22 min

#4-2 Früher durften wir noch - Wie gut gemeinte Umstrukturierung Verantwortungsübernahme verhindert (Teil 2‪)‬ Detektivin W klärt auf

    • Business

Was bisher geschah

Nachdem Detektivin W und Inspektor B sich zufällig am Bahnhof getroffen haben, finden sie sich bereits wenige Tage später in einer gemeinsamen Ermittlung bei einem Sondermaschinenbauer wieder. Die Geschäftsführerin des Unternehmens hat die Brisanz des Wertschöpfungsverbrechens deutlich gemacht. Kunden sind unzufrieden und rufen nicht nur sie, sondern auch Ihren Vorgänger, der gleichzeitig ihr Vater ist, an, um sich zu beschweren.

Die zwei Ermittler begeben sich gemeinsam auf die Suche nach dem “Dieb, der die selbstverständliche Verantwortungsübernahme, die vorher gelebt wurde, gestohlen hat”.

Material zu Teil 2


Für bessere Nachvollziehbarkeit und eigene Ermittlungsarbeit finden Sie hier das Organigramm.
Rote und blaue Arbeit, hier unterschieden von Gerhard Wohlland: https://dynamikrobust.com/die-unterscheidung-rot-und-blau/

SprecherInnen


Auftraggeberin: Julia Henke (LinkedIN-Profil)
Inspektor B: Marvin Bunjes (LinkedIN-Profil)
Detektivin W: Anja Wittenberger (LinkedIN-Profil)
Erzähler: Ralf Haase (LinkedIN-Profil)

Produktion


Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger
Fallgeber und Co-Autor: Marvin Bunjes
Support, Review: Kerstin Bresler (LinkedIN-Profil)

Disclamer

Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.

Musik


Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm

Kontakt


Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de
Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchten, können jetzt Kurzfahrten im TransformationsTAXI mit der Detektivin gebucht werden.

Was bisher geschah

Nachdem Detektivin W und Inspektor B sich zufällig am Bahnhof getroffen haben, finden sie sich bereits wenige Tage später in einer gemeinsamen Ermittlung bei einem Sondermaschinenbauer wieder. Die Geschäftsführerin des Unternehmens hat die Brisanz des Wertschöpfungsverbrechens deutlich gemacht. Kunden sind unzufrieden und rufen nicht nur sie, sondern auch Ihren Vorgänger, der gleichzeitig ihr Vater ist, an, um sich zu beschweren.

Die zwei Ermittler begeben sich gemeinsam auf die Suche nach dem “Dieb, der die selbstverständliche Verantwortungsübernahme, die vorher gelebt wurde, gestohlen hat”.

Material zu Teil 2


Für bessere Nachvollziehbarkeit und eigene Ermittlungsarbeit finden Sie hier das Organigramm.
Rote und blaue Arbeit, hier unterschieden von Gerhard Wohlland: https://dynamikrobust.com/die-unterscheidung-rot-und-blau/

SprecherInnen


Auftraggeberin: Julia Henke (LinkedIN-Profil)
Inspektor B: Marvin Bunjes (LinkedIN-Profil)
Detektivin W: Anja Wittenberger (LinkedIN-Profil)
Erzähler: Ralf Haase (LinkedIN-Profil)

Produktion


Regie, Texte, Produktion: Anja Wittenberger
Fallgeber und Co-Autor: Marvin Bunjes
Support, Review: Kerstin Bresler (LinkedIN-Profil)

Disclamer

Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.

Musik


Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt direkt von anchor.fm

Kontakt


Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an awittenberger@detektivinw.de
Wenn Sie mehr über die Detektivin für wirksame Arbeit erfahren möchten, können jetzt Kurzfahrten im TransformationsTAXI mit der Detektivin gebucht werden.

22 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network