe, die zum internationalen Bestseller wurde. Es geht um die mitreißenden Geschichten 11 beeindruckender, rebellischer Frauen, die jedem Mädchen Mut machen, an sich zu glauben und nach den Sternen zu greifen. Das Besondere: Erzählt werden die sound-starken Abenteuer von deutschen Schauspielerinnen, Sportlerinnen, Aktivistinnen, Politikerinnen oder Künstlerinnen, die selbst einzigartige Vorbilder sind. Übrigens: Podimo spendet für jede Folge dieses Podcasts im Namen der Erzählerinnen 1000 Euro an eine Kinderhilfsorganisation. Und zusätzlich 20 Euro für jede Mitgliedschaft, die über Rebel Girls abgeschlossen wird. Bleibt neugierig, bleibt mutig – und bleibt rebellisch!

  • Wenn das Leben dir Zitronen gibt, frag nach Kaffee! Dagi und Tina sind gemeinsam aufgewachsen und seit über 20 Jahren befreundet. In ihrem Podcast lassen sie bei ihren wöchentlichen Kaffee-Dates das Aufnahmegerät mitlaufen. Denn ein Kaffee mit Zitrone ist der perfekte Stimmungsaufheller - genau wie der Podcast von Dagi und Tina. Ein richtiger Moodbooster voller witziger Geschichten, angeregter Diskussionen, nützlicher Tipps, exklusiven Klatsch und spannenden Gästen aus der Creator- und Promiwelt. Kontakt: kaffeemitzitrone@arc.studio Hier findest Du alle Infos, Links & Rabatte von Kaffee mit Zitrone. Folge Kaffee mit Zitrone auch auf Instagram und TikTok, um weitere Inspiration und Updates zu erhalten.

  • Jetzt auf go.podimo.com/doppelgaengerin registrieren und die Podimo-App 30 Tage kostenlos testen. Dort kannst du alle 6 Folgen “Doppelgängerinnen-Mord” hören. Eine Leiche im Auto. Verzweifelte Angehörige. Doch nichts ist so, wie es am Anfang scheint. Zwei Verdächtige werden verhaftet, doch das Gerichtsverfahren wirft mehr Fragen auf, als es klärt. Warum wurde die Frau ermordet? Geht es um Streitigkeiten? Oder doch um – schwarze Magie? “Doppelgängerinnen-Mord” erzählt von einem der spektakulärsten - und gleichzeitig mysteriösesten Mordfälle Deutschlands. Der True Crime Podcast nimmt dich mit in den Gerichtssaal und berichtet von Wendungen, wie man sie sonst nur aus Krimis kennt. Und das alles in einer beschaulichen Kleinstadt im tiefsten Bayern. Die Hostin Daniela Sepehri ist Journalistin, Sprecherin und Menschenrechtsaktivistin. Auf eine empathische und analytische Art versucht sie, das Konstrukt zu entwirren. Das Besondere: Während der Arbeit an dem Podcast läuft das Gerichtsverfahren noch. Die Lokalreporterin Manuela Müller steht der Hostin dauerhaft zur Seite und erzählt von den neuesten Entwicklungen. “Doppelgängerinnen-Mord” ist ein Podcast von Podimo, produziert von den Wake Word Studios. Hostin und Autorin: Daniela Sepehri Redaktion: Hendrik Flöter und Manuela Müller Reporterin: Manuela Müller Redaktionsleitung: Berni Mayer Sounddesign: Felix Stäblein Covergestaltung: Tim Schöll Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel Executive Producer Podimo: Juliane Rinne Producer Wake Word: Miriam Aberkane Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke Ein großer Dank geht an TV Ingolstadt dafür, dass wir ihre Originalbeiträge für diesen Podcast verwenden dürfen, und an Nalin Ciftci, die überprüft hat, ob unsere Aussagen zur ezidischen Kultur & Religion korrekt sind. Jetzt auf go.podimo.com/doppelgaengerin registrieren und die Podimo-App 30 Tage kostenlos testen. Dort kannst du alle 6 Folgen “Doppelgängerinnen-Mord” hören. Ab 12.2. gibt es die ersten beiden Folgen überall, wo es Podcasts gibt. In der Podimo App gibt es neue Folgen von “Doppelgängerinnen-Mord” bereits ab 5.2.2025. Folge dem Podcast und lass gern eine Bewertung oder einen Kommentar da.

PODIMO PREMIUM

100+ exklusive Podcasts: True Crime, Promis u.v.m.

$4.99/mo or $39.99/yr after trial

Ratings & Reviews

5
out of 5
6 Ratings

About

Im ersten True-Criminal-Podcast Deutschlands spricht der Ex-Gangster Maximilian Pollux gemeinsam mit Moderatorin Claudia Kamieth über Verbrechen und Verbrecher unterschiedlichster Arten und auch immer wieder über Leben und Überleben im Knast. Staffel 17: In dieser Staffel schauen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth auf Verbrechen, die mit Kannibalismus in Zusammenhang gebracht werden. Staffel 16: Maximilian und Claudia befassen sich in dieser Staffel mit den Leben und Verbrechen gefährlicher Frauen. Staffel 15: Wir betreten in dieser Staffel die Welt diverser Sekten und Kulte. Staffel 14: Diese Staffel schauen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth auf Verbrechen, die im Wahn passiert sind. Staffel 13: In dieser Staffel befassen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth sich mit Verbrechen von oder an Menschen aus dem Rampenlicht. Staffel 12: Claudia Kamieth und Maximilian Pollux kehren in dieser Staffel zu "klassischem" Verbrechen zurück und gehen dafür auch wieder da hin, wo es weh tut. Allerdings bleiben wir für die kommenden 12 Folgen in heimischen Gefilden; es geht um Serienmörder in Deutschland. Staffel 11: In der 11. Staffel ihres Podcasts sprechen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth über mysteriöse “Unheimliche Verbrechen” und die Geschichten dahinter. Staffel 10: Diese Staffel widmet sich Fällen, die bis dato keinen offiziellen Abschluss durch die Justiz gefunden haben. Bei einigen der Cold Cases, die Maximilian Pollux und Claudia Kamieth hier besprechen, deuten einige Hinweise aber deutlich darauf hin, wer das Verbrechen begangen haben könnte. Staffel 9: Maximilian Pollux und Claudia Kamieth blicken in dieser Staffel Woche für Woche in die dunklen Abgründe schwerster Verbrechen von Serienmördern. Staffel 8: In dieser Staffel werfen Maximilian Pollux und Claudia Kamieth einen Blick auf Verbrechen und Fluchtgeschichten der meist gesuchten Verbrecher des Landes, der "Most Wanted – Deutschland". Staffel 7: Nachdem Maximilian Pollux und Claudia Kamieth in der vergangenen Staffel überwiegend deutsche Fälle betrachtet haben, in denen nicht ganz klar ist, ob die richtige Person hinter Gitter musste, geht es in Staffel 7 um internationale Fälle, die für Aufsehen gesorgt haben. In Staffel 6 begutachten Claudia Kamieth und Maximilian Pollux Verbrechen, die Fragen aufwerfen. Es geht um im Nachhinein klar nachweisliche Fehlurteile und um Fälle, bei denen bis heute nicht sicher ist, ob tatsächlich der richtige Täter für die Straftat hinter Gitter musste. In Staffel 5 widmen sich Claudia und Maximilian dem komplexen Thema der “Gangs im Knast” und betrachten von Woche zu Woche unterschiedliche Vereinigungen, die hinter Gittern agieren. In Staffel 4 sprechen Maximilian und Claudia über “Liebe im Knast”. Staffel 3 steht unter dem Motto "Morde im Knast". Hier gelten andere Regeln als auf der Straße – Maximilian hat das hautnah mitbekommen. In Staffel 2 "Psychopathen im Knast" blicken Maximilian und Claudia tief in die Psyche und die Verhaltensmuster der gefährlichsten Psychopathen der Welt. In Staffel 1 "Raus aus dem Knast" analysieren Maximilian und Claudia die spektakulärsten Gefängnisausbrüche der Welt. Hosts: Claudia Kamieth (https://www.instagram.com/claudia.kamieth/) Maximilian Pollux (https://www.instagram.com/maximilianpollux/) Die Mailadresse, unter der ihr uns erreichen könnt, lautet: pollux.podcast@gmail.com Eine Produktion von Auf die Ohren für Podimo. Um keine neue Episode zu verpassen, klick in der App auf "Folgen" und wenn dir der Podcast gefällt, teile ihn gern mit deinen Freundinnen und Freunden. Neue Folgen gibt es jeden Dienstag exklusiv bei Podimo.

More From Podimo Deutschland

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada