#5 »Einfach machen.«

wissnwolln

Im Gespräch mit der Meditationslehrerin Karin Krudup über Empathie, Mitgefühl und tägliches Üben.

Was ist Mitgefühl? Ist es angeboren oder anerzogen? Kann man es trainieren oder verlieren? Die Meditationslehrerin Karin Krudup versteht Mitgefühl als eine Reflektionsebene, die über die angeborene Fähigkeit zur Empathie, zum reinen Mitempfinden, hinausgeht. Mit Übungen der Achtsamkeitspraxis werde das Gehirn trainiert, auch Schlimmes mitfühlend zu betrachten, um handlungsfähig zu bleiben, wenn der erste Impuls des Gehirns eigentlich ist, wegzuschubsen, was unangenehm daherkommt. Übungsaufwand: Pro Tag eine Stunde.

Shownotes

Karin Krudup, Meditationslehrerin

https://karin-krudup.de

Tanja Singer, ReSource-Projekt, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig 2013/14

https://www.mbsr-berlin.org/resource-projekt/

Film "Mitgefühl – Pflege neu denken" (2021), Regie: Louise Detlefsen

https://www.kino-zeit.de/kritikdruck/52161/handlung

Unterstütze meine Audiowerkstatt auf Steady: https://steady.de/aigiko

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada