#81 Eine Stadt im Fieber: »Fabian ─ Der Gang vor die Hunde«

HörBühne

Liest man heute Romane und Gedichte von Erich Kästner, könnte man angesichts der Aktualität fast erschrecken. Wie ein Seismograph erspürte der Literaturstar der Weimarer Republik die heraufziehenden bedrohlichen Veränderungen durch den erstarkenden Nationalsozialismus. Auch sein Roman »Fabian« belegt Kästners außergewöhnliche Beobachtungsgabe für das Zeitgeschehen. Der Held Jakob Fabian, ein Alter Ego des Autors mit vielen biographischen Parallelen, zieht als Beobachter durch das wilde Berlin der späten 1920er Jahre und gerät zunehmend in den Strudel der Ereignisse hinein.
Entstanden 1930/31 fängt Erich Kästner in »Fabian« die Dekadenz und die immer instabiler werdenden ökonomischen und sozialen Verhältnisse, die Schwächung der demokratischen Mitte und das Erstarken der politischen Ränder zum Ende der Weimarer Republik ein. Die Parallelen zu unserer Zeit sind unübersehbar. Deshalb steht das Werk auf dem Spielplan des Theaters Heilbronn. Unsere Podcasterin Katja Schlonski hat eine Probe besucht und sich mit Regisseur Georg Schmiedleitner, Bühnenbildner Stefan Brandtmayr und dem Musiker Johannes Zimmermann unterhalten.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada